Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190002289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-02
- Tag1900-02-28
- Monat1900-02
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- u»d Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprciS slir Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar ll> slir Nlchtmitgliedcr SN X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen l die dreigsspaltene Petitzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen io Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 49. Leipzig, Mittwoch den 28. Februar. 1900. Amtlich Bekanntmachung. In Abtheilung B der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 50: Herr Wilhelm Crayon, in Firma G. I. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig, meldet durch Herrn G. Thomälen, hier, an, daß von dem im Jahre 1899/1900 in seinem Verlage unter dem Vorbehalte des Uebersetzungsrechtes erschienenen Werke: „Geschichte der Malerei" von Richard Muther I—VII. (Sammlung Göschen Nr. 107—113) eine Uebersetzung in die ungarische Sprache begonnen worden sei. Tag der Anmeldung: 13. Februar 1900. Leipzig, am 20. Februar 1900. Drr Rath der Stadt Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV. 6. ^ . Ov. Obstfeldcr. Bekanntmachung In Abtheilung II der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 51. Herr Georg Hirzel, in Firma S. Hirzel in Leipzig, meldet durch Herrn G. Thomälen, hier, an, daß von der im Jahre 1899 in seinem Verlage unter dem Vorbehalt des Uebersetzungsrechts erschienenen 2. Auf lage des Werkes: Werner Spalte Holz, Handatlas der Anatomie des Menschen eine Uebersetzung in die englische Sprache begonnen worden sei. Tag der Anmeldung: 17. Februar 1900. Leipzig, am 24. Februar 1900. Der Rath der Stadt Leipzig, als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. IV. 7. vr. Obstfeldcr. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) Johann Ambrosius Barth in Leipzig. Xsisssr, L.: 8tsroosoopisebsr ivsäieinisobsr lltlas. 30. u. 31. Illg. 12". (24 Vak.) In Horton bar ä n. 5. — 90. 91. VoriULtoIoxle. 12. n. 19. k'nlxe. v. X. ^U8 6sr Oeriuntoloj;. Itnivvl'llitütn-KIiujlc xu öre-zlnu. (VIII, 65 8.) Siebemmdsechzigsier Jahrgang. er Teil. I. C. E. Brnns' Verlag in Minden. Bücherei Bruns. Sammlung hervorrag. Werke der deutschen u. ausländ. Litteratur. 1.—4. Bd. 8". L n. 1. — 1. d'Aurävilly, I. B.: Die schönste Liebe des Don-Inan. — Ein Atheisten-Diner. Zwei Novellen. Deutsch v. H. Moeller-Bruck. <36 S.) — S. Jacobowskt, L.: Vorfrühling. Eine stille Geschichte. (V, SS S.) — 3. Mac asy, G.: Die Frau Direktor. — Der Steinbruch. Novellen. <100 S.> — t. Cable, G. W.: Aus der alten Kreolen-Zeit. Novellen. Deutsch v. H. H. Ewers. <30 S.) Buchhandlung der Berliner Stadtmisston in Berlin. Stöcker, A.: Den Armen wird das Evangelium gepredigt. Ein Jahrgang Volkspredigten üb. die Evangelien des Kirchenjahres. 5. Aufl. gr. 8". (VIII, 447 S.) Geb. in Leinrv. u. 4. — Dnnckcr L- Hnmblot in Leipzig. I'orsoliiiiiASN, staats- u. sooialrvisssusobaktliebs, brsZ. v. 6. Lobmollsr. 17. Lä. 3. Ilkt. (Osr Aüvrsn Itsibs 75. Ilkt.) gr. 8". n. 2. 20 so. III. 1831. 'sviil, 34 8°)"'Uaixlols u. ^cliiUalirts ertrag om Schriften des Vereins f. Socialpolitik. 88. Bd. gr. 8". v. 7. — 88. Verhandlungen der am SS., SS. u. S7. IX. 1839 in Breslau abgeh. General versammlung des Vereins f. Socialpolitik üb. Hausindustrie u. ihre gesetzliche Re gelung. die Lage des Hausiergcwerbes u. die Entwicklungstendenzen im modernen Kleinhandel. Auf Grund der stenograph. Niederschrift Hrsg, vom ständ. Ausschuß. <V. SW S.) n. 7.— I. Ebncr'sche Bnchh. in Ulm. Engel: Unsere schwäbische Alb. Reiseführer. Mit zahlreichen Voll bildern u. Orig.-Holzschn. sowie e. Uebersichtskarte der schwäb. Alb. 8". (VI, 384 S.) Geb. in Leinw. n. 4. — Andreas Göbel's Verlag in Würzbnrg. "Stengele, B.: Geschichtliches üb. das Franziskaner-Minoriten- Kloster in Würzburg. gr. 8". (22 S. m. 1 Taf.) n.n. —. 25 Albert Goldschmidt in Berlin. Goldschmidt's Bibliothek f. Hans u. Reise. 85.-87. Bd. 8°. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 75 SS. Persall, A. Frhr. v.i Phgmalton. Novelle. <107 S.) —.50; geb. —.7Si — 86. Brcnkendorf, L.; Geächtet. Roman. <2S0 S.1 1.—; geh. 1.S0. — 87. Streckfuji, A.: Ein Thaler. Kriminal-Novelle. 3. Aust. <L14 S.) 1.—; geh. I.so. Herdcr'sche Vertagst), in Freiburg i. B. Grisar, H.: Geschichte Roms u. der Päpste im Mittelalter. Mit Abbildgn. u. Plänen. 1. Bd. 9. Lsg. gr. 8°. (S. 513—576.) u. 1. 60 Hetlinger, F.: Apologie des Christenthums. 8. Ausl., Hrsg. v. E. Müller. 15. Lsg. gr. 8°. (4. Bd. S. 321—480.) n. 1. — Kricr, I. B.: Der Geist des Konviktes. Zwölf Konferenzen, den Zöglingen des bischöfl. Konviktes zu Luxemburg geh. 2. Aufl. 12". (VII, 128 S.) n. —. 90; geb. in Leinw. u. 1. 40 XiiAlsr, 1?. X.: Uis babzäonisobs NonärsobnunA. 2vsi Lpstowg äsr Obaiääor üb. äsn baut äss Nonäss u. äse 8onns. link 6runä wsbrsrsr v. 1. X. Ltrassmaisr ooxirtsn Xsillnsobriktsn äss brit. Nussum. Nit s. ^nb. üb. obalciäisobs Ulanstsntatsin. Ar. 8". (XV, 215 8. m. 13 llat.) n. 24. — Kümmel, K>: An Gottes Hand. Erzählungen f. Jugend u. Volk. 5. Bdchn. Muttergottes-Erzählungen. Für Jugend u. Volk geschrieben. 12°. (VI, 322 S.) n. 1. 80; geb. in Halbleinw. n. 2. 20 Lorscheid,J.: Lehrbuch der anorganischen Chemie m. e. kurzen Grund riß der Mineralogie. Mit 221 in den Text gedr. Abbildgn. u. 1 Spektraltaf. in Farbendr. 14. Aufl. v. F. Lehmann, gr. 8". (VH, 342 S. m. 4 Tab.) n. 3. 50; Einbd. in Halbldr. n.n.n. —. 50 223
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite