Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-12
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1870
- Autor
- No.
- [1] - 101
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint -arrber SonntaqS täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen .kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für daS Börsenblatt sind an dte Redaction, — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. ^ 8. Leipzig, Mittwoch den 12. Januar. 1870. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.), (* vor dem Titel — Titclanflage. ch — wird nur baar gegeben.) Draun'sche Hofbuchh. in CarlSruhe. 325>.Lcutz, F., die Theorie ». Praxis d. pädagogischen Unterricht« an den deutschen Schullehrer-Seminaren, gr. 8. Geh. * 12h^ N-k 326. s Wochenblatt d. tandwirthschaftlichcn Vereins im Grohl,erzogth. Baden. Jahrg. 1876. Nr. 1. Hoch 4. In Comm. pro cplt. * 1 Brockl)ll»S in Leivzig. 327. Bibel-Lexikon. Rcalwörterbuch zuin Handgebrauch f. Geistliche n. Ge- meinocglicder. In Vcrbindg. in. Bruch, Dicstel, Dillmann rc. Hrsg. v. D. Schenkel. 16. Hfl. Lcx.-8. " Vz 328. ?«'<8lor, ,1. -1., Oeselnestle v. Ungarn. 2. gust. Iieark. v. kl. stlein. istil 6. Vorwort v. bl. Ilorvalst. 9. l,lg. gr. 8. Ooli. " ^ ^ 329. bandbuch, politisches. Staats-Lexikon f. das deutsche Volk. 7. Hst. Ler.-8. * Va 330. HeinsiuS, W., allgemeines Büchcr-Lcrikon od. vollständ. alpbabet. Ver zeichnis! aller von 1700 bi« Ende 1867 erschienenen Bücher, welche in Dcnlschland u. in den durch Sprache u. Literatur damit verwandten Län dern gedruckt worden sind. 14. Bd., die Literatur von 1862—1867 cnth. HrSg. v. K. N. Hcnmann. 10. n. I I. Lsg gr.4. Geh. ü * U Schreibp. L " 1 6 N/ Brock!,au« >n Lcipzig ferner: 331. Rönne, L. d., das Staats-Recht jdcr preußischen Monarchie. 3. Aust. 5. Lsg. gr. 8. Geh. ' A HetiirtcvShofcn'sche Bucht,, in Mühlhausen. 332. Färber-Zeitung, deutsche. Red. v. I. T. Geyer. 6. Jahrg. 1870. Nr. 1. 4. pro cplt. * 2-^ Hctb'sche Bucht,, in Neu-Ulm. 333. Rast, M., vollständiges Taschenbuch f. Flächen - u. Körperbereckmung. 3 Abthlgn. gr. 8. Mannheim. Geh. " 1 26 N-s Inhalt: l. Die Flächen- u. Körperberechnung. — 2. Theoretisch-praktisch- geometrischcS Zelchnenbuch. — 3. Ausführliche u. leichtfaßliche Belehrung üb. die Rechnungsarten v. den Decimalbrüchen u. daS Ausziehen der Quadrat-u.Kubik wurzel. Klinkhardt in Leipzig 334. Jugendblätter, deutsche. MitJllustr. Red.: K. Petcrmann. Jabrg. 1870. Nr. 1. gr. 4. Halbjährlich * N 335. Lchrcrzcitung, allgemeine deutsche. Hrsg. v. A.Berthelt, unter Mitwirkg. v. F. Schnell. Jabrg. 1870. 'Nr. 1. gr. 4.' Halbjährlich * 1 ^ 336. Schulzcitung, sächsische. Red.: A.Berthelt, M.Heger, I.Jäkel, A.Lansky, K. Petcrlnann. Jahrg. 1870. Nr. 1. gr 4. Halbjährlich * 1 ^ 337. Sonntngsbotc, der. Red.: Florev. Jahrg. 1870. Nr. >. gr. 8. Halbjähr lich ' 8 N-k 338. Zeitschrift, neue, f. deutsche Spiritnsfabrikanlen. Hrsg. v. U. Schwarz- wällcx. 4. Jahrg. 1870. gr. 8. Halbjährlich * 1 ^ 339 Zeitung, agronomische. HrSg.: U. Schwarzwällcr. 25.Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 4. Halbjährlich ' 4 ^ Nichtamtlicher Theil. Der ncncftr Entwurf eines Gesetzes für den Nord deutschen Bund bctr. das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbildungen, musikalischen Kompositionen, dramatischen Werken und Werken der bildenden Künste. II-*) Eine materielle Abweichung enthalt ferner 8- 10., indem die Frist, binnen welcher der Urheber von'Aufsätzen in periodischen Werken dieselben neu abdrucken lassen kann, von fünf Jahren auf zwei herabgesetzt worden ist, und es ihm ferner gestattet ist, diesen Abdruck auch in anderen periodischen Werken zu bewirken. Leider ist der Leipziger Antrag, dem Autor ein gewisses Erpropriationsrecht zu Gunsten von Gesammtausgabcn bezüglich seiner Einzelwerke ein- znräumen, nicht berücksichtigt worden. Daß die Bestimmung, falls man ihr materiell bcipstichtct, in ein Nachdrucksgesetz gehört, scheint mir ganz unzweifelhaft zu sein; das Obligationenrecht ist durchaus unzureichend, die Verhältnisse von Urheber und Verleger juristisch ») I. S. Nr. 6. Sieben» nddrcitzigster Jahrgang. klarzulegen. Eine Behandlung des Gegenstandes wäre aber na mentlich auch mit Rücksicht auf den oben berührten Schlußsatz von 8. 2. sehr wünschenswert!) gewesen. 8. 11. enthält ebenfalls nur redactionelle Abweichungen; der H.n. Passus über die Wahrnehmung des Rechtes an anonymen oder Pseu donymen Werken ist nach 8- 30. verwiesen. 8. 12. hat den bereits bei 8. 2. erwähnten Zusatz erhalten, §. 12. welcher bestimmt, daß posthume Werke nur dann auf 30 jährigen Schutz Anspruch machen können, wenn sie innerhalb 30 Jahren nach dem Tode des Urhebers erscheinen. §. 12. des A. E. ist in Folge der durch 8- 3. bewirkten Gleichstellung der Herausgeber und Unternehmer mit dem Urheber nun ganz gestrichen; ebenso ist in 8- 12. des N. E. die Bestimmung in §. 13. des A. E. über den Schutz der Verfasser von Beiträgen in Folge der bei 8- 9. erwähnten Bestimmung gestrichen worden. In 8> 14- ist nur die Schlußbcstimmung gestrichen, die füglich ^ 14, entbehrt werden kann; 8. 15. gibt die ans 8. I. hierher verwieseneg.^i^ Schutzfrist für Uebersetzungcn, 8- 16. (15. d. A. E.) ist unverändert. 8.16. und 17. des A.E. sind den Leipziger Anträgen entsprechend ge-. 15
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite