Erscheint. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dr« BiirseuNereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 HZ. Leipzig. Dienstag den 20. Mai. 1879. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Im Anschluß an unsere Aufforderung vom 18. Oktober v. I. zur Gründung von Local- bez. Provinzialvereinen ersuchen wir die Herren College» in denjenigen Theilen Deutschlands, welche derartige Vereinigungen noch nicht besitzen, die Bildung derselben nunmehr vorzunehmen, oder sich an bereits bestehende benachbarte Provinzialvereine anzuschließen. Auf Antrag des Vorstandes hat die diesjährige Cantate-Versammlung die Abänderung des Statuts des Börsen vereins beschlossen und den Unterzeichneten ermächtigt, im Einverständniß und unter Mitwirkung der Provinzial- und größeren Localvereine eine Commission zur Berathung einer neuen Verfassung unseres Vereins zu wählen. Die Aufforderung zur Wahl der Delegirten ist heute an 12 Provinzial-, 6 größere Local- und 3 Verleger- Vereine ergangen, mit dem Ersuchen, das Resultat dieser Wahlen bis zum 26. Juni d. I. zur Kenntniß des Vorstandes zu bringen. Sollte eine corporative Einigung derjenigen Provinzen, welche bis jetzt noch keine Vereine besitzen, nicht dem nächst erfolgen, so würden die Herren College» in jenen Provinzen nicht Gelegenheit haben, an dieser wichtigen, sür die zu künftige Gestaltung des Börsenvereins so bedeutungsvollen Berathung theilzunehmen. Im Hinblick hierauf und im Hinweis auf die auch in der letzten Cantate-Versammlung als Nothwendigkeit er kannte provinziale Vereinigung der Buchhändler zur Beseitigung der so allgemein beklagten gegenwärtigen Uebelstände richten wir die im Eingang ausgesprochene Aufforderung namentlich an die Herren Kollegen in den Provinzen Hannover. Pom mern, Posen, Ost- und Westpreußen, Sachsen, in Thüringen, in dem Großherzogthum Oldenburg, Herzogthum Braunschweig, Anhalt u. s. w. und empfehlen kleineren Landestheilen zur Verhütung von zu großer Zersplitterung, wegen Gründung gemein schaftlicher Vereine sich zu verständigen, oder mit benachbarten bereits bestehenden Vereinen zu verbinden. Die Constituirung neuer Provinzialvereine ist, wenn möglich, bis zum 26. Juni d. I. dem Unterzeichneten zu Händen des Archivars des Börsenvereins, Herrn Advocat A. W. Volkmann, anzuzeigen. Bestimmte Normen für die Constituirung der gedachten Vereine kann und will der Vorstand nicht vorschreiben, sondern glaubt der Berücksichtigung localer und provinzialer Verhältnisse freien Spielraum lassen zu müssen. In der Anlage T ist das Verzeichniß derjenigen Provinzial- und Localvereine enthalten, welche nach dem Be richte der Enquete-Commission vom 26. April zur Zeit bestehen. Berlin, Weimar und Leipzig, den 14. Mai 1879. Der Vorstand des üörsenvereins der Deutschen Suchhündlrr. Wilhelm Hertz. Hermann Bühlau. Herm. Ad. Haessel. D Uebers icht der bis jetzt bestehenden Provinzial- und Local-Vereine. 1) Verein der Deutschen Sortimentsbuchhändler. 2) Süddeutscher Buchhändlerverein. 3) Verein der Oesterreichischcn Buchhändler. 4) Schweizerischer Buchhändlerverein. 5) Brandenburger Provinzialverein. K) Mecklenburgischer Kreisverein. 7) Rheinisch-Westphälischer Kreisverein. 8) Der Mitteldeutsche Buchhändlerverband. Sechsundvierzigster Jahrgang. 9) Verein der Württembergischen Buchhändler. 10) Provinzialverein Schlesischer Buchhändler. 11) Der Buchhändlerverband für das Königreich Sachsen. 12) Der Elsässische Buchhändlerverein. 13) Der Kreis Norden. 14) Corporation der Berliner Buchhändler. 15) Verein Berliner Buchhändler. 1k) Breslauer Buchhändlerverein. 1?) Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein. 18) Verein der Buchhändler in Leipzig. 273