für drn Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 1Z9. —— Leipzig, Montag den 13. November. — 1865. Amtlicher Theil. Die Bestell-Anstalt für Buchhändler-Papiere in Leipzig hat die Aufgabe, die ihr täglich zuströmenden Masten von Ver langzetteln, Notizzetteln, Rechnungspapieren,Circularen rc.in allen Formen zu befördern. Es wird durch state Arbeit des Personals das Möglichste geleistet, um die ungeordnet übergebenen Masten sortirt und geordnet möglichst schnell wieder zu befördern. Die Einsender aber, hiesige wie auswärtige, würden wesentlich zur Förderung und Erleichterung der an sich mühsamen Arbeit beitragen, wenn sie ihr Personal beauftragten, die Be stellzettel aller Art, stets separirt, und nicht, wie es lei der häufig geschieht, v ermisch t mit Abschlüssen, Rechnungspa pieren, Circularen u. dergl. der Anstalt zu übersenden. Die hiesigen Herren Commissionäre werden ersucht, darauf besonders zu achten. Die schnellste Beförderung der Bestellzettel ist Hauptsache; dies wird aber sehr erschwert, wenn solche erst mühsam aus Mas sen von allerlei andern Papieren herausgesucht werden müssen. Sodann ist es üblich geworden, gedruckte Nova-Bestellzettel nicht zu unterschreiben, sondern auf solche die Stempel der Hand- lungssirma zu drucken. Geschähe dies stets deutlich mit farbigem Stempel, so wäre es gut; dagegen geschieht eineslheils dies Ab stempeln oft sehr flüchtig, so daß die Firma des Absenders kaum zu entziffern ist, und anderntheils kommen viele dergleichen Zet tel mit trockenerEinprestung der absendendcn Firma vor, manch mal so matt, daß es unmöglich ist, die Firma zu erkennen. Im allgemeinen Interesse wird gebeten, diese kleinen Uebel- ftände zu beachten. Leipzig, den 5. November 1865. Äer Vorstand der SesteU-Anstalt. Bekanntmachung. Die Redaction benachrichtige ich, daß nachstehende franzö sische Werke auf den Antrag der Verleger derselben zum Schutz der den Urhebern, ihren gesetzlichen Vertretern und Rechtsnach folgern zustehenden Rechte in das hier geführte Register franzö sischer Werke eingetragen worden sind. I. Auf den Antrag des Buchhändlers Henri Plon zu Paris: 1) Uistoirs äs lulss 0e8sr, psr Napoleon Ul. loms I. 1865. 2) kxpliostion liistorigus äv8 Instituts äs I'empsrsur lustinisn ste., psr Ortolsn. 3 Vol8. 1863. 3) 1.oui8 XVI, Tigris ^ntoinstls st Ulsäsms kllissbstd, lettrss et äoeumsnt8 ineäits, psr ksuillst äs Oonolies. 1. 2. 3. 1864. 1865. II. Auf den Antrag d-'s Buchhändlers Gauthier Villars zu Paris: (Betrifft 172 größter,lheils aellere Werke, worüber das Verzeichniß im Börsenarchive niedergc pgt ist. Die Red.) III. Auf den Antrag der Buchhändler Jules Delalain L Fils zu Paris: (Betrifft 25 grdßtentheils aeltere Werke» worüber das Derzeichniß im Börsenarchive niedergelegt ist. Die Red.) IV. Auf den Antrag der Buchhändler L. Hachette L Co. zu Paris: ^1865. vsosneos äs ls oomtssss, psr^bout. 3) I/snfsnt äv8 bois, psr klie kertlist. 1865. 4) Irois reines äs Is nsture, psr ls l)r. Olivnu. Xr. 81. 82. ^ 85—91. 1865. 7) Oollsotioo äs8 ssuiäss äosnnv. Itinersirv ässeriptik st liisto- riqus äs Is Orsnäs-Lrstsxns st äs l'Irlsnäo, psr ^Iptionse kLquiros. 1865. V 8) INemoirss ä'un petit Ksr^on, psr Illme. 6oursuä. 1865. ^9) I.s eliimis snssi§nes psr Is bio§rspliis äs 868 konästsurs, psr Uskvr. 1865. 10) Oollsetion äs8 §uiäss losnns. Itinerairs äs86riptik st lii- storigus äs ls 8ui88s sto., psr ^äolplis äosnns. 1865. 11) Uisloirs populsire oontsmporsinv äs Is brsnes. Xr. 145 — 164. 1865. 12) I>68 mills et uns nuits. ?lr. 25—42. 1865. 13) Lsmsins äss vnfgnt8. ?li'. 605—626. 1865. 14) äournsl pour tou8. ?^r. 813'—834. 1865. Von 11— 14 von Oti. Iisliure. 15) Oollsetion äss Fuiässäosnns. Itinersirs äv8eriptikst liisto- 1865. 'Pb u s^8. V. Auf den Antrag von D. Levi Alvares zu Paris: 1( Lsguissss lüstoriguss. üistoiro äs t0U8 lv8 psupls8. 1865. ^1865. ^ ^ ° ^ oko-sis. 3) Votives xenerslss 8ur Is8 8eisnoe8 st Is8 srt8. 1865. 4) bv nomvnolstsur orllioxrspkiigus. 1865. 5) Aouvvsux elemsnts ä'kistoirs xenersls reäixes 8ur un nou- 359