Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200805
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-05
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
111110! M u ^S^So W ^ s"öS M"?S>Ä"-ng§Ich-w?rd-n l! mit 40 Pf. die Seile berechnet. 2n dem illustr. Teil: f. Mitgl. :: d.Dörfenvereins ' 4 S. NOM.. r/->6. 210 M.. 6. 400 -r :: f.Bichtmitgl. 180 M..^350M„ 650M^25^/0 T.-3. DeU^werdsn Nr. 173 (R. 110). Leipzig, Donnerstag den 5. August 1920. 87. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Die von den einzelnen Firmen der Geschäftsstelle für den Druck des Jahrgangs 1921 des Adreßbuchs des Deutschen Buch handels übersandien Korrektur-Ausschnitte werden häufig nicht richtig frankiert. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Ausschnitte, s o - bald sie irgendwelche Änderungen enthal ten, nicht als Drucksache, sondern als Ge- fchäftspapiere zu frankieren sind. Leipzig, den 31. Juli 1920. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, stellb. Syndikus. Verband der Kreis- und Ortrvereins im Deutschen Buchhandel. Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der 42. ordentlichen Abgeordnetenversammlung am Sonnabend, den 1. Mai 1920, nachmittags 3 Uhr, im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. (Fortsetzung zu Nr. 17l.> Vorsitzender Walther Jäh (Halle a. S.): Wir gehen weiter: Aufhebung der Notstandsordnung, — Ersatz der Notstandsordnung, ev. durch Erhöhung des Verlegerrabatts. — Verkaufsordnung für Auslandlte.ferungen. Paul Nitschmann (Berlin): Meine Herren, ich beabsichtige, morgen, wenn die Herren Leiter der Außenhandelsnebenstelle anwesend sind, die ich augenblicklich hier nicht sehe, eine ganze Reihe von Fragen über die Leitung der Außenhandelsnebenstelle zu stellen. Ich möchte heute darauf verzichten. Hofrat Richard Linucmann (Leipzig) (zur Geschäftsord nung) : Ich möchte wissen, in welcher Weise die Tagesordnung weiter erledigt wird. Ich finde, es geht nicht da weiter, wo wir stehen geblieben waren, sondern es wird jetzt ein neuer Punkt der Tagesordnung angeschnitten. Vorsitzender Walther Jäh (Halle a. d. S.): Wir waren mit der Debatte über den Teuerungszuschlag und die anschließenden Abteilungen fertig. Hofrat Richard Linnemann (Leipzig): Dann nehme ich an, daß wir im Geschäftsbericht da fortfahren, wo wir vor hin aufgehört haben. Vorsitzender Walther Jäh (Halle a. d. S.): Ich habe vor hin mitgeteilt, daß die Herren vom Deutschen Verlegerverein den Wunsch haben, der Besprechung einer Anzahl Punkte des Jah resberichts beizuwohuen, da sie sich nachher entfernen wollen. Dazu gehört das, was ich aufgerufen habe. Hofrat Richard Linnemann (Leipzig): Darf ich um Auskunft bitten, wieviel Punkte das noch sind, weil ich ein ganz außerordentliches Interesse daran habe, daß ein anderer Punkt des Geschäftsberichts nicht wieder, wie gestern, erst um tz^lO UHr zur Beratung kommt. Ich möchte bitten, daß das vorher be- kanntgegebcn wird, damit wir uns danach einrichten. Vorsitzender Walther Jäh (Halle a. d. S.): Es handelt sich eigentlich nur noch um die Verkaufsordnung für Auslandliefe- ruugen. Das wäre der letzte Punkt. Es könnte ja sein, daß sich aus der Debatte noch etwas anderes ergibt. Dann würden wir den Herren vom Verlegerverein Nachricht zukommcn lassen. Hofrat Richard Linnemann (Leipzig): Dann würde ich bitten, daß nach Erledigung dieses Punktes da fortgefahren wird, wo wir vorhin ausgehört haben. Geheimer Hofrat, Kommerzienrat Karl Siegismund (Ber lin) (zur Geschäftsordnung): Es ist eben angekllndigt worden, daß morgen in der Hauptversammlung von Herrn Nitschmann eine ganze Anzahl Anfragen gestellt werden sollen, die Aus fuhrangelegenheiten betreffen. Meine Herren, ich halte es nicht für angebracht, daß morgen in der Hauptversammlung diese Dinge in allen Einzelheiten zur Besprechung kommen. (Sehr richtig!) Wenn Herr Nitschmann derartige Anfragen zu stellen wünscht, so soll er sie heute hier stellen; wir werden dafür sorgen, daß der Herr Vertreter der Außenhandelsstelle in Kürze hier ist. Er wäre hier; aber er nimmt im gegenwärtigen Augenblick an einer Versammlung der Antiguare teil, die sich wahrscheinlich mit der neuen Bekanntmachung des Börsenvereinsvorstandes be schäftigt. Herr Selke wird aber herangerufen werden, und ich bitte, daß wir dann die Angelegenheiten hier behandeln und nicht morgen, wo gar nicht die Zeit dazu vorhanden ist. Des weiteren möchte ich bitten, daß wir, da wir doch nun einmal aus der Reihenfolge des Jahresberichts herausgegangen sind, einen der wichtigsten Punkte zuerst zur Besprechung stellen; das ist der Punkt über das Leipziger Kommissionsgeschäft. Die Sache ist so eminent wichtig, daß wir sie nicht heute abend zwi schen 9 und 10 Uhr beraten können. Das sind Dinge, die wir hier jetzt besprechen müssen. Ich bitte deswegen den verehr« lichen Vorstand, daß er auch diese Dinge mit in Erwägung ziehen und Beschluß fassen möge, ob es nicht richtig ist, auch diesen Punkt vielleicht an einer der ersten Stellen mit zur Erörterung zu stellen. Vorsitzender Walther Jäh (Halle a. d. S.): Ich möchte zu nächst Herrn Geheimrat Siegismund erwidern, daß wir eigent lich unmittelbar vor der Erörterung dieses Punktes stehen. Wir werden dann der Reihe nach im Geschäftsbericht fortfahren. Wir haben nur diese Punkte jetzt herausgegriffen. Hofrat Or. Erich Ehlermann (Dresden) (zur Geschäftsord nung) : Was ich sagen wollte, hat sich zum Teil erledigt. Ich wollte dieselbe Bitte aussprcchcn, daß der Verkehr über Leipzig jetzt unmittelbar im Anschluß daran behandelt wird, und ich darf wohl annehmen, daß dann die Punkte erledigt sind, für die auch die Anwesenheit des VcrlegervereinSvorstandes erwünscht ist. Paul Nitschmann (Berlin) (zur Geschäftsordnung): Meine Herren, ich würde dem Wunsche des Herrn Geheimrat Stegis- mund sehr gern Nachkommen, in Gegenwart des Herrn Selke die Frage zu behandeln; aber wenn Herr Selke hier ist, ist voraus sichtlich der Vorstand des Verlegervereins nicht hier, und wir SSI
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite