Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1913
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1913-04-18
Erscheinungsdatum
18.04.1913
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Saxonica
Zeitungen
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130418
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191304184
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130418
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1913
Monat
1913-04
Tag
1913-04-18
Ausgabe
Ausgabe 1913-04-18
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.04.1913
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130418
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130418/1
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
!l1II!I>II>II!I!III!IIW!I>II» »...7 Umschlag zu Nr. 88. Leipzig, Freitag den 18. April 1913. 80. Jahrgang. Die Zerren kesueke? cle^ kuekksncllermesse vveiclen suoti in diesem sslire rui kesiciitigung cle? ^ 6e? einzigen 1vpengu88-5e1?ms8ettine derzeit tiöllictist eingeisUen. Sie ist in cleli Xlssctiinennbteilung cies veutsctien kuc^i- gevverbetisuses, mit silenl^euerungen susgeststtet.imVetriebe ru besictitigen >^ouot>^x»E Lrosii^L <L«r »LL^Ir«1rLLolL«r oiuo 8«iLiuus^IrLuE, ^«I<^Ir« ruit ^ M ull«u Vort<2i1or» «L^s ^lusc^IriuouSLrl^ES rlio gutou Li^bus^IruLt^u <1b8 »uurl- ^ ^orlriuLlbt Dies kann von keinem sn6eren Setrmascbine gesagt weiten, Oer von 6er klonotvpe gelieferte Satr unterscbei6et sieb in 6er Ist 6urcb nicbts von gutem bfsn6sstr. Oie kvlonotvpe giesst un6 set^t nämlicb keine starren teilen, wie 6ie ^eilengiessmascbinen, sor»6ern matbematiscb genau ausgeschlossene teilen aus Linrel- — tvpen, welche 6em besten komplettguss vollständig ebenbürtig sin6. Die Vtonotvpescbrift reicbnet sieb 6urcb scbönes, ^ scbartes L»iI6 un6 tiete Ounren aus, in starkem Oegensatr ru ctem aus 6en tlacben Olecbmatriren 6er ^eilengiess- — masctiinen gegossenen Sstr. Oie immer wie6erkebren6en. 6en Satr verunstaltenden Itaarspiesse un6 6ie sonstigen ^ klacbteile 6es ^eilengussmasc^inensatres sin6 bei 6er Monotype vollstän6ig ausgeseblossen. Die Lrle6igung 6er Korrekturen un6 6as Umbauen von kliscbees ertolgt bei 6em Ivsiengusssst^ 6er klonotvpe nstürliek aucb in 6erselben Weise un6 ebenso leicttt wie beim blsn6sstr. — Oie klonotvpe bietet 6em 0ucb6rueker aber nocb 6en weiteren ausseror6entlicben Vorteil. 