Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190110052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-10
- Tag1901-10-05
- Monat1901-10
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder dcS Dorsenvereins e i n Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespallenc Petitzeile ode> deren Raum 20 Psg., nichtbuchliiindlerijche Anzeigen SO Psg.; Mitglieder der Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Psg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 233. Leipzig, Sonnabend den 5. Oktober. 1901. Amtlich Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. In der zu Worms am 22. September d. I. abgehaltenen Generalversammlung wurden in den Vorstand gewählt: Heinrich Roemer, Wiesbaden, I. Vorsitzender. Emil Behrend, Wiesbaden, II. Vorsitzender, Emil Diesterweg i/Fa Moritz Diesterweg, Frankfurt a/M., I. Schriftführer. Karl Scheller, Frankfurt a/M., II. Schriftführer. Herm. Quasthoff, Mainz, Schatzmeister. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig. Bekanntmachung. Leipzig, 4. Oktober 1901. Als Mitglied wurde ausgenommen: Herr Bruno Jäger, i. Fa. E. F. Steinacker. Herm. Credner, Rudolf Winkler, Vorsteher. Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Gnchl,lindcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. si vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit mm und mmm bezeichnctcn auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhe« Hauses in Hamburg. Hesekiel, I.: Gcmeinschaftspflege in der Gemeinde. Vortrag. sAus: -Flieg. Blätter a. d. Rauhen Hause-.) gr. 8". (12 S.) m —. 20 Levsen, I.: Schein u. Wahrheit im religiösen Leben. Vortrag. gr. 8". (16 S.) In Komm. bar m —. 20 Ltrittsr, k.: Ois üsiisrrisbunAs- m kllsAsaostaltsn k. sobrvaeb- bskäbiAts Xinäsr, läiotsn u. Dpilsxtiüsr in Osutsobianä m clsn übriASn suropäisebsn 8taatsm Lins statist. 2usamwsnstsUA., unter NitzvirÜA. v. I. ?. Lorbarcit, brsA. Llit o. Vortr. v. 8snAgImanu m s. Übsrsiobtslrarts. Ar. 8°. (IV, 138 8.) Hart, bar n. 2. 50 Swierczcwski: Die Arbeit an der Tagespreise u. die innere Mis sion. Vortrag. sAus: -Flieg. Blätter a. d. Rauhen Hause-.) gr. 8°. (23 S.) m —. 30 C. H. Bcck'sche Verlags-Bnchh. in München. Gareis, K.: Die allgemeine deutsche Wechselordnung nebst den Nürnberger Novellen u. deni Wcchselstempelsteuergesetz. Text- ausg. m. Einlcitg. über das Wechselrecht samt Formularen u. m. erläut. Noten unter Berücksicht, des bürgert. Gesetzbuchs, des neuen Handelsgesetzbuchs u. der Entscheidgn. der obersten Ge richte des Reiches, verbunden m. e. Sachregister. 3. Ausl. 12". (X, 181 S.) Geb. in Leinw. m 1. 50 Weinbcrgcr, K. F.: Handbuch f. den Unterricht in der Harmonie lehre. Mit vielen Übungsbeispielen unter befand. Berücksicht, des prakt. Orgelspiels f. Lehrerbildungsanstalten bearb. 2. Ausl. 2 Abtlgn. gr. 8°. m 5. 20; geb. in Leinw. mm 6. 30 1. Lehrstoff der Präparandenschulen. (XII, 229 S.) n. 2.80; geb. n.n. 3.40. — 2. Lehrstoff der Schullehrerseminarien. (VIII u. S. 231-422.- n. 2.40; geb. o.v. 2.90. Mtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Richard Bong in Berlin. Georgy, E.: Die Berliner Range. 9. Bd. (Humoristisch-satir. Bi bliothek.) schmal 8". m 1. —; geb. m 1. 50 9. Hochzeitsvorbereitungen. (V, 189 S.) Adolf Bonz ä- Comp, in Stuttgart. Schönmann, H., u. G. Scheu: Rechenbuch f. deutsche Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungsschulen <7 Hfte. im Zahlenkreis von l—20 bis zur Raumlehre). 4. Hst. 8°. bar mm —. 25 4. Mit 8 Übungstas Die 4 Grundrechnungsarten m. ganzen, mehrfach benann ten Zahlen. 48. Ausl., besorgt durch F. Lausscr u. H. Kühnle. ISO S.) n.n. — 2S. G. Braun'sche Hofbnchdr. in Karlsruhe. Zimmermann, E.: Das Wechselstempelsteuergesetz vom 10. VI. 1869 nebst den Aussührungsbestimmungen des Bundesraths vom 8. III. 1901. Mit Erläutergn. 8°. (IV, 112 S.) Kart, m 2. 20 Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Elberfeld. Jonker, A. I. Th.: Besser denn Perlen. Übers, v. D. Hagmann. 8°. (VII, 166 S.) Geb. in Leinw. m 2. 25 Dieterich'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. LsitrüAo rur alten Ossobiobts. Hrsg. v. 0. D. llobmann. I. 8cl. 2. llkt. üsx.-8". (8. 189—348 im 1 Vak.) Dinrsipr. n. 8. — Dürr'sche Buchh. in Leipzig. LcrUrniät, DI. 6. ik.: Rsalistisobs Obrsstomatbis aus clsr I-ittsra- tur clss lciassisvbsn Dltsrtums. 3. Luob. 8". (XI, 235 8. m. 26 ViA.) v. 4. 20; Asb. m 4. 50 vr. Ernst Enting in Berlin. I-üolrliotl', DV.: Das Harmonium äsr 2nünnkt. Dins DrüläA. ciss IVsssns n. äsr ünnstisr. LsäsutA. äss moäsrnsu Harmoniums. §r. 8". (32 8.) bar 1. — Heinrich Wersche in Hannover. c^ssoüäkts- n. Lolrrsilo-Latsiiäsr k. 6sistliobs clsr bannovsrsobsn llanässirirebs ank ck. I. 1902. 25. laln-A. iösarb. v. ö. Ravsn. 12". (160 8. w. 1 Larts.) 6sb. in I-oinrv. bar n. 1. 50 Franckh'sche Verlagsh. in Stuttgart. Sue's, E-, Romane. Illustrierte Prachtausg. Die 7 Todsünden. (I. Der Hochmut (Die Herzogin). II. Der Neid sFriedrich Bastien). III. Der Zorn (Der Höllenbrand). IV. Die llnkeuschhcit sMade- leine). V. Die Trägheit sVetter Michael). VI. Der Geiz (Die Millionäre). VII. Die Völlerei sDoktor Gasterini).) gr. 8". (248, 80, 100, 88, 72, 95 u. 87 S.) In 1 Leinw.-Bd. n. 6. 50 W. W. Gadow L Sohn in Hildbnrghansen. ^.nsoüütA, I'., u. O. ^.usobütu: krairtisobss OrAsibnob. 335 Isiobts u. mittslsobrvsrs Vor- n. Xacbspisis. Din llülksbnob t. clsn llntsr- riebt in Vraparanäsnanstaitsn n. 8swinarisn, sovis k. OrAanistsn u. Drsunäs äss OrAsIspisIs rum Oebranobs bsi äsm ökksntl. 6ottss- ciiousto. D.ns äsn IVsrüsn krübsrsr u. sstriAsr OrAsi-Xomponistsn rusammsuAsstsUt n. m. ^ppiiüatur vsrssbsn. 4". (II, 258 8.) n. 3. — 1042
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite