Erscheint ouker konntag» täglich. — Bi« früh S Uhr eingehend! Anreizen kommen in dernüchsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beitrage für da« BSrsenblatt sind au die Redaction — Anzeigen «her an die Expedition de«selben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthum dcS BörseuvercinS der Tentschcn Buchhändler. ^ 181. Leipzig, Mittwoch den 9. August. 1871. Amtlicher Theil. Verzcichniß der für das Archiv des Börscnvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangcn im Monat Juli 1871. Circul. von M. Bischkopff in Wiesbaden vom 1. Juli 1871. „ „ Franz Caneik in Pardubitz vom 1. Juli 1871. „ „ Frau Emma Elkan, geb. Pries (Gustav Elkan) in Harburg u. Uelzen vom 24. Juli 1871. „ „ Anton Fischer u. Otto Roßmaeßler (Fischer L Roßmaeßler) iu Baltimore vom 1. Juni 1871. (Aus tritt von A. Fischer aus dem Geschäft betr.) „ ,, Adolf Focrster in Mühlhausen in Th. vom 15. Juli 1871. „ „ Paul Fürstenthal in Sagan vom 1. Juli 1871. (Geschäftsverkauf betr.) „ „ W. Gibelius (N. Landau'sche Sortiments- u. Anti- guariatsbuchh. fW. Gibelius)) in Berlin vom 1. Juli 1871. „ ,, Frau Julie Graveur u. G. Neumann (I. Gra- veur's Verlag fG- Ncumannf) in Neisse vom Juni 1871. „ „ CarlHaar (Haar L Steincrl) in Paris vom I. Juli 1871. „ „ Paul ^>eßling in Leipzig vom l. August 1871. „ „ EduardIost in Landau (Pfalz) vom 1. Juli 1871. ,» „ Fr. Eugen Köhler (Fr. Eugen Köhler's Verlag) in Gera vom 1. Juli 1871. (Verkauf des Sortiments geschäfts betr.) „ „ F. Kytka in Prag vom Juli 1871. „ „ N. Landau, Verlag in Berlin vom 1. Juli 1871. (Verkauf des Sortiments- und Antiquariats-Geschäfts betr.) „ „ I. Nowotny in Prag vom 1. August 1871. (Gc- schäftseröffnuug betr.) „ „ Adolph Friedrich Gustav Rauchmaul (A. F. G. Rauchmaul) in Chemnitz vom 20. Juli 1871. „ „ A. Reisewitz (Kanitz'scheSortimcntsbuchh. sA.Rcise- witzs) in Gera vom I. Juli 1871. (Geschäftsüber nahme betr.) „ „ I. Nieter-Biedermann in Leipzig vom 1. Juli 1871. (Proeuraerthlg. betr.) „ „ S. Schwartz (Buchh. für Erziehung u. Schulwesen) in Berlin vom 1. Juli 1871. „ „ August Simon in Straßburg vom I. Juli l 871. Achtunddreißigsür Jahrgang. Circul. von Wendelin Steinhäuser in Pilsen vom 1. Juli 1871. „ „ E. W. Ulrici in Sagan vom Juli 1871. Leipzig, den 3. August 1671. Der Sörsenarchivar: A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelaullagc. ch — wird nur baar gegeben.) Döhlau in Weimar. 7534.Schirrmacher» F.» Albert v. Posscmunster, genannt der Böhme, Archi- diacon v. Passau. gr. 8. ' I ^ Gronemeyer's Buchh. in Wien. 7535. Geschichte, österreichische, f. das Volk. Xlll. Die letzten Rcgierungsjahre dcrKaiscrin-KöniginMaria Theresia sl763—1780). Bon J.H.Schwicker. 1. Abih. gr. 8. ' 16 N-< Krebs-Schmitt in Frankfurt a. M. 7536. ch Rittwcgcr» F., der französisch-deutsche Krieg 1870/71. 19. Lfa. 4. Noltc in Hamburg. 7537. Zum Gedächtniß d. seligen Jacob Heinr. v. Ahsen, Pastor zu St. Michae lis. gr. 8. » r/ß >F Palm Lc Enke in Erlangen. 7538. Gesrtzgcbung, die, d. Könige. Bayern seit Marimilian II. in. Erläutcrgn. HrSg. von C. F. v. Dollmann, fortgesetzt von I. v. Pözl. 2. Thl. SlaatS- u. Berwaltungsrecht. 7. Bd. 2. Hfr. Lcr.-8. » 12 N-k In Hali: Gesetz vom ln. Juni IWg, die Wechselstempelfteuer betr., erläutert v. A. Schwarz. 7539. Sammlung v. Entscheidungen d. obersten Gerichtshofes s. Bayern in Gegenständen d. Civilreel'tcs n. CivilprozeßcS. 1. Dd. 2. Hst. Ler.-8. * 16 N-k 7540. — wichtiger Entscheidungen d. königl. bayer. Kassationshofcs. Syste matisches u. alphabct. Register zu Bd. I—IV. gr. 8. » 1 ^ 14 Nz< 7541. StauVinger, Z.» die Einführung norddeutscher Justizgesctzc als Reichs- gesctzc in Bayern. I.Abth. 2. Lsg. u. 2.Abth. 2. Lsg. Ler.-8. ä Lsg. *12N-k Schäfer K» Koradi in Philadelphia. 7542. Acpsel, goldene, in silbernen Schalen. Nachdem Enal. 16. Clcvcland Geb. "Vs 7543. Applcton, I. L.» neue praktische Methode die englische Sprache in kurzer Zeit zu lernen. 16. Aust. 8. Geb. ihh ^ 7544. Blumenstrauß, ein, v. Geschichten s. junge Leser. 16. Eleveland. Geb.' 8 N-k 7545. Boot, das vermißte. Aus dem Engl. 16. Eleveland. Geb. ' 12N>< 7546. Buck'S, C., unpartheiischeS Hand-Wörterbuch der Religion«- u. Kirchcn- geschichte. 10. Aust. 2—10. Lsg. gr. 8. ä * 6 N-k 7547. CirkuS» der-Eine Erzählung f. Knaben. Aus dem Engl. 16. Clcvcland. Geb. * ^ ^ 7548. DurchhüIfc, die. Geschichten s. Knabe». Nach dem Engl. 16 Clcvcland Geb. » ^ ^ 350