Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.12.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-12-03
- Erscheinungsdatum
- 03.12.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18841203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188412033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18841203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-12
- Tag1884-12-03
- Monat1884-12
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ecjchemt auker Sonntag- täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Sisienthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. . V- 28l. Leipzig, Mittwoch den 3. December. 188-4. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage ch — wird nur baar gegeben.) Beck, I. C., Briefe u. Kernworte. Hrsg. v. I. Lindenmeyer u. P. v. Zychlinski. 16°. * 3. —; geb. * S. 7b Vogel, A-, Nach Kanaan. Tagebuch e. Reise durch Aegypten, Palästina u. Griechenland. 8°. * 2. 80; geb. * 3 60 C. BrünSlviv'sche Bult,h. Worte, ansfliegende, natürliche Kinder der ge flügelten Worte, auf der Citatenhatz angetroffen v. e. alten Jäger. 2. Ausl. gr. 8°. * 1. 50 f Bibliothek, Cottasche, der Weltlitteratnr. 9b. Bd. 8°. Geb. * 1. — Inhalt: Lcssings sämtliche Werke in 20 Bdn. Hrsg. v. H. Göring. 14. Bd. F. Duncker tu Leipzig. Palfy, O., die richtige u. billige Ernährung. Kochbuch. 8°. Geb. * 1. 50 P. Frohberg in Leipzig. Schwarz, B., e. deutsches Indien u. die Thei- lung der Erde. Colonial-politische Randglossen zur Sachlage in Afrika u. zur Congocon- ferenz. gr. 8°. * 1. — FueS's Verlag in Leipzig. Bail, methodischer Leitfaden f. den Unterricht in der 'Naturgeschichte. Zoologie. 1. Hft. Unter Mitwirkg. v. Fricke. 2. Anfl. 8°. Cart. ** 1. 50 Xttnl's Uellexiollen nur lii-itiZoften ?bi1osopbi6. H.us Lnnt'8 fta-näsebriktl. ^.uflreielin^n. brsS. v. ^6. Lräninnn. 2. Uellexionsn rur O^lnnasien sde. §r. 8°. Oa.rt)' * 2. 80 8elnil)er1-8ol<l<;in, IL. v., SrnnäluASn äor DrkenlltlliZstiieorie. ^r. 8°. * 7. 20 Nichtamtlicher Theil. E. A. Götz in Eger. Löwner, H., populäre Aufsätze aus dem classi« scheu Alterthum. gr. 8°. In Comm. L G t §b * —-^0 Wanda, Kaiserin. Von *»*. Aus dem Franz, von H. v. Norden. 8°. * 4. — f Hcrrmann. C., Feierabend-Stunden Erzäh lungen. 8°. * 3. — N. Linc^c in Leipzig. Semmig, H., Fern v. Paris. Erzählungen u. Novellen aus der Schweiz u. dem Innern Frankreichs. 12°. * 3. —; Einbd. ** 1. — I B. Mcylcr'sche Sort.-Bucbh. f Haus-Andachtc», nachgeschriebene, geh, in der Villa Seckendorfs zu Cannstatt, 7, Ausl, 8", Mereator, B., In e. großen Königs Armen. 8", ' z, — Borberg, M., Bis Weihnachten! Blätter aus dem Leben zweier Schwestern, gr, 8°, » s, — Der spanische Buchhandel. Folgende Schilderung entnehmen wir der „Frankfurter Zeitung": Madrid, im November, Der deutsche Gelehrte ist außer sich, wenn er ein Buch, das er im Augenblick braucht und sich aus buchhändlerischein Wege zu verschaffen sucht, nicht in der Zeit erhält, die erforderlich ist, um den Auftrag durch Vermitt lung des Leipziger Commissionärs ausführen zu lassen; er glaubt sich unter Umständen schon zu scharfen Acußerungen über zu langsame Effectuirung berechtigt, wenn er nur ein paar Tage länger warten muß, als nach seiner Rechnung die Bestellung und die umgehende Einsendung des gewünschten Werkes benöthigen. Was sind aber diese vcrhältnißmäßig doch nur ganz geringfügigen Verzögerungen im deutschen buchhändlerischen Verkehr gegen die unerhörten Gcduldproben, die der spanische Buchhandel den Be stellern von nicht vorhandenen Bücher» auferlegt! Von diesen bezüglichen Verhältnissen kann sich in Deutschland Niemand eine entsernte Vorstellung machen, wer sie nicht aus eigener Er fahrung kennen gelernt hat. Trotz der modernen Verkehrsmittel Spaniens glaubt man sich angesichts dieser trostlosen buch händlerischen Urzustände oft genug um ein oder mehrere Jahr hunderte zurückversetzt, Kiuundsiinszigstcr Jahrgang Läßt das Bibliothekwesen hinsichtlich geeigneter übersichtlicher Katalogisirung der vorhandenen Bestände schon Alles zu wünschen übrig, so der Buchhandel vollends. Von irgendwelchen biblio graphischen Hilfsmitteln ist keine Rede; denn wenn auch der Madrider Buchhändler Murillo seit mehreren Jahren diesem dringenden Bedürsniß durch Herausgabe einer monatlich er scheinenden Bibliographie abzuhelfcn bemüht ist, wenn auch neuerdings ein anderer Buchhändler, Gaspar, ein ähnliches Unternehmen in's Leben gerufen hat, so scheitern doch die guten Absichten der Genannten an der Indifferenz vieler ihrer College», die zu bequem sind, um nur die Verzeichnisse der bei ihnen er schienenen Novitäten einzusenden, Murillo's „Bibliographie" ist daher — trotz des guten ! Willens dieses Buchhändlers — doch sehr lückenhaft, und von i Gaspar's Zeitschrift, die seit Neujahr 1881 monatlich erscheinen sollte, sind glücklich bis jetzt (Anfang November) das Januar- und Februarheft heraus! Von dem dankenswerthen Unternehmen j Murillo's wissen überdies nur sehr wenige Menschen und selbst , die Buchhändler haben znm Theil keine Kenntniß davon oder ! haben es vergessen; denn meist wird man auf die Frage »ach einer allgemeinen Bibliographie die einfache Antwort erhalten, !die leider hier auf so unzählige Fragen nach literarischen 7U8 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite