Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de- Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 8. Leipzig, Mittwoch den 12. Januar. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die Buchhändler - Bestcllanstalt in Berlin IV., Mohrenstraße 58, läßt alle Packele, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten über sandt werden, regelmäßig täglich den Adressaten resp. deren Coni- missionären zufahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Berlin Mer Vorstand der Corporation der Serliner Üuchhändlcr. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) <- vor dem Titel — Titelanflage. f -- wird nur baar gegeben.) I. <8. Eotta'schc Buchh. in Stuttgart. Ausland, das. Ueberschau der neuesten Forschgn. auf dem Gebiete der Natur-, Erd- u. Völkerkunde. Red. von F. v. Hellwald. 54. Jahrg. 1881. Nr. 1. 4. pro cplt. * 28. — klor». kscl.: LinAsr. 64. ^ls-lir^. 1881. Ar. 1. 8. lu 6oww. AuS allen Welttheilen. Jllustrirte Monatshefte f. Länder- u. Völkerkunde u. verwandte Fächer. Red. v. H. Toeppen. 12. Jahrg. 1880/81. 4. Hft. 4. pro Hft. * —. 80 1. 8kl. 8. 8g.1bMürIioü * 5. — ft Militair-Musiker-Zeitung, deutsche. Organ zur Hebg. deutscher Mili- tair-Musik. 3. Jahrg. 1881. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. Vierteljährlich * 1. 5V L. Senf in Leipzig. ft 8rivkmLik6n-öourvr»I, illughrirttzg. Loä.: Uosoftlruu. 8. 1881. Ar. 85. 4. pro eplt. ** 3. 50 Ar. 1. h'ol. Visrt-sIjLtirlieft * 1. 75 Ar. 1. kol. ViertshLürlioli * 1. 75 ft Volksschulen, die, d. Reg.-Bez. Merseburg nach Besetzung, Einkommen. Schülerzahl rc. Auf die I. 1881 u. 1882. 8. * 1. 25 ft Müller, F., Stöckers angeblich ethisch-sociale Judenfrage. Eine all» seitige Beleuchtg. derselben vom polit. u. sittl. Standpunkte aus m. besond. Berücksicht, der Mischehe. 2. Ausl. 8. * 1. 20 Hennig, I. S., Anweisung zur Selbsterlernung d. Aufnehmens, Aus tragens, Berechnens u. Theilens v. Flächen, d. Nivellirens u. Höhen messens. 8. 3. — Nichtamtlicher Theil. Reichsgericht« - Erkenntnisse. Socialdemokratie. Verbotene periodische Druckschrift. Wiederabdruck. Auszug. h. iS. u. 2l. Ges. vom 20. Octbr. 1818 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Socialdemokratie. Die unter Weglassung oder Abänderung einzelner Stellen weiter verbreiteten Artikel einer aus Grund des Socialistengesetzes ver botenen Zeitschrift können als ein Wiederabdruck der verbotenen Zeitschrift erachtet werden. Urtheil des II. Strafsenats vom 12. Octbr. 1880 o. Müller.*) Verwerfung der Revision. Gründe: Die Strafkammer hat als erwiesen angenommen, daß in der von dem Angeklagten redi- girten Staatsbürgerzeitung (alte Held'sche) ein Correspondenz- artikel aus der im Deutschen Reiche aus Grund des Reichsgesetzes vom 21. Octbr. 1878 verbotenen socialdemokratischeu Zeitschrift ') Aus der Zeitschrift „Rechtsprechung des Deutschen Reichsgerichts in Strafsachen" (München, Oldenbourg). Bchtundvierzigster Jahrgang. „Der Socialdemokrat" derart wieder zum Wiederabdruck gelangte, daß zwar die Stellen, welche eine Beleidigung oder Verhöhnung der Behörden enthielten, theils weggelassen, theils durch abgeschwächtere Synonyma ersetzt, ebenso die Aufnahme des Schlusses, welcher zur gegenseitigen Unterstützung ausries, weggeblieben, im Uebrigen aber der Artikel derselbe geblieben sei. Die Strafkammer folgert daraus, daß der Wiederabdruck einer nach tz. 11. jenes Gesetzes verbotenen Druckschrift im Sinne des H. IS. daselbst vorliege, indem es nicht auf den genauen voll ständigen Abdruck ankomme, sondern auch eine theilweise, mit einzelnen Abänderungen versehene Reproduclion eines einzelnen Artikels darunter zu begreifen sei, wenn damit dem Zweck des er gangenen Verbotes entgegengearbeitet oder derselbe umgangen werde, nämlich zu verhindern, daß durch die Presse die Erzeug nisse der socialdemokratischen Literatur, deren Verbreitung ausge schlossen werden sollte, dennoch zur Kenntniß der Reichsangehörigen gelangen. Der vorliegende Artikel aber, welcher eine Kritik der von den deutschen Behörden gegen die Socialdemokraten ergriffenen Maßregeln enthalte, ziele auf Förderung socialdemokratischer Be- 18