Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1914-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1914010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19140101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1914010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-01
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis zum Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel über den redaktionellen Teil, sowie über die Vereins, und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigen-Teils. Einundachtzigster Jahrgang. Januar bis Mär; 1914. Buchhändlerische Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. Die Tagungen und Versammlungen anderer Berufsstände und Verbände sind unter dem Stichwort: .Kongresse« zusammengefaßt. Abkürzungen: (E. d. R.) — Entscheidung des Reichsgerichts. — H.-E. --- Handelsregister-Eintragung. ^ vor Angabe der Seiten- und Nummerzahl bedeutet, daß die betreffende Mitteilung im Anzeigen-Teil zu suchen ist. A. Abbildungen. Abdruck von A. eines Patienten in einer mediz. Fachzeitschrift. Protest, siehe Recht am eigen. Bilde. — Siehe auch Jugendschutzgesetz. Abdruck einzelner Stücke aus Büchern, siehe Verlagsbuchhandel. Abonnenten. Verstößt der Versuch eines Sortimenters, Abonnenten einer Zeitschrift auf andere Blätter überzuführen, gegen die guten Sitten? 881 u. 14 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb u-8824 des BGB. Erörterungen von Dr. Alex. Elster. S. 406. (Nr. 61.) Abonnentensammler, Betrügerischer: Weiß, angeblicher Vertreter der Zeit schrift »Die Lese«. Mitgeteilt von Böhler L Necke in Frankfurt a/M. S. 280. (Nr. 42.) Von Peter Palmen in M.-Gladbach. S. 312. (Nr. 45.) — Siehe auch Reisebuchhandel. Abrechnung, Buchhändlerische. Leipziger Ostermeß-Abrechnung: Kann die A. am Kantate-Montag im Buchhändlerhause noch als zeit gemäß bezeichnet werden? Von 6. S. 304. (Nr. 44.) Von einem Auswärtigen, der seit 28 Jahren die Börse besucht hat. S. 324. (Nr. 47.) Voni Vorstand des Vereins Leipziger Kommissionäre. S. 331. (Nr. 49.) S. 340. (Nr. 50.) Uber die O.-Arbeiten. S. 86. (Nr. 12.) S. 167. (Nr. 28.) ^ S."43?.^r" 6^!)^^^"^^ ^ ^ ^*"wß Zahlungslisten. 20. April Absatz der Bücher Fritz Reuters, siehe Reuter. Abschlußstreifen, siehe Ansichtssendungen. Abspenstigmachen von Abonnenten (Uberführen auf andere Zeitschriften), siehe Abonnenten. ^oackömie cke8 Oonoourt», siehe Goncourt-Akademie. Achelis: Christentum in den ersten 3 Jahrhunderten. Nachdruck daraus. S. 394. (Nr. 59.) Ackermann, Theodor, Hof-Buchhandlung in München. Antiquariats-Katalog: »Faust u. Faustverwandtes«. S. 41. (Nr. 6.) Musikkatalog. S. 43. (Nr.6.) ü condition-Bestellungen, ä cond.-Sendungen, siehe Musikalienhandel. Adreßbuch des Deutschen Buchhandels (Hrsg. v. Börsenverein), siehe Auf- nahmegesuche. — für den Buch-, Kunst-, Musikalienhandel der österreichisch-ungari schen Monarchie mit einem Anhänge: Osterr.-ungar. Zeitungs-Adreßbuch. Herausgegeben von Moritz Perles. 1914. Besprechung. S. 103. (Nr. 14.) — der Zeitschriften, siehe Sperling. — der österr.