Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970805
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-05
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis fttr Mitglieder des VörsenverciuS ein Exemplar >0 X, für Nichtmitglicder 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen Sv Pfg.; Mitglieder des Börscn- veretns zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgchilfen frir Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 179. Leipzig, Donnerstag den 5. Augnst. 1897 Amtlich Bekanntmachung. Der Vorstand des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler hat uns eine ihm zur beliebigen Verwendung überwiesene Vergleichssumme eines Prozesses im Betrage von 500 Mark für den Unterstützungs-Verein übergeben. Wir bringen diese sehr willkommene Zuwendung hiermit zur Anzeige und geben auch an dieser Stelle unserm Danke mit besonderer Freude Ausdruck. Berlin. 3. August 1897. Drr Vorstand drs llntn stühnnyö-Vnrins drntschrr Viichhöndler und LiichhlNidluiigg-Gthiilfrii. E. Paetel. H. Hoefcr. M. Winckclmann. O. Seehagen, vr. Konr. Weidling. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.n.n. Gezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. kö^I, IV.: Xiemevts der darstellenden dsoinetris, snm 8ebnl- gebrauebs snsawmsngsstellt. I. Ti.: deradllnigs ebene 6sbilds. klsos fTitsi j ilnsg. Ai-. 8". lVl, 60 8. w. 81 Xig.) n. I. 80 Prrnner, I. B.: Die Vollstreckung der Geldstrafe in den Nachlaß des Schuldigen, gr. 8". (IV, 68 S.) u. I. 40 «. Ackermann's Stachf. in München. Oivtor, dugsnddrävgsn. llrisls u. Tagsbuobblllttsr e. lüng- lings. 8°. (304 8.) n 3. — Breer L Thiemann in Hamm. Bibliothek, kleine. Nr. 9-11. 16°. ä -. 30 9. Kolpiust, A.: Erzählungen. Der Kulshof u. seine Schicksale — Ein Lehr stück aus der Erziehst. (86 S.) — 10. Diepenbrock. M.: Geistlicher Blumen strauß Auswahl. (VIII. 62 S.) — II. GörreS. G.: Marienlieder. (VIII. 62 S.) Augnst Brettinger in Stuttgart Rach der Arbeit! Reise-Onkel's Humorist. Hausschah f. Kaufleute jeden Alters u. solche, die es waren od. werden wollen, kurz f. den gesamten Handelsstand u. jeden Freund c. gesunden Humors I 5.-7. Lsg. gr. 8«. (S. 193—333 m. Abbildgn.) ä o. —. 50 (Kplt.: v. 4. —; geb. in Leinw. o. 5. —) Brückner ä- Renner in Meiningen. Uozxckow, 2. v.: Xbren-2siebsn (Xrisgs-Osnüssiebsn, Verdienst- u. Oisnstalters-Xsieben) der eriosvbsnsn u. blökenden 8taatsn Oeutseb- lands u. österreieb-Uogaros. gr. 8". (XII, 295 8. ra. 4 Abbildgn.) In Xoinm. n. 6. — Pierundjechzigftkr Jahrgang. er Teil. Hermann Costenoble in Jena. Mantegazza. P.: Die Physiologie des Weibes. Aus dem Jtal. v. R Teuscher. 4. jTitel-jAufl. 8°. (XI, 505 S ) v. 3. —; geb. v. 4. 50 IVlSlksvsr, 8.: Dia Xraltübsrtragung ank weite Xotlsrnungen u. dis Xonstruiction der Trisbwsrlre u. ltsgulatorsn. 