handols m.Fahresregifter. monatliches Verzeichnis der neuen u. geänderten Firmen, monatliches Verzeichnis der Vorzugs preise. Subskriptionspreise. Serien- und Hartiepreise usw.. kalbmonatliches Verzeichnis der zurLckverlangten Neuig keiten. drei Vierteljahrs- und ein Fayres-Jnhaltsverzeichnis. Umschlag zu Nr. 64. Leipzig, Mittwoch den 19. März 1913. 80. Jahrgang. ^1; spsrtes delcstenlc lei empsoklen: MxvMvio cmm« 5M l.MdI / VOdI INN 5LI-V57 Wcnmeven Odertetrt von bleinrick (!onra«1 Niit 4 kieprociuktionen von hleisterverken Leliinis Oebunclen >1. Oesckenksusßsbe NI. 4.50, Vorrußssurgsbe in Nslbpcrßsment in L ksnäen Ist. 12.- Die Selbstbiographie Cellinis gehörtM den glänzendsten Ieugnisten derNenaissance, sie liest sich wie ein spannender Roman, schöne Krauen stehen vorüber, wir sehen das Leben )urIeit derBor- gias, es ist einBuchvoll nnge)ügelterLeidenschafien: Ein ganzes Renaissancebuch. KeinKünstler sollte esungelcsen lassen, niemand der nachItalien und Klorenz fährt,versäumen, es mistunehmen. Martin Mörikes Verlag in München Bestellungen erbitte ich auf -em roten Zettel in Nr. ö2 sMünchner Zirmen liefert öle Guch- hanölung Ghr. Kaiser, Marienplatz, Zu meinen Griginal-Se-ingungen). Die stnü: 33/,°/°unü 7/b aus allen öüchern gemischt, also auch mit den sehr leicht verkäuflichen uchern Magister Laukharü, Rousseau, Grimmelshausen, Kuch »Peter Michel". bitte, zu ver angen. München, Martin Mörikes Verlag