1 di- --N- S-i>- 200 W-r». °i- Hd-ig-n S-i,-n 20 PI«nn>g N »--;-><«,»>» d-r . . . .. MdNd,»- 8 ! für ein« viorqespoltene pstitzsile oder deren Raum. N ReuigVezten des deutschen Duchh lZ Für Ri«btMitglieder: dis erste Seite 300 Mark. ^ regist-r. monatl.che» V-rzelchnl» ^er neuen u g '«aus den übrigen Seilen die viergespallene petitzeile N 2 n d e r t o n Firmen. monatliches V rz ch M ! oder deren Raum SO -Pfennige. Anzeigen auf der »« zugvpreijo. Subskriptionspreise. Serien- ^ « zweiten, dritten und vierten Rmschlagjeite werden wie»;usw.. halbmonarliches Verzeichnis er ^ ZL >« . . . Inserate im Innern des Dörjendlalteo berechnet N ^ gten Ne u^gv ^ ^ Leipzig, Donnerstag den 2. Mai 1918. 85. Jahrgang. SjMMIMMttMMMMIME ^— -— Haas L Grabherr I I SIWMIMMWMWIMMMÜl Verlag, Augsburg A In einig«« Tagen erscheint: Der papierne Zein- Die Weltpresse als Schürer des Deutschenhasses von Moritz Loeb Preis M. 2.— ord., M. 1.5O netto, M. 1.40 bar. Partie 1I/IO ^ Temps ^ New Port Herald ^ Corriere della Sera ^ The World ^ Jl Secolo Journal des DebatS Die welsch« Schweizerpresse ^ The Daily Telegraph ^ The Morningpost ^ Le Figaro ^ De Telegraaph ^ Le Christianjapresse X Le Journal ^ Daily Mail ^ Le Mäkln Petit Journal ^ Rjersch ^ Die ^ Nowoje Wremsa X The Time«. H«3s wertvolle Ergänzung seiner beiden Bücher E-uar-s unselige rrbea „die Uriegs- ^ Hetzer" und „Schürer ües Veltbranües" behandelt der bekannte Verfasser in vorliegender Schrift unsere papierne« Feind«, jene wichtigsten Zeitungen, die den Deutschenhaß systematisch gepflegt, zum Kriege gehetzt und gegen den Frieden gearbeitet haben. Auch sie gehören zu „Eduards nnseligcn Erben" als würdige Helfershelfer jener „sauberen" Gesellschaft. Das Buch gewährt einen interessanten Einblick in die abscheuliche Korruption der maßgebenden feindlichen Presse, di« mit außerordentlichem Geschick die Bundes genossen zum Kriege gegen uns zu werben verstand, schon lang« bevor wir an einen Konflikt gedacht haben. Haas L Grabherr, Verlag, Augsburg.