täglich. — Bi» früh 9 Uhr ein- Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthm» ms Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 80. - Leipzig, Donnerstag den 6. April. 1882. Wegen des Charfreitages erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 8. April. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Soeben erschien: Archiv für Geschichte des Deutschen Buchhandels. Herausgegeben von der Historischen Commisston des Sörsenvereins. VII. (Publikationen des Börsenvereins. Neue Folge.) Inhalt: Dritter Bericht an die Historische Commission des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Bon Friedrich Kapp. — Buchdruck und Buchhandel in Brandenburg-Preußen, namentlich in Berlin, in den Jahren 1540—1740. Von Friedrich Kapp. — Ambrosius Froben von Basel als Drucker des Talmud. Von Heinrich Pallmann. — Primus Trüber, Hans Freiherr von Ungnad und Genossen. Von F. Herm. Meyer. — Die Ansänge des Leipziger Mcßkatalogs. Bon Albrecht Kirchhoss. — Streitigkeiten über die Gewerbsbefugnisse in Leipzig im Jahre 1598 u. ff. Von Albrecht Kirchhofs. — Zur älteren Geschichte der kursächsischen Privilegien gegen Nachdruck. Bon Albrecht Kirchhofs. — Die Entwickelung des Buch-Gewerbes in Dorpat. Von Professor Wilhelm Stieda. — Der deutsche Buchhandel gegen Ende des 18. und zu Anfang des 19. Jahrhunderts. Von F. Herm. Meyer. Misceilen: Zur Geschichte des Bücherwesens im 15. Jahrhundert. Mitgetheilt von Pros. vr. F. L. Kraus. — Zur Kenntniß der Afsociationsverhältnisse. Von Albrecht Kirchhofs. — Notiz über den Reiseverkehr im 17. Jahr hundert. Mitgetheilt von Ed. Krause. — Die Censnr des Meßkatalogs. Von Albrecht Kirchhofs. — Notizen über Bücherlaxen. Bon H. Buhl. — Die kaiserl. Bücher-Commission zu Frankfurt a/M. und die Leipziger Messe. Von Albrecht Kirchhofs. — Patriarchalisches Preßregiment. Von Albrecht Kirchhofs. — Zur Geschichte der Censnr in Preußen im Anfänge des 18. Jahrhunderts. Mitgetheilt von Ed. Krause. Wir stellen jedem Mitgliede des Börsenvereins ein Exemplar gratis zur Verfügung, während Nichtmitglieder Exemplare L 3 M. (Ladenpreis 4 M.) beziehen können. Nach Ablauf von 3 Monaten, von dieser Veröffentlichung an gerechnet, kann, gemäß der Bekanntmachung vom 18. März 1880 (abgedruckt im Börsenbl. Nr. 71) auch an Mitglieder das Exemplar nur für den festgesetzten Preis abgegeben werden. Bestellungen sind an Herrn H. Kirchner in Leipzig zu richten. Leipzig und Breslau, den 3. April 1882. Der Vorstand des üörsenverciiis der Deutschen Äuchhändler. Franz Wagner. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. V erz ei ch niß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im März 1882. Circul. von Max Bachmann (Dittmer'sche Buch- u. Kunsth. sE. Cordss) in Lübeck vom März 1882 (die käufl. Ueber- nahme der Dittmer'schen Buch- u. Kunsth. betr.). „ „ A. E. E. Cords (Dittmer'sche Buch- u. Kunsth. sE. Cords)) in Lübeck vom März 1882 (Verkaus des Ge schäfts betr.). Neunundvierzigster Jahrgang. 216