Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-24
- Erscheinungsdatum
- 24.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010924
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010924
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-24
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fpcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen! die dreigespaltene Petitzeile odei deren Naum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen I0Pfg.. ebenso BuchhandlungSgehilfen für St»lle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 223. Leipzig, Dienstag den 24. September. 1901. Amtlich Im Verlage des Vörsenvereins der Deutschen Buch händler zu Leipzig ist erschienen: ver inleine und der internationale ZSnitz der Urheberrecht; in tien verschiedenen Länciern mit besonderer Berücksichtigung der Schutzfristen, öeclingungen unci förmUchiceiten übersichtlich dargestellt von Prot- krnst böthllsverger. Lrrn. Gr. 4". 43 Seiten. 3 ^ ord., 2 ^ 25 no. bar. Lieferung erfolgt nur gegen bar. Die vorliegende Schrift, deren erste Veröffentlichung nach und nach im vorigen Jahre im Börsenblatt erfolgt ist, soll ein Hilfsmittel zur raschen Orientierung auf dem Ge biete des Urheberrechtsschutzes in der ganzen Wett bilden und insbesondere auf die praktisch wichtigsten Fragen nach der Dauer, Erlangung und Erteilung des Schutzes knappe und doch möglichst genaue Auskunft geben. Die Arbeit zerfällt in zwei Teile. Der erste Teil enthält einen Ueberblick über die jetzt in Kraft stehenden gesetzlichen und vertraglichen Vorschriften. Der zweite Teil giebt in tabellarischer Form einen Auszug aus den in 35 Ländern geltenden Urheberrechts gesetzen unter Angabe der Schutzfristen und aller Bedingungen und Förmlichkeiten zur Erlangung des Schutzes gegen Nachdruck. Durch die Uebersichtlichkeit der Zusammenstellung wird das Werk des bekannten Verfassers zu einem willkommenen Hilfsbuch für den Verlagsbuchhandel werden. Leipzig, 17. September 1901. Geschäftsstelle -es Lörseuvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Inserat-Rechnungen betr. Bei Prüfung der Rechnungen über Inserate im Börsen blatte bitten wir gef. berücksichtigen zu wollen, daß die Titel in den Inseraten der Rubriken »Angebotene Bücher« und »Gesuchte Bücher« aus Borgis gesetzt werden, während die Berechnung nach Petit erfolgt. 4 Borgiszeilen sind gleich 5 Petttzeilen. Leipzig, 20. September 1901. Geschäftsstelle des Lörseuvereins der Deutschen Buchhändler, Dl. Orth, Syndikus. er Teil. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ' vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.u.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. Bensheimer's Verlag in Mannheim. Elster, O.: Der Diamantstein. Roman. 8". (211 S.) n. 3. 50 Dentschnationale Buchhandlung «. Verlagsanstalt in Berlin. Fischer, E.: Die Bedeutung des 1. Mai u. die Zukunft der Sozial demokratie. gr. 8". (31 S.) n. —. 20 Basler Buch- «. Antiquariatshandlung (vorm. Adolf (Seering) in Basel. Anallsn rur gclivwirsrisolisn IlgkormationsASsokicbto, lirnA. vom Tivviuzllvoroiv in 2nrioll uutsr llsitA. v. 1!. ti»ii. I. Ar. 8". u. 5. 20 I. Wr-s, L.: LMonili, 1512—1550. Nrsx. v. S. lUvsIcr. (XXV, 1S7 8.) n. 5.20. H. Carlh Berlag in Hamburg. Friedrich, A.: Vom Hänschen, das alles besser weiß. Ein Bilde. - buch. Fol. (36 S. m. färb. Abbildgn.) Geb. n. 3. — I. G. Cotta'sche Bnchh. Nachf., G. M. b. H., in Stuttgart. Miegel, A.: Gedichte. 8". (VI, 128 S.) Geb. in Leinw. v. 3. — Rudolf Dülfer in Breslau. Kobbelt, N.: Schulfragen. Beantwortet v. K. (Aus: »Ev. Kirchenbl- s. Schlesien..) gr. 8°. (16 S.) n. —. 20 Sülze, E.: Die Beendigung des Kampfes um das Lchrgesetz durch das Erstarken der religiös-sozialen Richtung in den evangelischen Landeskirchen, gr. 8°. (32 S.) n. —. 50 Gustav Fischer in Jena. LiblioArapIris clor cksntsodsn naturivrssonscinrktliolion lnttsratur. IlrsA. im ^nktrwAS ciss ltoiodso-mtso äss luuorn vom clsntsolron Lnrsan äsr intsrnationalon IliblioArapliio in Berlin. 1. lirirrA. 1901/02. Ar. 8°. (ttr. 1. 48 8.) n. 20. — 8ebönär.-^usA. n. 24. — 6onraä, ck.: llsitkacksn rum 8tnäium äsr Vollrsvirtseliaktspolitiir. Ar. 8°. (VIII, 147 8.) n. 2. 80 Orassi, L.: Dis ^lalaria. 8tnckisa o. 2ooloASn. 2. link. Ar. 4". (VIII, 250 8. m. 15 ^bbilckgn. n. 8 Ink.) n. 20. — D. v.: Llorbng lrunAnrieus. blins mociico-iiistor. (juollon- 8tnckis, ruAlsioli s. LsitrnA rnr dssodiobts äse Türlcsnlisrrseliakt in ttnAnrn. Ar. 8". (VIII, 191 8.) n. 5. — Harrclbrrolr cksr vsrAlsiolrsnckgn n. sxpsrimsntsllsn BlltviolcslunAs- isiiro clsr tVirbsltdrsro. IlrsA. v. 0. IlortvviA. (In ca. 20 llkg».) 1. I-kA. Ar. 8". (8. 1—144 m. 20 ^ddilckAn. u. 1 Bilänis.) n. 4. 50 — clsr doscbicdts cksr Nsäirin. LgAiüuclot v. Mi. Bnsotiwanv. IlrsA. v. N. klondurAsr n. 1. kwAsI. (In ca. 10 IckAir.) 1. IckA. Ar. 8". (8. 1—176.) n. 4. — Achtundsechzigster Jahrgang. 990
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite