Erscheint Börsenblatt für den Beiträgt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsevvereius der Deutschen Buchhändler. ^7 202. Leipzig, Dienstag den 31. August. 1880. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Der Buchhändlerverband für das Könige. Sachsen hält seine diesjährige Hauptversammlung Sonntag den 12. September, Vormittags 10 Uhr in Dresden ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über das abgelausene Vereinsjahr. 2. Ablegung der Jahresrechnung, resp. Justification derselben. ll. Ergänzungswahl für den Vorstand an Stelle des durch's Loos ausscheidenden Herrn G. Ernesti in Chemnitz. 4. Etwaige von den Mitgliedern zu stellende Anträge. Letztere bittet man bis zum 6. September an den Vorsitzenden einzusenden. Das Local, in welchem die Versammlung stattfindet, wird den Berbandsmitgliedern direct mitgetheilt werden, ebenso weitere sich etwa nöthig machende Mittheilungen. Um zahlreiche Bethciligung wird sekundlichst gebeten. Vor herige Anmeldung ist sehr erwünscht. Annaberg, Chemnitz, Döbeln, Dresden, Freiberg, 27. August 1880. Der Vorstand. I. A.: Carl Schmidt, Vorsitzender. Buchhändler-Lehranstalt. Zu der am Sedantage früh st-7 Uhr im kleinen Saale der Buchhändler-Börse stattfindenden Feierlichkeit erlaubt sich ergebenst einzuladen vr. Sachse. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft ---- wird nur baar gegeben.) Auffarth in Frankfurt a/M. Becker, I. L., u. K. Paul, Aufgaben f. den Rechenunterricht. 1—3. THI. 8. Geb. a * 1. 40 ocs- 1. 7. Aufl. — 2. 6. Aufl. — 3. 4. Ausl. Brüll, N., Reden geh. am Neujahrsfeste u. am Versöhnungstage d. I. 5638. 8. * 1. — Wiederhold, E. A., Fibel f. den Schreib-Leseunterricht. 9. Aufl. 8. Geb. * 1. 25 — die Welt d. Kindes. Lesebuch f. das 2. Schuljahr. 7. Aufl. 8. Geb. * 1. 25 E. Baensch, Verl.-Duchh. in Magdeburg, veilram, L., Zolltarif vom 15. ^uli 1879 nedet ^.nmerllAn. k. (len prallt. Oedraueli. 16. * 1. 50 Reinhold, P., das Tabak-Steuer-Gesetz vom 16. Juli 1879, nebst den zur Ausführg. desselben erlassenen amtlichen Vorschriften. 16. * 3. I Siebenundvierzigster Jahrgang. Barthel in Leipzig. ft Iluiver sal-I^iiltmappe m. Oorr^ponäensliell'er in äeutselr-tranrÖ- 8iseli-6llAli8eli6r Lpraode. k'ol. In Imv^ä.-Uappe 1. 50 Dümmlcr's VerlagSbuchh. in Berlin. Deutsch, E., der Talmud. Aus dem Engl, übertr. 3. Aufl. 8. * 1. 20 Gedike's lateinisches Lesebuch, Hrsg. v. F. Hofmann. 31. Aufl. 8. * 1. 20 Lpraelre. 3. Lä. 4. I,k§. 8. * 1. 50 Elwert'S Verlag in Marburg. IVixaiuI, der dotauigelie Oarten ru Narbur^. 2. ^uü. 8. —. 75 Etlinger'sche Buctih. in Würzburg. Abreiß-Kalendcr f. 1881. 16. —. 75 korlemollnaie-Lalemler f. 1881. 128. 6eb. * —. 25 1'a86il6nduell k. den katlroligelien Olerue k. 1881. 3. datir^. 16. 6ed. * 1. 80 Volksbücher, humoristische. 2. Bdchn. 16. —. 30 — katholische. 2. Bdchn. 16. —. 30 3. Luppl. 8. u. 9. I^k§. 4^ ^ . *40. — daLren^ 1860-1879.^ 2. ^.uü. 12. 4. * 4. — ft Predigt-Magazin, israelitisches. Hrsg. v. M. Rahmer. 6. Jahrg. 1880. 8. * 4. — Ameisen-Kalender, königl. sächsischer, auf d. I. 1881. 4. * —. 50 1879^3,^-. 4. ^ — ft Hällnel, D. d., Lenlpturen an dem lröni^l. Nueeum u. dem alten lröni^l. Hoktfteater 2U Dreien eto. 1—6. k'ol. ä * 6. — ft Ki'limbllo!/, li., dae ve^etadile Ornament. 6. lok^. l?ol. * 10. —; oplt. in Nappe * 64. — ft ldp8u>8, 6., 8ammlun§ moderner ZimmereinriolitunAen, öol^- u. loeip^iA 1879. 5. n. 6. k'ol. ä * 10. — ltLueer. 1—3. I,kA. k'ol. a * 6. — 4. ' ' ' a * 4. Guttcntag in Berlin. Struckmann, I., u. R. Koch, die Civilprozeßordnung f. das Deutsche Reich erläutert. 3. Aufl. 3. Lfg. 8. * 6. - ; cplt. * 18. — Turnau, W., die Justiz-Verfassung in Preußen nach Reichs- u. Landes recht. 3. Lsg. 8. *3.-^ 181