2. ^uü. Unter Llitwirbg. v. 6. llartmann, U. Unwmsl u. X. Otto vollständig neu bsarb. u. brsg. v. 9. Xramer. 2. lllg. gr. 8". (8. 65—128 w. 5 Val.) n. 3. — E. Daberkow's Bert, in Wien. Emmer, I.: Kaiser Franz Joseph I. Festgabe zum bOjühr. Regierungs-Jubiläum. 7 Lsg. hoch 4°. (S. 105 —120 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) bar -. 50 Engelbert's, I., neuestes u. vollständiges Wunschbuch f. Jung u. Alt. 2. Aust. gr. 8> (III, 171 S.) v. —. 80 Kieslinger, E.: Die Einsiedekunst. gr. 8°. (165 S.) n. 1. 70 Rational-Bibliothek, allgemeine. Von H. Weichelt gegründet im I. 1882. Nr. 163-168. 8°. ä o. —. 20 163—165 Ham erlittst. R : Ungedruckte Briefe. 1. Tht. (92 S. m. Bild nis.) — 166. Küruber fl er, F.: Die Braut des Gelehrten. Novelle. (34 S. m. Bildnis.) — 167.168. Hebbel, F.: Maria Magdalene. Ein bürgerl. Trauer spiel. (68 S.) Ldrchowsk^, I.: Praktischer Wegweiser zur schnellen u. gründ lichen Erlernung der böhmischen Umgangssprache f. den Selbst unterricht. 12". (160 S.) u. 1. 20 R. Eisenschmidt in Berlin. °dls88tj8okb1üttsr dss llrsussisebsn 8taatss. 1:25,000. I4r. 1872, 1874, 1939, 2005, 2008, 2010, 2074, 2076, 2143, 2212,2214,2219, 2286. 2291, 2356, 2357, 2363, 2365, 2436 u 2440. ä 46x45 om. Uitb. u. bolor. bar ä v.v. 1. — 1872. UlsnUünne. — 1874. VoUlgxe. — 1939. 8cllükkors. — 2005. Sronuu. (In ^Vest-fnlev.) — 2008. UeverACrn. — 2010. Uk8llerxen. — 2074. ^letelen. — 2076. Lllusclctlen. — 3143. Oreven. — 2212. Nottuln. — 2214. Delxste. — 2319. Uiuc'lr'Vt'äe:. — 2286 Ot.lmai8llocllo!k — 2291. Lie1ller§. — 2356. UiiC8kcI6. — 2357. zVulkeu. — 2363. Lectrum. — 2365. ^lasblloUe. — 2436. Ilcr/Delll. (In VVoLtkiilkn.) — 2440. ÜUteln. Wilhelm Engelmann in Leipzig. SitAUvgoboriollto dsr vaturlorsobendsn Usssllsobait sn Ueip/ig. 22. u. 23. .labrg. 1895/1896. Nit 1 Tat. u. 4 Lbblldgn. im 'Texte, gr. 8° (IV, 247 8.) v. 5. — Ernst'sche Verl.-Buchh. in Leipzig. Albrccht, I. F.: Die Hautkrankheiten. Ihre Erkenng. u. Behandlg. 4. Aust. v. M. Birnbaum. 8«. (III, 80 S.) —. 75 Gustav Aischer in Jena. Ulavckbnott der Anatomie des Nsnsobsn in 8 Ldn. Ursg. von X. v. llardsisbsu. 5. lllg. gr. 8°. 8ubsür.-?r. v. 4. —; Xinsslxr. o. 5. — 5 V. U6. 1. ^.dkl§. Brunn, v., O. 8cllivki1ll6, Slebeninann u. Lull nt: ginnkkorßLue. 1. ^lltlss. öruun, v.: Snuk (lokesumenkum com mune). (III, 109 8. m. 117 ksiUvslae karll. ^.lllli1t1§u.) Sub8llr.-kr. n. 4.— ; Linrislpr. v. 5 — — clsr In 10 Lclu. Ilrs^. v. D'li. 6. Lä. ßo. 8u1)8^r.-?r. u. 6. 70; ^e>d. u. 8. 20; Liorslpr. n. 10. —; A6d. Q. 12. — 6. LpecieUs Luull^Aiene. DI. k. Learll. V. Lrüllmer; I''. zv. LÜ31N§; Ilel- llißf; Lnaull'; Lulsukrimpll'; 03klloD; Lcllultre; Dll. zVe/I. klit 90 ^bllilck^n. !m Dext. KcnsruIlCAiZker 2um 6. Ucke. (V, VI, 355 8.) 8ull3lcr.-Ur. n. 6.70; xsll. n. 8.20; Linrclpr. u. 10.— ; xsd. ^ 12 — 742
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite