Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-20
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Freitag den 20. Juli. 1894. A mtli ch Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgeteilt den der I. C. HiurichS'jchen Buchhandlung.) o var dein Titel — ahne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Alphonsns-Bnchh. in Münster. Brandcitberg, L. H., die kleinen Tagezeiten v. der unbefleckten Empfängnis NIariü. Wortgetreu nach dem latent. Texte in Bers n. Neint übers, n. m. Anmerkgn. versehen. 16". >30 S.) n. —. 10 strunz, r., die Mutter der Barmherzigkeit. 16". (VIII, 349 S. in. 1 Farbendr.) Geb. n. 1. — A. Ashcr L ho., Bcrl.-Cto., in Berlin. !2sit86drikt I. TitbuoioAio n. VoibuncilnuASii clor Loriinor Oossll- sobukt I. FiitbropolvAio, iktlmoloAio u. IlrASSvbiobto, brsA. v. II. Viroboiv. tlenoiul-IisAistgr sm öä. I—XX (1869—1888). Vox.-8". (VII, 362 8.) bar n. 16. — Benziger L ho. in Einsiedel». Lrrlirr, -1., uilAomoino Lmist-tlosobiobto. Nit üb. 1000 Illnstr. u. mobr uis >20 AUNüsoit. urtist. LoiiuASn in IzpOAr.. VitboAr.. Vioiitcir. n. in roiobor poiz'obromsr VnskübrA. 6. VkA. Ar. Vox.-8". (1. Vci. 8. 177—240 n. 2. IZä. 8. 97—112.) n. 2. - 'Adolf Bonz sc ho. in Stuttgart. Barack, Nt., der Brand im Hutzclwald. Schwank nach K. G. Nadlers gleichnnm. Gedicht in Pfalz. Dialekt dramatisiert. 8". (32 S.) - n.n. —. 50 Bnchliandlnng des Waiscnhanses in Halle. Lrstt8o1msicl6r, H., Ililksbuoli k. clon Viitorriobt in clor Llosobiolito 1. clio oboron Llusson bölloror.VobruiistuItsn. III. TI.: Vom ivsstllil. Lrisclon bis mir 6oA8nvvurt (VobrunkAubo clor Oboi^primu). Ar. 8". (IX, 192 8.) ' n. 1. 80; Asb. n.n. 2. 10 Denkmäler der älteren deutschen Litteratnr, f. den litteraturgeschichtl. Unterricht an höheren Lehranstalten im Sinne der amtl. Be- stimmgn. Hrsg. v. G. Bötticher u. K. Kinzel. I, 1. 8". n. —. 60; kart. n. —. 75 t, 1. Die deutsche Heldensage. 1. Hüdebmudlted u. Wattbarillev, nebst den „Zaubersprüchen" u. „Mussiilli" als Beigaben, iibers. n. ertantert v. G. Böt ticher. s. Aufl. flX. 05 S.) n. —. SV; kart. n. —. 75. Knaakc, E., Hilfsbuch f. den Unterricht in der alten Geschichte, f. die Quarta höherer Lehranstalten Hrsg. gr. 8". (Ili, 91 S.) n. 1. —; geb. n.n. 1. 30 König, aus zwei Jahrhunderten. Geschichte der Studentenschaft u. des stndent. Korporationswcsens ans der Universität Halle. Nach nrkundl. Quellen bearb. gr. 8". (IX, 259 S. m. Titelbild.) n. 4. —; geb. in Leinw. n.n. 5. 20 vicubaucr, A., Volkswirtschaftliches im Geschichtsunterricht. Ein Versuch, gr. 8". (III, 63 S.) n. 1. 20 Stein, A. (H. Nietschman»), unter dem Kreuz, l. 12". 1. 20; geb. in Leinw. n. I. 80 I. Christian Friedrich Schwach, der Apostel Indiens. Ein Lebensbild. <VIl. 151 S.) 1. SV; geb. in Leinw. n. 1. 80. Atadcm. Buchhandlung v. Schubert L Seidel (4lug. Kramerl in Königsberg i. Pr. "Inclox Isetionnm in i-SAiu uouclsmiu Flbortinu per biomsm u. 1894/95 u clis XV m. Ootoiiris Iiubonclurum. Inost Vuclviob, cko oocli- oibns Lutruobomuoliiuo. Ar. 4". (37 8.) bar n. —. 