Erscheint jeden Montag, Mittwoch »nd Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins -er deutschen Buchhändler. ^ 75. Leipzig, Freitag am 10. Juni 1853. Amtlicher T h e i l. Berichtigung. In unserer Personalbestandliste in Nr. 73 des B.-Bl. ist unter den Ausgeschiedenen statt des am 2. Septbr. 1852 verstorbenen Hofrath vr. Carl Ferdinand Philipp, irrthümlich unser Mitglied vr. Hans Emil Philippi aufgeführt worden, und ist Letzterer in die Liste nachzutragen. Hamburg, Leipzig, Gotha, Juni 1853. Der Börsen-Vorstand. V. Dcster. G. Mayer. D. Perthes. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 8. u. S. Juni 1853. Amclang'sche Sort.-Buchh. (Gaertncr) in Berlin. 3420. Anfänge. 2 Bde. 8. Geh. * 2 ^ 3421. Moiszisstzig, H-, lateinische Grammatik zunächst f. die unteren u. mittleren Klaffen der Gymnasien. 2. Aufl. 8. Geh. * 16 NF Literarisch-artist. Anstalt in München. 3422. Hermann, F. B. W. v., Beiträge zur Statistik des Kbnigr. Bayern. H.: Leistungen der Sicherheitspolizei u. Strafrechtspflege. Fol. In Comm- Geh- * 2 ^ 8 NF Arnoldische Buchst, in Leipzig. 3423. Abegg, I. F. H., Beiträge zur Begutachtung d. Entwurfes e. Strafgesetzbuches f. das Königr. Sachsen im I. 1863. gr. 8. Geh. * s/g Z 3424. Graste, I. G. Th., Lehrbuch e. allgem. Literärgeschichte aller be kannten Völker der Welt. 3. Bd. 2. Abth. 3. Lsg. gr. 8. Geh- 1 ^ 3425. Heine, G-, Darstellung der allgem. Baukunde, zum Gebrauche als Leitfaden bei Vorträgen üb. dieselbe in Gewerb- u. Baugewerkschulen re. 3. Uufl. gr. 8. Geh. Mit Atlas in Fol. *2S/z 3426. Jahrbücher, neue, f. sächs. Strafrecht. Hrsg. v. G- F- Held, G. A. Siebdrat, F. O. Schwarze. 8. Bd. 1. Hst. gr. 8. * U Brockhaus in Leipzig. 3427. Real-Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände- Conversations-Lexikon. 10. Ausl. 65. Hst. Lex.-8. U ^ Akademische Buchst, in Kiel. 3428. Lausten, 6., 1-sbrgang äsr weelian. ^sturlsbrs. 3. -Vdtb.: l-ebre v. den elelctr. Kräften. gr. 8. 6eb. * 1 >P 18 ?1F Büchting in Nordhansen. 3429. Beyer, M., u. W. Protz, landwirthschaftliche Groschenbibliothek. 2. Bd. 9. Hst. gr. 16. Als Rest- 3430. Düringer, 1., Lemerleungsn üb. äas vrabre PVesen u. e. naturge- mässs tiekancllung <ler LIsiebsucbt. 12. 6e>>. 6 I^F ^ Zwanzigster Jahrgang. Buschak Lk Jrrgang in Brün». 3431. Brachelli, H. F., die Staaten Europa's in kurzer statist. Darstel lung. 2. Abth. gr. 8. Geh. Als Rest. 3432. Netoliöka, E, Leitfaden beim ersten Unterrichte in der Physik. 2. Aust. gr. 8. In Comm. Geh. * U ^ 3433. Prasch , V., histor. Uebersicht d. Anwachses der Lsterreich. Mon archie. gr. 8. Geh. * 3 NF I. G. Cotta'sche Buchst, in Stuttgart. 3434. Classiker, deutsche. 23.Lsg.: Schiller's Werke, gr. 16. Geh. *4NF Dccker'sche Geh. Oberhofbuchbr. in Berlin. 3435. Waldmüller, Irrfahrten. Gedicht in vier Büchern. 16. Geh. 1 >L; in engl. Einb. m. Goldschn. IVs Defoy in Chemnitz. 3436. Koch, K. G., Taufreden, gr. 8. In Comm. Geh. * Dümmlcr's V-rlagSbuchh. in Berlin. 3437. Rütenik, K. A>, die christl- kehre f. Konfirmanden. 3. Thl.: Ent wurf zu e. Leitfaden f. Evangel. Geistliche. 8. Geh- * Vs >? Finsterlin in München. 3438. Gesetz üb. die Ausübung u. Ablösung d. Weiderechts auf fremdem Grund u. Boden im Königr. Bayern. 8. In Comm. Geh. * 8 NF Flcmming'S Verlag IN Glogau. 3439. Haus-Bibliothek, kleine, der Land- Hauswirthschaft. 6. Hst. gr.8- 3 NF 3440. Kleemann's, C. H-, allgemeines Handbuch d. Gartenbaues. 2. Aufl. v. R- E. Clemen. 2. Hst. gr. 8. 3 NF 3441. Schneider, K. F. R., Handbuch der Erdbeschreibung u. Staaten- kundc. 31. Lfg. gr- 8. Geh. C. L. Fritzschc in Leipzig. 3442. Wunderbar, R-I., deutsches Elementar-Lesebuch f. die israelit. Jugend, gr. 8. Mitau. Cart. *Vs-^ 3443. — dlblisoli-talmuü. kleälcin. 4. läbtk.: Iksrapie u. 8)M>patkie üer alten Israeliten, gr. 8. Liga. keb. *2/, ^ ^ 3444. Zogbaum, C. F. A-, Bad Sulza. Zur Mitqabe u. Erinnerung f. Badegaste. 8. Sulza. Geh. ^ 127