für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .1° 131. Leipzig, Mittwoch den 10. Juni. 1891. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Monat Mai d. I. sind dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen neu hin zugetreten mit: 3 ^ Herr Julius Schmidt in Chemnitz. 3 - « Louis Riedel in Chemnitz. 5 - - Franz Uder stadt, s i. Fa Ernst'schc Buchhandlung in 5 - - Franz Schilling, j Quedlinburg. 4- - I. Thilo, i. Fa. F. Draesekc's Buchh. in Freienwalde a. O. 3 - - Heinrich Boysen, i. v. C. Boyscn in Hamburg. 3 - - I Schmitz, i. H I. P Bachem in Köln. 6 - - C. Teschner, i Fa Teschner L Frentzel in Kiel. 6 - - Arthur Georgi, i. Fa. Eduard Besold in Leipzig 10- - Eugen Bielefeld, i. Fa. G. Senf Nachf in Leipzig. 5 - -- G. Ragoczy, i Fa. Karl Ragoczy in Karlsruhe. 5- - Hermann Quast hoff, i. Fa. I. Dicmcr's Sortimcnts- Buchh. in Mainz 5 - - Bernhard Richter, i. Fa. B. Richtcr's Verlag in Chemnitz 10 - die Vcreinsbuchhdlg. u Bnchdruckerei in Innsbruck. 3 - Herr Albert Fürst, i. Fa F. von Thcnen in Krefeld Ihren Beitrag erhöhten aus: 0 ^ Herr A. Glaser, i. Fa. August Hirschwald in Berlin. 6 ., Carl Frentzel, i. F. Teschner L Frentzel in Kiel. 5 ^ „ Jos. Kreuzer, i.H A. Wailandt'schc Buchh in Aschaffenburg. An Geschenken gingen ein: 1. Mai 30 ^ Anonym aus Dresden-Altstadt. 2. ,, 150 ^ von Herrn A. S. in D. 3. „ 1 30 Billard-Ertrag bei E. P. 4. „ 1 ^ 90 ^ von Heren Justus Pape in Hamburg. Differenz mit I. W. L Co. in Z. 10. „ 90 «- Billard-Ertrag bei E. P. 18. ., 1 90 ^ do. do. 21. „ 100 von Herrn Fr. Springinsguth in Wernigerode, früherem Prokuristen der Ernst'schen Buchh. in Quedlinburg. 23. ,, 1 30 H Kegelgewinn vom Hubertus-Abend des Vereins Berliner Buchhändler. 25. „ 21 .^l von Herrn G Calvör in Göttingen als Erlös ver kaufter Exemplare „Auswahl Schillerscher Dichtungen." Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen - Mitglieder, vorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. Juni 1891. 2m Aufträge des Vorstandes. Elwin Paetel, d. Z. Kassierer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage. -f- — wird nur bar gegeben. ° ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Arnoldische vuchh. in Dresden. xr.' o»'^bsrdstiaii<jIunx bei enerideben Oe8eb ( ^ ^ Albert verger sSertg'sche vuchh.) in Leipzig. Mtttheilungen üb. das Gcwcrbcgcrichts-Gcsetz vom 29. Juli 1890 u. die auf Grund desselben zu errichtenden Gewerbegerichte, m e. Ent wurf e. Ortsgesetzes f. Letztere. 80. (32 S.) * —. 50 Gerstäckers. F.. ausgcwählte Werke. 2. Volks- u. Familien-Ausg. Neu durchgesehen u Hrsg. v. D. Thedcn. 2. Serie. 9. Bd. 8". * 1. 80; geb. in Leinw. * 2. 75; in Halbfrz. * 3. 30 Inhalt: Reisen. I. Bd. 4. Ausl. (KOOS.) Wildelm Friedrich. H. R. Hoihuchtz.. n Leipzig. Kröger. T.. e stille Welt. Bilder u. Geschichten aus Moor u. Haide. 8°. (IV. 286 S.) * 4. — f-Uvrmnul».^^V,6it6l)aü.I«ut36Ü«^ ^Itsrtsnuu Ic^ ^ lläbrlieb * 15. — Heuser S Verlag (LoniS Heuser) in Neuwied. Dtetletn, W.. deutsche Gedichte der Neuzeit u. Gegenwart. Zum Schul- gebrauchc ausgewählt u. kurz erläutert, gr. 8°. (VIII, 131 S.) * 1. 50 LouiS Jenke'S vnchh. in vafel. Koch. G. I. Repetitorium der allgemeinen u. der Schweizergeschichte f. obere Lehranstalten. 2 Tl. Die mittlere u neue Geschichte bis zur ersten französ. Revolution v. 1789. gr. 80. (II, 194 S.) Kart. ' 2. 80 Soehler'sche vuchh. in Vern. oOouäuetoui-, Sebvveirsr. Sommer-Kabrtenplan 1891 cler kisenbabnen, ?08ten u. Oamukboote in 6er Lok^si?. 120. (272 8. m. 2 Karten.) * —. 50 v. 6. 15. u. 16. Hkt. gu. 40. (ä 6 Kardenär.) ä * 3. 60 Jugendlaubr. Hrsg. v. H. Proschko. 1. Bdchn. 120. Kart. * —. 70 Todestages d. großen Stammvaters Kaiser^Rudolfs l. v. Habsburg (lü. Juli I2SI) v. I. Proschko. (VI, 100 S. m. I Bild.) «. «. LtedeSktud in Leipzig. L'roiuu, Seberr^ecl lebte. 2. ^ntl. ^r. 16". (VIII, 299 8.) * 3. — 453 Achtundfünszigster Jahrgang.