20 "Vsr2Siot>rii88 clor unk clor kAl. VIbortiis-IInivorsitüt rin LöniAsborA im IVintor-klulbzubro vom 15. Ootbr. 1894 un rin bultonclon Vnr- losunAon n. clor öckovkliolion uliuclomisobon Vnstultou. Ar. 4". (12 8.) bur n. —. 20 Einundjechzigster Jahrgang. er Teil. Georg D. W. hallwc» in München. Noi86N, 17., 11. ll. Lpsniiratb, Vunclbnoiw clor IVoboroi /.um Oo- bruuolio k. IVsbosoliiilsii n. k. Vruütiicor. Nit vislsn in clon Toxt Asclr. UolWebu. n. kurb. Nustortuk. III. INI. Vis Lunstivsboroi, bsurb. v. X. Lsisor n. .1. UointASn. 20. VkA. Vox.-8". (8. 609 —640.) 1. 20 !». v. Decker s Bert., G. Scheint in Berlin. Anweisung (IX.) vom 25. Oktbr. 1881 f. die trigonometrischen u. poltigonomctrischen Arbeiten bei Erneuerung der Karton u. Bücher des Grundsteuerkntnsters. 2. Ansg. Lex.-8". (374 S. m. Fig. ». 9 Taf.) Geb. in Leinw. bar n. 6. — Alfred Dörffel in Leipzig. "8obri6icIsr-I1ör8S, clsntsobs. VontruI-OrAUn k. clus Assummto 8obiisiclor-6oirsrb6 n. vorivunclto Ilrunobsn. Vorbroitotstss inssr- lion8oi'Aun n. Luobblutt. Loci. ; IN Toz-munn. I. ckubrA. .Inii 1894 — .luni 1895. 24 Xrn. Ar. 4". (Xr. 1. 8 8. in. ^.bbilclAn.) bur 3. —; m. 2 8ui8onbi1clsrn 5. — Tchinaini, E., Lehrbuch, der fachwissenschaftlichen Bekleidungs kunst znm Selbstunterricht. 2. Ausl. Lex.-8". (95 S. w. 15 Taf.) bar 8. — Welt, Leipziger lustige. Humoristisches Wochenblatt. Red.: G. E. Nagel. 3. Jahrg. 1894. 52 Nr», gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) In Komm. Vierteljährlich bar —. 60 Jacob Dhbwad in hhristiania. IMASl'böim, LI., mir Viiutomio clor I-iviobgl v. Orinnm prutonss Vlorb. sViis: ^Viclonskubssolslcubots süriktor".) Av. 8". (8 8.) In Lomm. —. 60 Lodiäts:, O. L., Uosnltuts clor im 8ommsr 1893 in clsm nörcl- liebskon Tlioils XorvsASns uusAokiibrtsn VonclolboobuobkunAon, nsbst o. IIntorsiiebA. üb. clon Linliuss v. HoclonorsoliüttorAn. unk clis 8ebcvinAnnASiisit o. Vonclols. sXns: ^Viclonslcubssolsleubots sleriktoi^.j Ar. 8". (42 8.j ln Lomm. n. 1. 60 Dpk'sche Bucht,, in Leipzig. Geschichtschreiber, die, der deutschen Vorzeit. 2. Gesammtnusg. 55. Bd. 8". n. 2. 80 55. Herbords Leben des Bischofs Otto v. Bamberg. Nach der AnSg. der bloncnneiNu Oeriuantao übers, b. H. Prilb. 2. otnfl. Neu bearb. v. W. Walten- bach. E S.) ». 2. 80. Ebner s: Seubert (Paul Nest) in Stuttgart. IVoVov, V., Asistliobss 8ollunspis1 n. Icirobiiobs Laust in ilirsm Vorbültnis orliintort un o. llconoArupbis cior Lirobo u. 8znuAOA6. Lins ünnstbistor. 8tuclio. Ar. 8". (VIII, 152 8. m. 18 -XbbiiciAii. n. 10 Viodtclr.-Tuk.) n. 4. — B. W. Esche'ö Beel, in Dresden. Tourbis, R., pädagogische Aphorismen. Gedanken der hervor ragendsten Pädagogen, Dichter u. Philosophen üb. „Lehren u. Lernen", soivie Aussprüche allgemeiner Lebensweisheit. 8". (66 S.) n. —. 75 Th. G. Fisher sc ho. in Kaffcl. Qnisguam, die Folgen des außerehelichen Geschlechtsverkehrs nach dem in Hamburg geltenden Recht. Gemeinfaßlich dargestellt, gr. 8°. (29 S.) n. —. 80 — Veriöbniß u. Ehe (soivie deren Aufhebung) nach Hamburger l Recht. Geineinfaßlich dargeftellt. gr. 8". (34 S.) n. —. 80 592
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite