Erschein, jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge filr da« Börsenblatt sind »n die Redaction; — Inf«, rat« a» die Exvedttion desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum -es Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 55. Leipzig, Donnerstag am 28- April 1853. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Indem wir hiermit das Ergebniß der diesjährigen Cantate-Wahlen, durch den nachstehenden Abdruck des Protokolls unseres Wahlausschusses zur Kenntniß des Vereins bringen, zeigen wir zu gleicher Zeit an, daß eine Subscriptionsliste für die gestern beschlossene Wittwen- und Waisen-Casse auf unserm Tisch im großen Börsensaal zur Unterzeichnung ausliegt, sowie daß 29) Ed. Hallberger in Stuttgart als Mitglied in unsern Verein aufgenommmen worden ist. Leipzig, 25. April 1853. Der Börsen - Vorstand. N. Desser. G. Mayer. N. Oldrnbourg. Leipzig, 25. April 1853. Anwesend: Herr C. Dunckcr. - - R. Besser. - - Lehfeldt. - - G. Reimer und - - S. Hirzel. In Abwesenheit der Herren Bruhn und Veit hatte der Bor gende des Wahlausschusses zur Unterstützung bei dem Geschäfte des Auszählens der Stimmzettel Herrn Lehfeldt aus Berlin eingeladen, der dieser Einladung bereitwillig entsprochen. Bei Eröffnung der Wahlurne fanden sich 168 Stimmzettel ge, darunter 4 unbeschriebene. Im vorigen Jahr hatte die Anzahl der abgegebenen Stimmzettel 65 betragen, im Jahr 1851 nur 49. Die Auszählung ergab folgendes Resultat: In den Vorstand wurde gewählt: 1) als Stellvertreter des Vorstehers: Herr vr. M. Veit aus Berlin mit 109 Stimmen. Die übrigen Stimmen vertheilten sich auf 25 Namen. 2) als Schatzmeister: Herr Bernhard Perthes (Firma Justus Perthes) aus Gotha mit 102 Stimmen. Weitere Stimmen erhielten 29 Mitglieder. 3) Als Stellvertreter des Schatzmeisters: Herr Anton Winter (Firma E. F. Winter's Verlag) aus Heidelberg mit 100 Stimmen- Die übrigen sielen 35 verschiedenen Namen zu. Ranzigster Jahrgang, In den Verwaltungsausschuß wurden gewählt: Herr PH. Mainoni mit 118 und HerrW. Engclmann mit 1 l 6 Stimmen. Die übrigen Stimmzettel sielen auf 25 andere Namen- In den Wahlausschuß wurden gewählt: Die Herren Ruthardt mit 102 und Himmer mit 101 Stimmen. Die übrigen Stimmzettel lauteten auf 54 andere Namen. In den Rechnungsausschuß wurden gewählt: Die Herren Oldenbourg mit 91 und Alexander Duncker mit 83 Stimmen. Daneben hatte Herr Hermann Schnitze 30 Stimmen. Die übrigen vereinzelten sich auf 52 verschiedene Namen. In den Vergleichsausschuß wurden gewählt: Die Herren Theodor Liesching mit 102 und Leopold Werlitz (Firma: I. B- Mctzler 'sche Buchhandlung) mit 88 Stimmen. Die übrigen Stimmen zersplitterten sich auf 56 verschiedene Mitglieder. Vorgelesen und genehmigt. C. Duncker. G. Reimer. Lehfeldt. Rud. Besser. S. Hirzel, Prot. 94