Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-19
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S UHr eingehende Anzeigen kommenindernächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction. — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. »HA 15. —Leipzig. Donnerstag den 19. Januar. Amtlicher Theil. 1871. Verzeichniß der auf Grund der bestehenden Verträge zum Schutze gegen Nachdruck rc. eingetragenen belgischen, englischen, französischen, italienischen und schweizerischen Bücher, Musikalien und Kunstsachen. Eingetragen im Monat November und December 1870. — Bei der Königs. Kreis-Direction in Leipzig ---- K. Kr.-Dir. Bei dem Königs. Preuß. Ministerium der geistl., Untere.- u. Medic.-Anaeleqeuheiten in Berlin — K. Pr. Min. — I. Bücher. xs.lifn.ni, kistro, 66000 ä'^sooli. klorsnr, kankani. — k. kr. Uin. 17. Osobr. IVilst i8 )mur nsnls? k. or U. stran^s stor^ rsvsalsä. Oon- äon, Riägva^. - k. kr. Llin. 29. kovdr. II. Musikalien. Osnstos, llulss, (^natrs motsts ä guatrs voix ä'liommss 8sns aooomp. ou avso or^us sä libitum. ko. 1. Bönsäivtiou. (8t. 8sersrn6llt.) — ko. 2. 0 8slntsri8. (köts Oisu.) — ko. 3. Hnas rkKins. (köts äs In 8t. Visrgs.) — ko. 4. Inders ms. (äour äss Worts.) Brüsssl, Osbr. 8oiiott. — k. kr.-Oir. Uaill^, ^lpbonss, 8onsts pour orgus. Op. 1. Brüsssl, Osbr. 8oIlott. - k. kr.-Oir. kainparö, Hubert, Oollsotion äs six morossux äs sslon svso aooomp. äs piano. ko. 1. kour buAls. Brüsssl, Osbr. 8oliott. - X. kr.-Oir. LtssnsbruASN, äosspb, ^lios. kollra kour Is piano, Brüsssl, knoob psrs st üls. — Li. kr.-Oir. BtrsabboA, I,., Oa oölsbrs valss. Kövss äu passö (Dräums äsr VsrAsnASnlisit), äs kaust. /Vrrsn^smsnt faoils pour piano. Brüssel, Osbr. 8oliott. — Li. kr.-Dir. — krois valsss äs Oariboläi. ^rran^smsnt faoils pour piano. ko. 1. 8ans nom. — ko. 2. klmirs. — ko. 3. Im fugitivs. kbsnä. — k. kr.-Oir. — Oa völöbrs valss Ililäa äs I). Ooäfrs^. ^rrangsmsnt faoils pour piano, kbsnä. k. kr.-Oir. — Oa oölöbrs valss, ouir äs kussis, äs äulss klein. ^rranAS- msnt faoils pour piano, kbsnä. — k. kr.-Oir. — kstits fantaisis sur I'oxöra 2ampa pour piano. Op. 77. Obsnä. — k. kr.-Oir. — 8ouvsnir äs l'oxöra Oobsn^rin (äs R.^aZnor) pour piano. Op. 82. kbsnä. - L. kr.-Oir. Achtunddreißigster Jahrgang. 8trsabboA, I,., Obant ä'aäisu (Oovs^s obiäinAs) pour piano. Op. 83. kbsnä. — k. kr.-Oir. — IIn bsau rävs (Vsautiful ärsam) pour piano. Op. 84. kbenä. - k. kr.-Oir. — Os äöpart. Narobs militairs pour piano. Op. 85. ko. 1. ä 2 wsins; ko. 2. ä 4 mains. kbsnä. — k. kr.-Oir. 8uooss, Iss granäs, äs I'opsra st äu salon. Oollsotion elioisis äs morossux äs oliant, oälvbrss aneisns st woäsrnss. krsmisrs sörie. ko. 2. Dböms äs Roäs. Obantä avso variations äans Is barbisr äs 8öviIIs. karoiss franyaisss ä'^. Lsrton. Brüssel, Osbr. 8oliott. — k. kr.-Oir. HI. Knnstsachen. Rustie tbougbts, gemalt von 6. k. Oobson, gsstoobsn von. ä. Bromls^. 20" Looll, 15'/^" brsit. Oonäon, O. Oravss öd Oo. — k. kr. Nin. 17. Osobr. Leipziger Verleger-Verein. Allgemeine Geschäftsnormen. Als nothwendige Grundbedingungen anerkennt der Verein fol gende Geschäftsnormen, und stellt solche als für alle seine Mitglieder und die Sortimentshandluugen, mit denen sie in Rechnung stehen oder kommen werden, als allgemein gültig fest: 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus früherer Rechnung disponirt Uebertragene muß, soweit es nicht anderweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Ostermesse bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgesetzter und das Remittiren fest be zogener Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt finden. 3) Wer in der Ostermesse die vorjährige Rechnung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächstenOstermesse crcditirt zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berechtigt, die Ausglei chung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu verlangen. 4) Artikel, welche eine Handlung in der Ostermesse zurückzusenden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zurückzunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen, nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuverlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rück nahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahlung dafür in der Ostermesse zu fordern berechtigt. 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite