Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler - Messe zu Ostern täglich. für den Deutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Alle Zusendungen für da» Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 75. Leipzig, Freitag am 20. August. 1847. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Der Buchhandlung unter der Firma: C. F. Dörffling in Leipzig ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemäßheit tz 28 der Verordnung vom 5. Februar 1844, die Angelegenheiten der Presse betr-, zum Vertriebe der Schrift: Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten, unternommen von einer Gesell schaft von Schriftstellern und Künstlern. Erster Bd. Lief. VII u. VIII. Spanien und die Spanier, geschildert von Emanucl von Cuendias, illustrirl mit vielen Holzschnitten, sauber gemalten Volkstrachten und Abbildungen der vorzüglichsten Bau- und Kunstdenkmäler. Brüssel und Leipzig. Die Verlagsbuchhandlung von Carl Muquardt. Druck von Delevingne und Callewaert in Brüssel. 4. S. 97—128. der erforderliche Erlaubnißschein ausgefertigt worden. Leipzig, den 14. August 1847. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Debitserlaubniß in Preußen. Das Königl. Preuß. Ober-Censurgericht hat für folgende außer halb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschienene Schriften die Erlaubniß zum Debit crtheilt: Bachofen, I. I., das römische Pfandrecht. I. Bd. Basel 1847, Schwcig- hauser'fche Buchh. Bluntschli, Geschichte der Republik Zürich. 1. Bd. 1. Abth. Zürich 1847, Schultheß. Erwartungen, die, der katholischen Christenheit im 19. Jahrh. von dem heiligen Stuhle zu Rom. Zürich 1847, Orell, Füßli K Co. Hottingcr, I. H-, der Staatshaushalt der schweizerischen Eidgenossenschaft und ihrer einzelnen Republiken. Zürich 1847, Schultheß. Lesebuch, deutsches, zum Gebrauche der ersten Schulen. Prosaische Abth. 3. Heft. Zürich 1847, Orell, Füßli L Co. Scheibert, C. G., die Noth der geistig arbeitenden Klaffen, das geistige Proletariat und unsre Schulen. Zürich 1847, Schultheß. Schultheß, I., Ucbungsstücke zum liebersetzen aus dem Deutschen ins Franz. Für mittlere Klassen. 3. durchgesehene Aufl. Ebend. Schweizcr's, I. C., Fremdwörterbuch. 6. vcrb. u. verm. Aufl. von C. v. Orelli. Zürich 1847, Orell, Füßli L Co. Stimmen, freundliche, an Kinderherzcn. 13". u. 14. Heft. Ebend. Wackcrnagel, W-, deutsches Lesebuch. Neue verm. Ausg. 1.—4. Heft. Basel 1847, Schweighauscrsche Buchh. Zeitschrift, schweizerische, für Medizin, Chirurgie und Gcburtshülfe, hcr- ausg. von der mcdicin.-chirurg. Cantonalgesellschaft von Zürich u. Bern. Iahrg. 1847. 1. Heft. Zürich 1847, Schultheß. Vierzehnter Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. H i nr ich s'sehen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 16. u. 17. August 1847. » Brauns in Leipzig. 6448. Scheele, C.E., spstemat. Darstellung d. Lehre vom Beweise im prcuß.Ci- vilprozeffe. gr.8.1848. Geh. Brockhaus sc Avcnariu« in Leipzig. 6449. I-rriiiLrliiio, cke, kistoiro cles LUronclin«. lom. 8.8. 6eb. I 6450. — Geschichte der Girondisten. A.d. Franz. 4. Bd. 8. Geh. 1^! Graz 8 Gerlach in Frcibcrg. 6451. Beiträge zu Freibcrgs Localgeschichte. 2.3. Hst. 8. Geh. ä * '^ 6462. Brcithaupt, A., die Bergstadt Frciberg im Königr. Sachsen. 2. Aufl. 8. Geh. 1 W. Gngelmanu in Leipzig. 6453. Weber, K., Lehrbuch der Weltgeschichte mit Rücksicht aufCultur, Lite ratur u. Religionswescn. 2. unveränd. Abdruck, gr. 8. Geh. * 2U ^ FabriciuS St Schaefer in Magdeburg. 6454. Jnventariumdes Nachlasses. Fol.** 2>/z N-f —pro20Erempl. * 1F Hammerich s Lcparat-Eonto in Leipzig. 6455. Staats-Lexikon, daß. Hrsg. v. C. v. Rotteck u. C. Welcher. 2. Aufl. 33. Hft.gr. 8. Geh. Hayn in Berlin. 6456. Bauer, H., Lehrbuch d.neuhochdeutschcn Sprachc.gr. 8. Geh. 1^>^ Heinrichshofcn in Magdeburg. 6457. Hesckiel, G., Preußenlieder. 2. Hst. gr. 8. Geh. ^ Jackowitz in Leipzig. 6458. Abbildung d. katholischen Kirche zu Leipzig, nach Zeichnungen von C.Hei- deloff. hoch-I.Geh.^,/; Klinkhardt in Leipzig. 6459. Art, neu entdeckte, Kartoffeln gesund u. wohlschmeckend durch Ableger vom Kraute zu gewinnen. 8. Ulm. Verklebt 3A N-f Koch's Verlagsbuchh. (Th. Kuuikc) in Greifswald. 0. LcAoeiiianii, O. IV,<ie luilo Uostilio rege komanorum äissertatia critiea. gr. 4. Oek. */z F