Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler^ Messe zu Ostern, täglich. für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, —Inse rate an die Exp edition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. EigentNum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 46. —" Leipzig, Montag den 20. April. —- 1863. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung Meßbcsuch betreffend. Diejenigen auswärtigen Herren Collegcn, welche die bevorstehende Ostermesse besuchen oder beschicken wollen, werden gebeten, ihre Anmeldungen direcr an den von uns beauftragten Herrn E. Wen gl er zu richten und zwar so, daß sie vor dem Sonntage Jubilate in dessen Händen sein können. Der Anmeldung ist beizufügen, ob sie selbst oder durch ihren Commissio- nar rechnen wollen. Wer die Anmeldung unterläßt, hat sich selbst zuzuschreiben, wenn seine Firma in der Präsenzliste fehlt. Jena, Augsburg und Leipzig, den 7. April 1863. Der Vorstand des Mrsenvereins -er Deutschen DuchlMdler. Fr. I. Frommann. I. P. Himmer. Carl Fr. Fleischer. Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhand lungs-Gehilfen. Abgehalten Berlin, den 29. März 1863. Nachdem Herr G. W. F. Müller als Vorsitzender die Versammlung eröffnet und die Anwesenden begrüßt hat, trägt Herr Springer als Secretär den Bericht des Vorstandes über das Jahr 1862 (Anlage vor. Der Vorsitzende knüpft daran Worte des Andenkens an die durch den Tod geschiedenen Mitglieder des Vereins, erläutert noch einzelne Punkte des Jahresberichts und spccificirt die gewährten einzelnen Unterstützungen mit Bezug auf die im Schulz'schen Adreßbuch (Abth. II. Sr. 106—109) abgedrucktc Uebcrsicht der Leistungen des Vereins in den ersten 24 Jahren seines Bestehens. Nachdem darauf von Herrn Kaiser der Bericht des Rech nungsausschusses (Anlage 6) vorgetragen, wird von der Versammlung die beantragte D c ch a r ge erthcilt. Der durch das Loos als Vorstandsmitglied ausgeschiedeuc Herr Springer wird wieder gewählt, ebenso Herr Plötz als Mitglied des durch das Loos ausgeschiedenen Mitgliedes des Rechnungsausschusses. Uebcr beide Wahlacte ist ein notarielles Protokoll ausge nommen und (§. 9. des Statuts) der Regierungsbehörde über sandt. Der letzte Gegenstand der Tagesordnung! „Antrag des Vor standes: die Namen der Verstorbenen George Gropius, Theod. Christ. Fr. Enslin, Hermann Schultze, in Betracht der Ver dienste, die sie sich um den Verein, namentlich als Gründer er worben haben, als i m mc r w ä h r e n d e M i t g I i e de r imMit- gliedcrverzcichniß zu führen, gleich denen, welche nach tz.3. Dreißigster Jahrgang. der Statuten die immerwährende Mitgliedschaft erworben haben", wurde nach einer eingehenden Debatte mit großer Majorität an genommen. Nachdem darauf der Gehilfe Herr St oll eine wünscbens- wecthc noch lebhaftere Betheiligung an dem Verein, namentlich seitens der Gehilfen zur Sprache gebracht und als Mittel dazu auf das neue Gehilfen-Adreßbuch verwies, Herr Brigl seitens des Vorstandes sich auch bereit erklärte, darüber mit Herrn Stoll in Verbindung zu treten, beantragte Herr Mittler Vater: dem Vorstande den Dank der Versammlung für die sorgsame Leitung aller Angelegenheiten des Vereins auszusprechen, was durch Auf stehen geschah. gez.G. W. F. Müller. George Winckelmann. Ju li u s S p r i n g e r. R u d. G a e r t n e r. Beruh. Brigl. Herm. Kaiscr. Dietr. Reimcr. AdolphPlötz'. Ad. Cohn. Carl Stoll. Wilh. Herh. Nach beendigter Generalversammlung erfolgte nach tz. 8. des Statuts die Constituirung des Vorstandes unter sich und wurde bestimmt: Herr G. W. F. Müller als Vorsitzender; Herr George Winckelmann als Cassirer; Herr Julius Springer als Secretär; Herr Rud. Ga er tuer und Herr B. Brigl als Prüfungscommissarien. Berlin, den 29. März 1863. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Such Händler und Luch Handlungs-Gehilfen, gcz. G. W. F. Müller. George Winckelmann. Julius Springer. R. Gaertner. B. Brigl. 116