Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 ^4, für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 282. Leipzig, Montag den 5. Dezember 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Am 30. November starb fierr Karl Müller-Kröte. Seniorchef der G. Grote'schen Verlagsbuchhandlung in Berlin. Der Verewigte ist in den Jahren 1873—1878 und 1879—1884 im Rechnungsausschuß des Börsenvereins, 1883—1884 im Ausschuß für das Börsenblatt tätig gewesen und hat von 1884—1889 als I. Schriftführer dem Vorstand des Börsenvereins angehört. In dieser für den deutschen Buchhandel hochbedeutsamen Zeit hat er mit rastlosem Eifer seinen verschiedenen ehrenamtlichen Pflichten obgelegen, und noch heute erkennt der Buchhandel gern sein ver dienstliches Wirken an. Der Unterzeichnete Vorstand spricht dem Verstorbenen den aufrichtigen Dank des Börsenvereins für sein langjähriges und erfolgreiches Wirken im Interesse der buchhändlerischen Allgemeinheit aus. Leipzig, den 3. Dezember 1904. Der Vorstand des Börsrnvereins der Deutschen Buchhändler ;u Leipzig. Albert Brockhaus, vr. Ernst Vollert. vr. Wilhelm Ruprecht. Rudolf Winkler. Alexander Francke. Bernhard Hartmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises erngeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Laltonr, Minist.-?räs. ^rtU. duvass: Unsere heutige IVsItan- sobauuog. Innige Lemerügn. eur modernen Rbeoris der Materie. Vortrag. Obers, v. Or. M. Drost. 2. durobgsssb. ^.nü. (38 8.) 8°. '05. „ 1. — NsisratU, Orot. Or. Prär.: Über die Oebandlung der granulösen ^ugsnentrwndunA m. bssond. Lerüolrsiobt. des Oxerationsvsr- kabrens. Xaob dem Rode des Verk. m. e. Vorvort brsg. v. Or. Oeo kollnorv. Unvsränd. 2. ^uü. (XII, 46 8.) 8". '04. —. 80 Ns^rnans, Orok. Or. (4.: Dinkübrung in die Metaxbz'silc auk 6rund- lags der Drkabrung. (VIII, 349 8.) gr. 8". '05. 8. 40; geb. in Osinv. bar 9. 40 Börienblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. Johann Ambrosius Barth in Leipzig ferner: LIslnpstsr, Or. M.: Oie Drüsnntoistbeorie der Haturkorsobung der Osgenrvart. Unter ^agrundslegg. der ^.nsebaugn. v. Macb, 8tallo, Oiikkord, Xirebbokk, llertr, Oearson u. Ostreaid dargestellt. (XII, 156 8.> gr. 8". '05. 3. —; geb. in Oeinv. bar 3. 80 Untsronobrnngsn rur Osgevstandstbeorie u. ksz-obologis. Hrsg, v. H.. Meinong. (XI, 634 8.) Ar. 8". '04. 18. — C. H. Bcck'sche Buchh. in Nörblingen. Jahrbuch f. die evangel.-luther. Landeskirche Bayerns, Hrsg. v. Psr. Siegfr. Kadner. 1905. 5. Jahrg. (IV, 154 S ) gr. 8". Geb. in Leinw. 1. 20 P. H. Bcher <L Sohn in Leipzig. ^Vsiss, Hsärv.: IVsibnaobtsbueb. (8 öl. in Darbsn-8tsindr.) gr. 4°. '04. bar n.n. 6. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Goethe's Werke. Unter Mitwirkg. mehrerer Fachgelehrter Hrsg. v. Prof. Or. Karl Heinemann. Kritisch durchgeseh. u. erläuterte Ausg. 22. Bd. 8". Geb. in Leinw. 2. —; in Sasfian 3. — es. Bearb. v. Prof. vr. Otto Harnack. <427 S.) <'V4.) 1434