Erscheint jeden Dienstag n. Freitag: während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt Beiträge für da« Bdrsen- dlatt sind an die Istcdac- liun: — Inserate an di« Expedition desselben ,u senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 56. Leipzig, Dienstag am 15. Zuni 1852. A m t licher T h e i l. Bekanntmachung. In Folge des von der letzten Generalversammlung gefaßten Beschlusses und nach stattgefundener Berathung in einer eigens dazu berufenen Commission soll „das Börsenblatt versuchsweise vom nächsten Semester (Juli) ab „verbunden mit einem l Montags „allwöchentlich 3 Mat (Mittwochs f Freitags Wahlzettel" erscheinen und an diesen 3 Tagen durch die Leipziger Bestcllanstalt, wie bisher um 5 Uhr Nachmittags, ausgegcben werden. Zur Aufnahme bestimmte, deutlich geschriebene Beiträge und Inserate müssen, Erstere bei der Redaktion, Letztere bei der Expedition des Börsenblattes für das Montagsblatt spätestens Sonnabends früh „ „ Mittwochsblatt „ Dienstags „ „ „ Freitagsblatt „ Donnerstags „ abgegeben werden, und ist bei Inseraten, die zugleich für das Börsenblatt und den Wahlzettel bestimmt sind, diese doppelte Verwendung nicht allein ausdrücklich anzugeben, sondern auch das als Bestellzettel zu benutzende Manuskript in deutlicher und separater Form beizufügen. Indem wir die Abonnenten, die das Börsenblatt in einzelnen Nummern und schnellmöglichst zu beziehen wünschen, auf die vcrgleichsweisen sehr geringen Kosten . eines direkten Bezugs durch die Postanstalten aufmerksam machen, heben wir nochmals hervor, daß wir bemüht sein werden, so weit als die räumlichen Verhältnisse des Blattes und insbesondere des Wahlzettcls es zulasscn, für eine möglichst schleunige und parteilose Aufnahme der Beiträge und Inserate zu sorgen, daß hierzu aber die vorerwähnten Bedingungen: das rechtzeitige Eintreffen, die Deutlichkeit der Manuskripte für Börsenblatt und Wahlzcttel unerläßlich sind. Die Jnseratgebührcn im Wahlzettel werden vorläufig dieselben wie im Börsenblatt sein. Leipzig, Hamburg und München, im Juni 1852. Der Börsen-Vorstand. G. Mayer. N. Desser. N Vl-rnbourg. 115 Neunzehnter Jahrgang.