6ass «Li« 8oIrrLLt <1^8 >1ouot^x»^8L»1^o8 8tEt8 uou ist, 6sss Setiritt- Mangel bei ibm nie eintreten kann un6 6ass es ibm infolge 6er grossen Leistungstätigkeit 6ieser klsscbine möglicb ist selbst ^rösstou I^ruluugos Lu ^Loil Lu Lu«LoII«8«r ^uslulrruug ru liefern. Oabei kommt ibm 6ie ausseror6en1licb grosse Sebriftenauswabl 6er klonotvpe. welcbe nsmentlicb aueb 6er mo6ernen Oescbmscksriebtung in weitestem Klasse pecbnung trägt, besonäers gut ruststten. Lin weiterer, nicbt ru unterscbätrenäer Vorzug 6er klonotvpe bestebt 6arin, 6sss sieb aus 6ieser klascbine rwei- un6 ^ 6reitscb gemisebter, wissenscbsfllic^er un6 labellensatr ebenso leicbt wie glatter Sstr berstellen lässt. Ls wer6en 6enn aueb niebt nur einfache Satzarten, wie Isgesreitungen, ^eitscbriften un6 6ergleicben, sonäern aucb Werke 6er ver- scbie6ensten ^rt aus 6er Vlonotvpe bergestellt. wie ILoruiruo, <LruiuuLi8oIr« OotLi^Lrlo ^ 8ov^«IrI Lu ^bv^ö!ruILoIr«r ^u88tutluug ul8 uu<7tr Lu Quxusuus^ulrou, Oo " suu^IrLL^I^Er, 0«IrS^tIrLLoIr«r, »LIrolu, I^E8Et»LLoIror, ILE«^L^(;uIrLj«7lror, ^ OruiuiuutilLEU, ^örlorLrüotror, ^Llro88LrLio^«r, ILoLsoLLLI^ror, VLss^rluliouou, ^ >vl88EU8<^IruLtILL:Ir«^E:rlLbuII«r^r1, ^ou rlbu EiutuoIrstEu Iris ^u rl«u L^oiuxrlL- ^Lortostou, trEiu«l8k»ruo^ILo^E ^ut»«IlEU>VErlLE, LLSEuRruIruIuriL«, ^ L^ursIrLL«7lror, K^I^uci^r ruil u o^UE lILLL8lrLrti«ubU,ILu1uIo^«,I^r«L8l>8l«uu8v^. ^ ln allen kulturstsaten 6er Welt ist 6>e Verbreitung 6er Ktonoivpe in stän6igem Steigen begriffen. Ls vergebt kaum ein sag, an 6em nictit Neubestellungen o6er l^aebbestellungen einlausen. 25 5jsats6ruckere>en. 6srunter 6ie l^eicbs6ruckerei ru Oerlin un6 6ie k. k. tlos- un6 Staats6ruckerei ru Wien, sowie viele 6er be6euten6sten un6 ange- sebensten 0ueb6ruekereien 6er Welt arbeiten mit 6iesen ktascbinen seit jsbren mit 6en besten Lrlolgen. Oie meisten 6erselben baben weitere ktonotvpe-klsscbinen nacbkestellt. viele wie6erbolt. OiE ^UErlLEUUTLu^ rl«»' ^ grosser» lior >1ouoL>^x»^ Lsl uui^ErSEll ^bscbrikten rsblreic6ier ^nerkennungssebreiben ^ von 6eutscben un6 auslän6iscben 0ucb6ruekereien sieben irur Verfügung. Wegen weiterer Auskunft, Urteile aus 6er Praxis, Sstrproben usw. wen6e man sieb an 6ie Klonolvpe-Setrmsscbinen-Vertriebsgesellscbgft m. b. U., kerlin SW4Ü. Wilbelmstr. 11S. ^
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 4093
[4] - 4094
[5] - 4095
[6] - 4096
[7] - 4097
[8] - 4098
[9] - 4099
[10] - 4100
[11] - 4101
[12] - 4102
[13] - 4103
[14] - 4104
[15] - 4105
[16] - 4106
[17] - 4107
[18] - 4108
[19] - 4109
[20] - 4110
[21] - 4111
[22] - 4112
[23] - 4113
[24] - 4114
[25] - 4115
[26] - 4116
[27] - 4117
[28] - 4118
[29] - 4119
[30] - 4120
[31] - -
[32] - -
[33] - -
[34] - -
[35] - 4121
[36] - 4122
[37] - 4123
[38] - 4124
[39] - 4125
[40] - 4126
[41] - 4127
[42] - 4128
[43] - 4129
[44] - 4130
[45] - 4131
[46] - 4132
[47] - 4133
[48] - 4134
[49] - 4135
[50] - 4136
[51] - 4137
[52] - 4138
[53] - 4139
[54] - 4140
[55] - 4141
[56] - 4142
[57] - 4143
[58] - 4144
[59] - 4145
[60] - 4146
[61] - 4147
[62] - 4148
[63] - -
[64] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite