Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189501085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-01
- Tag1895-01-08
- Monat1895-01
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den -Nach richten auS dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrcöpreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtm^glieder 20 Pfg., für Nichtbuch. Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreinö der ^Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 8. Januar. 1895. Anzcigcblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Warmbrunn, den 5. Januar 1895. P250j x fr. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß ich die seit dem Jahre 1848 hier bestehende Firma (5. Gruhn'S Buchdrnckerei u. Verlagshandlung übernommen habe und von heute an mit dem Buchhandel in direkten Verkehr setze. Meine Kommission hatte Herrn Herma»!! Schwarz in Leipzig, Hospitalstraße 15 die Güte zu übernehmen und wird derselbe stets im Besitz genügender Barmittel sein, um Barbestellungen promptest einzulösen. Ueber die in meinem Verlage erschiene nen Werke, sowie meine späteren Unterneh mungen werde ich durch besondere Zirkuläre Mitteilung machen. Hochachtungsvoll E. Gruhn's Buchdrnckcrci u. Lcrlagshdlg. (W. Ecke). s1198s Leipzig, 5. Januar 1895. Aus dem Kommissionsverlage von Herrn Justus Naumann, hier, ging in meinen Kommissionsverlag über: Tägliche Fürbittordnung. Gebetbuch für evangel.-lutherische Haus gemeinden den Hausvätern dargereicht von C. Julius Boettcher, ev.-luth. Pfarrer. Preis geb. 2 50 H ord., 2 ^ netto. Bitte um gütige Verwendung für dies vorzügliche Gebetbuch. H. G. Wallmann. s726s Bekanntmachung. Um von Beginn meiner Thätigkeit dahier an mit den Herren Verlegern in einem völlig differenzlosen Verhältnis zu stehen, habe ich die Abrechnung für meinen Vorgänger, jetzt Herrn Fabrikant R. Sch eff er in Pöß neck S/M. abgelehnt und sind sowohl Disponenden als Lieferungen bis 1. November 1894 schon vor Weihnachten »ach dorthin verbracht. Herr Scheffer muß für eine tadellos glatte Abrechnung ohne Disponenden Sorge tragen. Die voin 2. November 1894 gelieferten Kommissions- Artikel werde ich zurO.-M. prompt abrechnen. Zlveittndsechzminr Jahrgang. Alle bei mir für Herrn Scheffer einlaufendcn Skripturen vermittle ich gewissenhaft. Hochachtungsvoll Greiz i/V., 1. Januar 1895. H. Brcdt's Nachf. (Marie Scherzer). s1087s Die fortwährende Ausdehnung unseres Verlages veranlaßt uns vom 1. Januar 1895 ab für Verlag und Sortiment streng ge trennte Konti zu führen. Würzburg. I. Staudingcr'schc Buchhandlung. Verkaufsanträge. s344s Ich bin beauftragt zu verkaufen: In einer großen herrlich gelegenen Stadt Süddeutschlands ein altes an gesehenes buchhündlerisches Geschäft mit Haus. Das Geschäft wirft jähr lich 3800 ^ Reingewinn ab. Umsatz 33 000 Der Ertrag des Hauses ist niedrigst gerechnet ca 2400./,: jährlich. Kaufpreis für Haus und Geich äst inklusive des Warenlagers 05000 Da der Hauptabsatz in evangel. Litteratur besteht, sollte der Käufer kirchlich gesinnt sein. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. s907j Schuldenfreie Sortiments - Buch handlung in der lebhaftesten Gegend der Friedrichstraße Berlins soll wegen ander weitiger Beteiligung sofort durch Unterzeich neten verkauft werden. Nicht ausgeschlossen ist ein Teilhaber, welcher das Sortiment allein zu leiten hätte. Erfordert. Betriebskapital ca. 15 Mille. Berlin 8., Ritterstr. 105. O. Mclchert. l^l! tlodoi >6lxuii^8k eeüt. Lür eins böobsl aktuelle, boebbsstsul- same Lvbrilt von kontinentalem Interesse: „llg/pten nnä clis ägz-ptisobs Lrags," eirea 20 Uogeu Ar. M., wslobs in 2—3 zVoeben in steutseber 8praobe ersobeint nnä lur Lng- lauä wie Lrankreiob glsieb interessant ist, soll «las Uebersstrungsreobt solort vergeben vverstsn. 6sl. verbieten unter X. U. st: 95l an stie dssobältsstslls st. 11.-V. s1073j lni> Inserat-Enter-re/imen /keine Leitung), lür Verleger mit Druckerei sskr geeignet, ist billig Lu ver/cau/e»r. lline icrsvcnsc/ra/Me/re ^eitsc/n-r/l wirst ru /cnn/en Aesuc/tt. Angebote erbitte stirekt. Herrnairn Unoks in bsipLig-Uoblis. Kanfgesuche. s970j Line solists uncl rentable Vtzilnplsbueliliniitlluiir; oster Luvst vsrlag, mit einem naebwsis- liebsn Lsingswinu von 3 - 4000 .// wirst ^u kauten gesuebt. Angebots unter 8. D. 0 an Herrn L. Voloknaar in Leipzig erbeten. Fertige Mcher. Li» L»i8«^8 <M«kurt8lr»N Der patriotische von von Morden, Eine Sammlung von Reden, Toasten, Fiedern und Dcklamationsstiicken bei Vereins- und patriotischen Festen. Ein Rat- und Hülfsbuch für Redner bei allen Vorkommnissen im Vereinsleben. 2. M.I.— ocd., 70Pf. netto, 6vPf. bar. u. 7/6 Aiiiäou j. IV., IVildvlm Lädlvr. Berlüg des Killliogllltihischtil ölltknus A.-G. in Berlin. s1190j Soeben erschien in unseren: Verlage: Slasirt. Roman von Mar Wiol'a. Preis: 3 ord., 2 25 es netto, 2 ». 7/0 bar. l Prvbeeremplar mit 40 o/h Rabatt. In seinem Nonmn „Blasirt" verfolgt der Autor weiter die Richtung, welche er mit „Zweierlei Liebe" so glücklich begonnen. Er stellt den Naturalismus nicht als Zweck dar, sondern behandelt ihn als Mittel, welches den Helden nicht unbedingt zum Verderben führen muß, sondern ihn, wenn noch ein edler Kern in ihm vorhanden, zur seelischen und körperlichen Gesundung führen kann. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 7. Januar 1895. Bibliographisches TRnreau Ach. IO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite