Ausgabe A Ohne Beilage: „Bestellzettel“ Nr. 66 Leipzig, Sonnabend den 28. März 1942 109. Jahrgang HÖLDERLIN NEUE HISTORISCH-KRITISCHE AUSGABE SÄMTLICHER WERKE im Auftrag des JVürtt. Kultministeriums und der Deutschen Akademie in München unter Mitwirkung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und des Reichsministeriums für Volksaufklarung und Propaganda HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH BEISSNER Auf Grund der vielen Anfragen nach unseren Hölderlin-Ausgaben teilen wir dem Buchhandel folgendes mit: Die Große Ausgabe wird 8 Bände umfassen: Band 1: Gedichte bis 1800 Band 2: Gedichte nach 1800 / Am Schluß die Abteilung „Bruchstücke“ Band 3: Hyperion Band 4: Empedokles / Philosophisch-ästhetische Fragmente Band 5: Übersetzungen Band 6 und 7: Briefe Hölderlins / Briefe an Hölderlin / Lebensabriß Band 8: Handschriftenkatalog / Namenverzeichnis / Wörterbuch / Gesamtregister Durchschnittlicher Umfang des Bandes: 30 Bogen, davon etwa 20 Bogen Text, 10 Bogen Anhang: Entstehungsgrundriß, Überlieferung, Lesarten, Erläuterungen. Voraussichtlicher Ladenpreis pro Band: Leinen RM. 12.-, broschiert RJVI.9.-. Der erste Band wird voraussichtlich Ende dieses Jahres erscheinen. Neben der Großen Ausgabe erscheint noch eine KLEINE AUSGABE in fünf Bänden, die den vollständigen Text der Großen Ausgabe, aber ohne kritischen Lesartenapparat enthält und vor allem für Freunde der Dichtung bestimmt ist. Jedem Band der Kleinen Ausgabe wird eine Einleitung vorangestcllt. Beide Ausgaben enthalten Bilder und Faksimiles. Es ist eine Subskription für die Große Ausgabe in Aussicht genommen. Die Eröffnung der Sub skription wird im Börsenblatt bekanntgegeben. Wir bitten, bis dahin von Bestellungen abzusehen. J. G. COTTA’SCHE BUCHHANDLUNG NACHF. STUTTGART In der wissenschaftlichen Großen Ausgabe ist die originale Schreibung und Zeichensetzung Hölder lins beibehalten. Die Schreibweise in der Kleinen Ausgabe entspricht den heute geltenden Regeln.