BSrskM«tt .W 3^ / für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. deren Raum 20 Pfg.. nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder deS Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., Leipzig, Donnerstag den 15. Februar. 1900. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung 8 der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 49. Die Firma Louis Marcus. Verlagsbuchhand lung in Berlin, meldet durch Herrn G. Tho malen hier an, daß von dem im Jahre 1899 in ihrem Verlage unter dem Vorbehalte des Uebersetzungsrechtes erschienenen Werke - Privattestament und Nothtestament nach dem Bürger lichen Gesetzbuchs von I. Marcus, Amtsgerichtsrath in Tilsit, eine Uebersetzung in die polnische Sprache vollendet worden sei. Tag der Anmeldung: 1. Februar 1990. Leipzig, am 9. Februar 1900. Der ttath der Stadt Leipzig, als Curutorium der Eintragsrolle. Or. Dittrich. IV. 4. vr. Obstfclder I84lLs Leipziger Berlcgerverein. Der Vorstand des Leipziger Verlegsrvereins besteht aus den Herren: vr. Adolph Geibel, I. Vorsitzender, Carl Geibel, 2. Vorsitzender, Johannes Ziegler, Schatzmeister, Arthur Meiner, Schriftführer, vr. Alfred Giesecke, Eugen Twietmeyer. Der von der gestrigen Hauptversammlung für das Jahr 1900 auf 14 festgesetzte Jahresbeitrag wird alsbald erhoben werden. Leipzig, 13. Februar 1900. Der Vorhand. Erschienene Heiligkeiten des deutschen OuchhanLets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders aus dem betr. Buche. -f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und n.v.v. bezeichnten auch im Julande. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker, Verlag, in lassen. Heinecke, A.: Lesebuch f. gewerbliche Fortbildungsschulen. Nach den „Vorschriften" des Hrn. Ministers f. Handel u. Gewerbe vom 5. VII. 1897 unter Mitmirkg. hervorrag. Fachmänner bearb. u. Hrsg. gr. 8°. (VIII, 452 S. m^l Abbildgn.) G. D. Bacdecker, Verlag, in Essen ferner: Heinecke, A.: Der deutsche Unterricht in der Fortbildungsschule. Zugleich e. Anleitg. zum Gebrauch des Lesebuchs s. gewerbl. Fortbildungsschulen v. A. Heinecke. gr. 8". (54 S.) n. —. 40 Th. Blacsing's Univ-Buch. in Erlangen. l'risäriob-^lexg.näsiZ-lIvivörZitä.t Dilan^sv iw Lowwsr-Lsw. 1900 §6balt6u ^srclou 8o11sn. §r. 8". (42 8.) dar —. 30 Bleyl «L Kacmmerer in Dresden. Hrulö, : Die DerbertEbe Dä6a^o§i1c in äer DitteiLtur. 1. Dr- xr. 8°. (40 8.0 p e . ud. ä Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, E., Theater-Korrespondenz. Nr. 307. 8°. v. 2. — P. M. Blnher in Leipzig. Lturm, A.: Die Einbringung v. Sachen bei Gastwirthen nach dem Rechte des bürgerlichen Gesetzbuchs. Eine Abhandlg. f. Theorie u. Praxis, gr. 8". (44 S.) In Komm. 1. — Breitkopf L Härtel in Leipzig. Uitte äes 19. 1. Dä. Dertali. §r. 8". (480 8.) 8ui)8kr.-Dr. u.u. 10. —; Liurielpr. n. 12. —; Liudä. u. 1. 50 A. Eoppenrath's Verlag in Rcgensbnrg. Grüner, B.: Treue f. Treue. (Ein St. Josephs-Kind.) Schau spiel. 2. sTitel-)Aufl. 8». (20 S.) v. 40 Heiszler, M.: Kleine Erdbeschreibung in Fragen u. Antworten, samt e. kurzen Vaterlandsgeschichte f. die deutschen Werktags schulen im Königr. Bayern, m. Berücksicht, der neuen Ortho graphie. 31. Ausl., verb. v. e. Schulmanne. 12°. (41 S.) v.v. —. 15 Koglgruber, K.: Das Gespenst wider Willen od.: Die Wunder- curen. Lustspiel m. durchgehends weibl. Rollen. 2. sTitel-IAufl. 8°. (II. 32 S.) v. 40 — Die entschuldigte Gouvernante od.: Die ungleichen Schwestern. Lustspiel m. durchgehends weibl. Rollen. 2. sTitel-IAufl. 8°. (II. 20 S.) u. -. 40 — Dramatische Jugendspiele. Mit e. erklär. Wortverzeichnisse. 2. sTitel-IAufl. 8°. (VIII, 80 S.) n. 60 — Köchin Regina od.: Die versalzene Suppe. Lustspiel f. weibl. Vereine, m. durchgehends weibl. Rollen. 3. sTitel-IAufl 8°. (32 S.) n. -. 40 — Der Kukuk als Prophet od.: Aberglaube u. Heilg. Scherzspiel m. durchgehends weibl. Rollen. 3. sTitel-sAufl. 8°. (22 S.) n. —. 40 — Die Predigt-Auszüge u. die Gratulations-Geschenke. Lustspiel f. weibl. Vereine m. durchgehends weibl. Rollen. 2. sTitel-IAufl. 8°. (22 S.) v. -. 40 — Die Schwestern des Missionärs. Kleines Drama f. reifere Schulmädchen m. durchgehends weibl. Rollen. 2. sTitel-IAufl. 8«. (20 S.) u. 40 Siebrnundsechzigster Jahrgang. 175