Erscheint auker Sonntag? täglich. — Bi» früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeinhum dks BörsenvereinS der Deutschen Buchhiiudler. 286. Leipzig, Dienstag den 9. December. 1884. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) F. B. Auffarth in Frankfurt a M. ^Oa-rt. * 24. — Weller, E., keperroriuw t^po^rupftieuw. Die deutscheLiteratur im ersten Viertel d. l6.Jahrh. 2. Suppl. gr. 8°. * 1. 20 Hartmann, I., Erlebtes aus dem Kriege 1870/71. gr. 8°. * 5. 60; geb. * 6. 75 Grimm, Brüder, Kinder- u. Hausmärchen. Große Ausg. 20. Aufl. 8°. * 6. —; geb. ** 7. 20 I. G. Cotta'sche Duchh. in Stuttgart. Auerbach, B., Lorle, die Frau Professorin. Mit 72 Jllustr. v. W. Hasemann. gr. 4°. * 16. —; geb. m. Goldschn. * 20. — 1. 50 ft Schnell, E., Sanct Nicolaus, der heilige Bischof u. Kinderfreund, sein Fest u. seine Gaben. 3. Hst. Oesterreich-Ungarn: Salz burg, Tirol u. Vorarlberg, gr. 8°. ** 1. 25 Kolb, G. F., Culturgeschichte der Menschheit, m. besond. Berücksichtg. v. Regierungssorm, Politik, Religion, Freiheits- u. Wohlstands- entwicklg. der Völker. 3. Aufl. 3. Lsg gr. 8°. * 1. — v. R>. 1,. LektUrs. 2. ^ull. 5. xr. 8°. * 2. — Buch, das, der Braut. Sammlung lyr. Ge dichte, im Garten neuerer deutscher Dichtung ausgewählt v. Frauenhand. 8. Aufl. Pracht- Ausg. 8°. Geb. m. Goldschn. * 7. 50 Neujahrsblätter, württembergische. Hrsg. v. I. Hartmanu. 2. Blatt. 1885. gr. 8°. * 1.— Albrecht, F. A., Übungen u. Gesänge zu e. methodischen Gesangunterricht f. Volks-, , Töchter- u. Mittelschulen. 1. Stufe. 4. Aufl. 16°. * —. 15; Cartonnage ** —. 5 — dasselbe. 2. Stufe. Ausg. 6. f. einfache Volksschulen. 4. Aufl. 16°. * —. 40; Cartonnage ** —. 5 * 1. 20; Linbä. ** -. 30 Hattler, F., das Haus d Herzens Jesu. Jllustrirtes katholisches Volksbuch. 4°. Geb. * 3. - Hense, A.. die Versuchungen u. ihre Gegen mittel nach den Grundsätzen der Heiligen u. der großen Geisteslehrer. 8°. * 5. — Jungmann, I., das Gemüth u. das Gefühls vermögen der neueren Psychologie. 2. Aufl. gr. 8°. * 3. 20 Mancherlei f. Jung u. Alt. Ein Buch s. Schule u. Haus. gr. 8°. * 3. — I*IÜ88, It., Q3,t>urA68ekiektlieft6 Uilcksr f. Lekule u. Haus. 2. .4uü. ^r. 8°. * 4. —; Aeb. in Hinv. * 6. —; Liudä. in k.üoü u. Lelrleiunv. ** —. 60 Schmitz, L.» der Mensch u. dessen Gesundheit, gr. 8°. * 4. —; Einbd. ** -. 60 6. Ooumsillier. Neue H.us§. 1884. 8°. * —. 60; Lindä. ** —. 10 Moldenhaucr, E. F. Th., das Weltall u. seine Entwickelung. Neue Ausg. 2—7. Lsg gr. 8°. ü * —. 80 (5. Meinhold L Söhne in Dresden. Ledi, M., Blumen-Märchen f. die Heran wachsende Jugend, gr. 8°. 1. 50; geb. 3. — Novellcnschatz, neuer deutscher, Hrsg. v. P. Heyse u. L. Laistner. 8. u. 9. Bd. 8°. Geb. ä>* 1. — ft Deutschlands Kunstschätze. Eine Sammlung > der hervorragendsten Bilder der Galerien in I Berlin, Dresden, München, Wien. Mit Text v A. Görling. Mit biograph. Notizen v. A. Woltmaun u. B. Meyer. 1. Bd. 3. Aufl. gr. 4°. Geb. m. Goldschn. * 20. — ^.ugA. 24—26.(8ekluS9-)1.kS. Ar. 8°.L*2. 40 Makart's, H., Festzug der Stadt Wien 27. April 1879, als Huldigung zur silbernen Hochzeit d. Kaiserpaares, naturgetreu chromolithogr. dar gestellt v. E. Stadlin. 2. Aufl 1. Lsg. Fol. * 2. — 1885. 16°. Oeb. * 3. — Schubert, K., theoretisch-praktische Anleitung zum Gebrauche d. Lesebuches in der Volks u. Bürgerschule. 1. Thl. 3.Lfg. gr.8". * . 60 16°. ' '* 1. — Ltsuerdeawtsn 1885. 16°. 6sb. * 3. — 3. ütt. Ar. 4°. ^ ^ — ft Prüy, G., illustrirtes Musterlauben-Buch. 10. Lsg. 4°. * 1. 20 Weitzel, C. G., Unterrichtshefte s. den gesamm- ten Maschinenbau. 3. Aufl. 27. u. 28. Hst. gr. 8°. ä. * —. 50 Aus Th. Körners Nachlaß. Liedes- u. Liebes- Latendorf. 8°. * 3. —; geb. m. Goldschn. * 4. 50 1:25,000. XÖQjAl. pr6U88. 1-LNtl683.ut'n3.km6 1881. 6r8A. 1884. 1-itft. u. eolor. lmp.-1'ol. ** 1. 50 1:25,000. Löllixl. pr6U88. I,LQä683.ufuakm6 1881. Lr8A. 1884. kitk. u. oolor. lrup.-k'ol. ** 1. 50 1:25,000. iLönißft. )>r6U8S. ft,3.nckosuut'n3.ftin6 1881. ÜrsA. 1884. 4 Ulaftt. I,i ft. u eolor. Imp.-k'ol. 3. ** 1. 50 Einundfünszigster Jahrgang 814