Am 18. November erscheint der Leipziger Ralenöer ins G mit reichhaltigem historischem und neuzeitlichem Inhalt, 135 z.C. ganzseitigen Bildern,yKunstdruckbeilagen. Amfang264Seiten, GanzleinenbandRtN2.56 Eine herrliche Chronik und das Heimatbuch aller Leipziger daheim und draußen. Wir bitten Leipzigs Buchhändler, sich dieser Neuerscheinung besonders an zunehmen im Interesse der Vertiefung des Heimatgedankens. Auch die Buch händler im Reich können vielen Leipzigern eine Freude bereiten, wenn sie diesen Heimatkalender anbieten. Leipzigs maßgebliche Persönlichkeiten sind Mitarbeiter und haben im Verein mit dem Herausgeber, Georg Merseburger, ein schönes kulturelles Werk geschaffen, das mit Freude begrüßt wird. Geleitwort von Oberbürgermeister Walter Oönicke. „<ko ist hocherfreulich, öaß im Gefolge öer allgemeinen Besinnung auf öie Werte boöenstänötger Kräfte unö heimatlicher Llberlieferung infolge öer Erneuerung Oeutschlanös seit 1PZZ nun auch öer Leipziger Kalenüei? in öer alten Art wieöer erscheinen kann, öer in öem Jahrzehnt vor öem großen Kriege öie maßgebenöe unö öer Staöt öes öeutschen Buches würöige alljährliche Llberschau über ihr staötgeschichtliches unö wirtschaftliches, vor allem aber über ihr geistiges, kulturelles unö künstlerisches Leben öarstelltc." dr. Vr. Berger vorsttzenöer öes Ausschusses für öffentliche Kunstpflege Leipzig, öen 20. April 1-Z7 unö Heimatschuh im Verkehrsverein Leipzig e. v. Zachner L Fischer, Verlag, Leipzig w 33,