für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschäftszweige. H e r a u s g c g c b e n von den Deputaten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börfenvereins. Freitags, den 26. Februar Bekanntmachung. -X^n Folge der bereits im vorigen Jahre eingcführten Einrichtung (Börsenblatt No. 7. 8. y.) sollen die Beitrage der Mitglieder des Börscnvercins und der Börse n 1 Thlr. 12 Gr. Sachs, nicht mehr während der Messe in dem Bvrscnlocalc einzeln, sondern schon vor Anfang der Messe, gleich nach Ostern, im Ganzen bei den Leipziger Herren Commissionairen, deren Meßgcschafte ohne Noth gleichfalls nicht vermehrt werden dürfen, gegen Quittung des Kassners (jetzt Herrn Helm in Halberstadt) cingezogen werden. Hiernach ersuche ich also die geehrten Mitglieder, ihre resp. Herren Commissionairs zur Einlösung dieser Quittungen gefälligst ungesäumt autorisircn zu wollen. Berlin, 13. Februar 1836. Der Vorsteher des Börscnvercins E n s l i n. Der Verein der Buchhändler zu Leipzig hat am I.Febr. ein Circular an sämmtliche auswärtige Buchhändler erlas sen, das in Bezug auf die bevorstehende Ostermesse von Bedeutung ist. Die Redaction glaubt um so mehr den Abdruck desselben in diesen Blättern rechtfertigen zu können, als es wohl möglich sein dürfte, daß einem oder dem andern Buchhändler das an ihn addressirte Exemplar nicht zu Händen käme. „Indem uns die, in nächster Ostcrmesse bevorstehende, Eröffnung der neuen Buchhändlcrbörse die durchaus in der vollkommensten Billigkeit begründete Verpflichtung auf legt, auch unsere Mcßgeschäfte nicht mehr, wie bisher zum größten Theile, in unserm Geschäfts-, sondern in dem Bör- 3r Jahrgang. senlocale abzumachcn, so müssen wir suchen, diese neue Einrichtung möglichst so in Einverständnis mit den Pflich ten, die wir gegen Sie, als Ihre Commissionaire, über nommen haben, zu bringen, daß Ihr Interesse nicht etwa darunter leidet, sondern vielmehr noch gefördert werde. Nicht zu verkennen ist es, daß die neue Einrichtung, namentlich für solche hiesige Häuser, die mehrere Commissio nen zu besorgen haben, bedeutend unbequemer und man ches sich kaum mehr so bewerkstelligen lassen wird, als wie cs bisher im Geschäftslocale, wo Ruhe, Platz, alle erfor derlichen Papiere und die Unterstützung des Gehülfenper- sonals zu Gebote standen, geschah.