für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Gesch ättszweige. Herausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zn Leipzig. Amtliches Blatt des Bvrscnv creins 31. Dienstags, den 18. April 1843. Beka n n t m a ch u u g. In den Börscnverein wurden als Mitglieder ausgenommen: Herr Heinrich Ziegler, Firma Stcinersche Buchhandlung in Winterthur. - Ernst Hei ne mann in Offenbach. Jena, Leipzig und Berlin, 8. April 1843. Fr. I. Frommann. S. Hirzcl. L. Ochmigke. Einige Sätze znr Beberzigung bei bevorstehender Ostermesse. 1) Die diesjährige Ostermesse fängt mit dem 1. Mai an. 2) Vom 1—9. Mai werden die Remittenda ausgepackt, folglich muffen sie auch da sein. 3) Mit dem 10. Mai beginnt das Abrechncn und Zah len, deshalb muffen Gelder und Zahlungslisten bereit und vorbereitet sein. Um dieß zu ermöglichen, müssen: 4) Gelder und Iahlungslistcn spätestens bis zum 7. Mai in den Händen der Eommissionäre sich befinden, außerdem können die Zahlungen erst in der Woche vor Pfingsten geleistet werden. 5) Bevor nicht die Differenz zwischen Alten und Neuen Groschen geeinigt ist, wird es gut sein, der Majorität, also den alten Groschen, auf der Zahlungsliste nachzugehen. Es lasten sich ja leicht die Neugroschen reduciren, um nicht zweierlei Valuten auf den Listen zu haben, was die Geschäfte ganz ungemein erschwert. 6) Wer Listen und Gelder nicht zur rechten Zeit einsen det, riskict, daß er damit bis nach Pfingsten erst zur Auszahlung kommt, dabei aber den Vortheil der Buchhändlerzahlung verliert, indem dann nur Cou rant als Zahlung angenommen wird. 7) Nur streng alphabetisch geschriebene Zahlungs listen sind praktisch. Alle anderen, besonders die nach 10c Jahrgang. Eommissionären eingetheiltcn, erschweren das Ge schäft anstatt es zu erleichtern. Alles freilich längst bekannte Sachen, allein gewiß jetzt nicht am Unrechten Orte zusammengcstcllt von einem Freunde der Ordnung. Debits-Erlaubnis; in Härensten. Das Königl. Preuß. Ober-Censur-Collegium hat für fol gende außerhalb der deutschen Bundesstaaten erschienene Schriften die Debits-Erlaubniß ertheilt: Ammann, Fr. S,, die Befeindung der kath. Kirche in der Schweiz, begangen durch Fr. Hurter. Bern 1843, Jenni Sohn. Arnold, Fr. u. I. W., die Erscheinungen und Gesetze des leben den menschlichen Körpers in gesundem u. krankem Zustande- 1- Bd. 2. Thl. 3. Abth. A. u. d. T-: Lehrbuch der Phy siologie des Menschen 2. LH. 3. Abth. Zürich 1842, Orell, Füßli L Co- Art zu waschen, die wohlfeilste, beste und durch Erfahrung be währte, für große u. kleine Haushaltungen. Ebcnd. 1843. Auswahl, zeitgemäße, aus Huldreich Zwingli's praktischen Schuf ten. Aus dem Alt-Deutschen u. Latein, ins Schriftdcueschc übers, u. mit geschichtl. Erläuterungen versehen von R. Ehri- stoffel. 1—4. u. 6. Bdchn. Zürich 1843, Meyer L Zeller. Bazgesen, A. v., der dänische Staat, oder das Künigr. Däne- maek mit dessen Nebenländern u- den Herzogthümern Schles wig, Holstein u. Lauenburg. 1. u. 2. Lief- Copenhagen 1842, Rcitzel. Beck, M., die ersten Element der Geometrie u. Lu'gonometrie. Bern >842, Dalp. 69