Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahreSpreiS: sür Mitglieder ein Exemplar IO siirNichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., sür Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch händler 80 Psg. die drcigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 90. Leipzig, Mittwoch den 20. April. l892. Amtlicher Teil. F. U. Im Austrage des Vorstandes des Börsenvereins beehren wir uns untenstehend das — Urogramm — für die geselligen Vereinigungen der Herren Kollegen während der Ostermesse zur Kenntnis zu bringen Leipzig, den >4. April 1892. Der Festausschuß. Johannes Dürr. Arthur Georgi. Arthur Meiner. Sonnabend, den 14. Mai, von abends 8 Uhr an: Gesellige Bereinigung und gegenseitige Begrüßung iin. Kroßen Saale des Deutschen Wuchhändterhauses. U Sonntag, den 15. Mai, mittags pünktlich 2 Uhr: Kantate-Festmahl in den Säten des Deutschen Wuchhäudterljauses. Preis des Gedeckes ohne Wein: 4 Anmeldungen zum Festmahl bitten wir bis spätestens Sonntag, den 24. April an Herrn Johannes Dürr (Dürr'sche Buchhandlung) einzusenden. Wir verweisen aus die Bekanntmachung des Vorstandes des Börsenvereins vom 9. April 1892 (B.-Bl. Nr. 84), dahingehend, daß die Liste der in erster Reihe zu Berücksichtigenden drei Wochen vor Kantate, also diesmal am 24. April, geschlossen wird. Von den beim Festausschüsse bis dahin sich anmeldenden Mitgliedern des Börsenvereins sollen alle die jenigen, welche einen oder zwei Plätze bestellen, unbedingt das Anrecht haben, im Hauptsaale unterzukommen. Uebersteigen die bis zum 24. April eingelaufenen Bestellungen die im Hanptsaale verfügbaren Plätze, so haben diejenigen, welche mehr als zwei Plätze angemeldet haben, sich eine Reduktion gefallen zu lassen, doch werden ihnen Sitze in Höhe der gestrichenen Anzahl im Nebensaale zur Verfügung gestellt, in welchem auch alle erst nach dem 24. April sich Anmeldenden untergebracht werden. Sämtliche Herren Besteller werden sodann bis zum 1. Mai Mitteilung erhalten, ob es möglich gewesen ist, alle von ihnen gewünschten Plätze im Hauptsaal zu erteilen. Macht sich bei einem der Herren eine Ueberweisung einiger Plätze in den Nebensaal nötig, so werden wir erst eine zustimmende Antwort des Bestellers abwarten, ehe wir „fest" notieren. Neunundsünfzigster Jahrgang. 319