Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 -F. Umschlag zu Nr. 32. Leipzig, Donnerstag den 8. Februar 1906. 73. Jahrgang. kickarä 8a111er8 Verlag, L^eipriA 6raun8clivvei§). 1.-5. lausenll. 6ei-eil8 am ^onta§ den 12. Februar unä lanAMKl-ixen Okkirier8 äer franrö8i8cken fremäenle§ion gelangt als bleuigkeit das sckon im )anusr von den Lages- reitungen angekündjgtekuck des bekannten IViarokkolorsckers kritr OKIe rur Ausgabe unter ciem litel: kritr vkls Meitze Zklavsn Zckiläerungsn auz der kranrösttcksn kreindsnlsgwn. Ikuk gutem kolrlreien Papier gedruckt: in karbigem Omscklag gekeltet 22 S«S«n stsrlr: Ladenpreis Al. 3.50 In UecbnunZ mit 25°/o (kür (VI. 2.60) t k^rodvsxpl rnlL 50"/« Weitere Lxemplare: etmsln 8tet8 mit 40"/„ bar, IO Lxpl slslls intl 50 " o bsr (aut ein 5 Lilopakst geben 10 Lxpl.) Das Lrsckeinen dieses kuckes kann als ein Lrsignis betracktet werden, und ick bitte den verekrlicken Lortimentsbuckkandel, sick im Hinblick aut sie einen au88eroräen11iek koken 6evvinn verspreckenden kedingungen, clie ick nur in dieser Voraussetzung 8teIIen konnte, 8ick cte88elben besonders anrunekmen. Line enorme -Xbsatrkäkigkeit 8tekt wokl au88er krage. Ick unterstütze Ikre 6e- mükungen ciurck nebenstekencle §ÜI»8tL§SlS SSLU§8l»6ÜLir§TLII§Sir: Liner der lüsrutsnsten Kat es unternommen, aut Qrund jakrelangen Ltudiums der In8titution der lranrösiscken kremdenlegion ciie jecler Zivilisation koknspreckencten, grauenerregenden Zustande in dieser Huppe 2v geissein. Leins ebauvinistisoke lletxbroseküre, »der aueb kein Lonian rnit iudaltslosen Lornbinationen, tstsSolbllolis Vorkommnis»«, «II« d«r Vsrkssssr ssldst j«I»r«IsnA doodsolilst dst, dringt I« psoksndsr, I«dsnd!^«r k^orm u. st!I^««rsndtsr 8prsol»s LurvsrstolluoF. Ois SlllkSHtiSOtlSrl 8oKli1r1ei'UH§«r» des Verfassers von „Der Kleins Krieg in -ktrika", der aus seiner Alitarbeitersckakt an den grössten lagesreitungen und erster illustrierter ^eitsckrikten Ounderttausenden be kannt ist, sind besonders dadurck sktosll, dass jetrt lortwäkrend blackrickten über Oeserlionen aus der Fremdenlegion durck die Presse geben. 2we> Oeutscke äusserten bei ikrer Ankunft in Hamburg trotr bevorstekender kestnakme erst kürrlick: „Lieber dis llölle als dis IrsnLösisobs Lrerndsnlegion". Dss Suok ^III «Iss vsvlsson dsr 8«KSrd«n und d«s d«utsok«n Volks» «vsokrukso lok Kitts UNI tStlxst« Vsr^rsndunF und sll«n, dl« dsn L^sdsn ds1i-et«i>, dss Suok vor- r^s^sn. ^rospskt inlt k»1skst Ist §«st»rn vsrssndt. k»rosp«kts Mr Vrlvst« L»ir VsrlQsunx. Das Lrsebsiuen ist vor 14 Hgsn an grossen, mittleren und kleinen PILtren von dsn Leitungen angekündigt worden. lok tritt« 81«, slotr rvokt^sItlF mit kxsrnplarsn ^u vsrsslisn. II Leipzig, den 8. kebruar lyoö. blospitslstrasse 25. l^ickarä 8a11Ier8 Verlag