-ungar. Zeitungen. Anhang zu Perles' Adreßbuch. Bespre chung. S. 103/104. (Nr. 14.) Adreß-Kalender für die Königlichen Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam sowie Charlottenburg. Brln., C. Heymanns Verlag. Festschrift: »Zweihundert Jahre Adreßkalender«. Besprechung. S. 398. (Nr. 60.) Akademien: Berlin. Kgl. Akademie der Künste. Ausschreiben des Raußendorf- Preises. S. 368. (Nr. 56.) — Kgl. preuß. A. der Wissenschaften. Preise a. d. Güttler-Stiftung. S. 263. (Nr. 39.) — Umzug. S.299. (Nr. 43.) — Unterstützgn. wissensch. Unternehmgn. S.419. (Nr.63.) Dresden. A. der bildenden Künste. 150jähr. Jubiläum. S-176. (Nr.29.) ^°(Nr. 25.^S."459."b(Nr. 7ü^ ^ Internationa es e )t. Leipzig. A. für graphische Künste und Buchgewerbe. 150 jähriges Jubiläum. S. 251. (Nr. 37.) Bericht. S. 450. (Nr. 70.) Akademien ferner: München. Kgl. bayr. A. der Wissenschaften: Zographos-Preisauf- gabe. S. 432. (Nr. 66.) Paris, ^oacksmis Dra,nykÜ86. Verzicht auf Erteilung des Literatur preises. S. 172. (Nr. 28.) Verteilung an verschiedene Verfasser. S. 428. (Nr. 65.) Wien. Kaiser!. A. der Wissenschaften. Bewilligungen für Forschungs reisen. S. 270. (Nr. 40.) für Ausgrabungen an Prof. Sellin. S. 280. (Nr. 42.) S. 420. (Nr. 63.) — Weitere Unterstützungen wissensch. Unternehmungen. S. 420. (Nr. 63.) Akademisches Antiquariat »Niedersachsen« in Göttingen. Antiquar.-Katalog. ^S. 41/42. (Nr. 6.) ^ P ' Kslsot Lidliotbögue. Unbrauchbarmachung. S. 252. (Nr. 37.) Alicke, Paul, in Dresden. Antiquariats-Kataloge. S. 41. (Nr. 6.) Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, siehe Buch- handlungs-Gehilfen-Verband. Almanache. Von A. und Verlagszeitschriften. Von Otto Riebicke in Berlin- Wilmersdorf. S. 421. (Nr. 64.) Alt, Franz, Maler in Wien. f. S. 269. (Nr. 38.) Altonaer Buchhändler-Verein, siehe Hamburg-A. Altweimar-Sammlung, siehe Kippenberg. Am Strome der Zeit. Rückblicke und Ausblicke auf Literatur und Buch handel. Von Kurt Loele. I. S. 85. (Nr. 12.) II. S. 167. (Nr. 28.) III. S. 425. (Nr. 65.) Amerika, Vereinigte Staaten: Bücherstatistik 1911 u. 1912 und Statistik der Copyright-Eintragungen 1911/12. Übersetzung aus »Droit ä'^utsur«. S. 82. (Nr. 11.). Übersicht über die amerik. Bücherproduktion 1913 (u. 1912). S. 247. (Nr. 36.) — Geplante Eindämmung der B. S. 263. (Nr. 38.) Die Anfrechterhaltung der Ladenpreise durch das Sherman-Gesetz, das sich gegen die Monopolisierung von Bedarfsartikeln und will kürlich Preisbestimmungen für solche richtet, gefährdet. Entsch. des Bundes-Obergerichts. Nebst Äußerungen von Ernst Steiger und Gge. H. Putnam. S. 11. (Nr. 2.) Leipzig. ^S. 74. (Nr. 10.) Neuigkeiten der amerikanischen Literatur, siehe die Bibliographie des ausländischen Buchhandels in den Freitagsnummern. Bestrafung falscher Reklame in Pennsylvania. S. 112. (Nr. 16.) Deutsch-amerik. Wirtschaftsverband. Gründung. S. 248. (Nr. 36.) S. 376. (Nr. 67.) Literatur über A., siehe (Francke, Alexander:) Fünf Wochen im Osten der Vereinigten Staaten. Amerikanische Buchführung, siehe Buchführung. Amor, Der beanstandete, auf einem Buchtitel eines norwegischen Buches. S. 158. (Nr. 26.) Amsterdam, siehe Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. Amtliche Kartenvertriebsstellen, siehe Generalstabskarten, Preußische. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite