Erscheint äutzer ÄonntagS tüglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeige» kommen in der Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigrnthum dk« BörsmvereinS dir Trutschcn Buchhändler. 241. Leipzig, Dienstag den 18. October. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel —- Titelauflage, 4 ----- wird nur baar gegeben.) Monatsschrift f. innere Mission m. Einschluß der Diakonie, Diaspora- Pflege, Evangelisation u. gesamten Wohlthätigkeit. Hrsg. v. Th. Schäfer. 2. Bd. (12 Hste.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 6. — Adam, W., ausführliches Lehrbuch der Planimetrie, m. Einschluß der wichtigsten Sätze aus der neueren Geometrie. 8. * 4. — Nalliniü', I.., äis ürunälelirsn äer kbz^iü in elementarer vurgtellunA. 3. 6ä. 8. * 2. 50 Baumert, L., deutsche Volkslieder. 3. Aufl. 8. * —. 40 Kluth, C-, Ergebnisse zu dem Kopf- u. Tafelrechenbuch f. deutsche Volks schulen. 1. u. 2. Hst. 4. Anfl. 8. * —. 50 Knauth, F., Georg Neumark nach Leben n. Dichten. 8. * 1. — Krüger, A., das evangelische Kirchenjahr. Erklärung sämtl. Sonn- u. Festtags-Perikopen. 1. Tl. Die Evangelien. 4. Aufl. 3. 1. 80 Lellrer-Lulencker, äeutgetier, f. ä. 4. 1882. Lrgx. v. ^Vertder. 16. 6eb. 1. 20 ' Looff, Savonarola. Nach dem aussührl. biograph. Werke v. Rudelbach zusammengestellt. 8. * —. 60 Mann, F., kurzes Wörterbuch der deutschen Sprache. 2. Hälfte. 8. * 1. —; cplt. * 2. —; geb. * 2. 75 Steinbrück, O-, deutsche Aufsätze in unterrichtlicher Weise f. die Mittel stufe der Volksschule bearb. 4. Aufl. 8. 1. 20 — der 1. Unterricht im deutschen Aufsatz. 5. Aufl. Ausg. L. 8. * —. 25 Wunderlich, G., der Unmündigen Hosianna. Die schönsten Motetten u. ymnen der größten Meister älterer u. neuerer Zeit f. dreistimm, inderchor. 2. Hst 8. —. 90 Essenwein, A., Atlas der Architektur. 2. Abdr. 3. Lsg. Fol. * I. 50 HeinsiuS, W., allgemeines Bücherlexikon. 16. Bd. 1875- 1879, Hrsg, v. O. Kistner. 15. Lsg. 4. * 3. —; Schreibpap. * 4. — Oreüiäeen. 3. Lä. 2. Lkt. 4. * 8. — Immergrün. Erzählungen f. die christl. Jugend. Nr. 1-5. 16. B h s h' ch b. * —- *0 — 8. Freund ^u. Feind. Erzählung v. G. WeMbrecht. — ^-i.^Des Försters Novellenbuch d. Unterhalter. 8. * —.50 Unterhalter, der. Novellen-Zeitung f. die elegante Welt. Jahrg. 1881. Nr. 31. 4 Vierteljährlich * 2. — v. Decker s Verlag in Berlin. Hahn, E., die gesammten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen. 2. Bd. Materialien zur Civilprozeßordng. 4. Lsg. 2. Aufl., Hrsg. v. E. Stegemann. 8. * 6. — Hendschel'S Telegraph. Kleine Ausg. Oclbr. 1881. 12. * 1. — Achtnndvierzigster Jahrgang 4 Heymann, E., die preußischen Hypotheken-Actien-Banken u. das StaatS- Jnteresse. 8. * 1. 25 -j- VVan^emann, 0., Oeseliieüte ä. Oratoriume von äen ereten ^n- künAkn big 2ur (lexen^vart. 9—12. (8oü1us8-) 8. ü * 1. — Falke, I. v., die Kunst im Hause. 4. Aufl. Jllustr. Prachtausg. 10. Hst. 4. * 6. — V. DaUa l'orre. 2. u. 3. Lkx. 8. In 6omm. ü * 2.— Grögr L Dattel in Prag. 4 ^roeliü/litt, 4. L.) Nälirene u. 8olil68i6N8 la-nä- u. leüentällioüer OrunäliesitL. 4. ** 4. — Iloeuixer, U., äer eeüvvarLe Toä in veuteodlanä. Lin 6eitra§ rur Keseüiotite ä. 14. laürk. 8. * 4. — Hinricstö'iche Buclih.» NcrlagS-Cto. in Leipzig. 4 Monatsschrift, allgemeine conservative. f. das christliche Deutschland. Hrsg, von M. v. Nathusius u.D. v. Oertzen. Jahrg. 1881. 10. Hst. 8. In Comm. Vierteljährlich * 2. — 4 AuS deutschen Lesebüchern. Dichtungen in Poesie u. Prosa erläutert s. Schule u. Haus. Hrsg. v. R. Dietlein, W. Dietlein, R. Gosche u. F. Polack. 1. Bd. 6. Lsg. 8. —. 60 BrehmS Thierleben. Chromo-Ausg. Vögel. 3. Hst. 8. * l. — 4 Schulgesetz-Sammlung, deutsche. Red. v. F. E. Keller. 10. Jahrg. 1881. Nr. 40. 4. Vierteljährlich * 2. 25 4 Schulmann, der deutsche. Red. v. F. E. Keller. 4. Jahrg. 1881. Nr. 28. 4. Vierteljährlich * 1. 50 4 Schulzeitung, deutsche. Red. v. F. E. Keller. 11. Jahrg. 1881. Nr. 40. 4. Vierteljährlich * 1. 50 Theater,Kleines. sFamilien- u. Bercins-Theater.j Nr. 90. 8. —. 75 7. Ltx. 4. vpp , B i * 4. - PerleS, VerlagS-t^to. in Wien. .laxtl-kuleniler 1. 1882. LrgA. von R,. V. vowdrovslri. 12. Oel). * 3. — Kalkulier, akaclemigoüer, äer öeterreiedigeken lloeüsolmleu 4 1882. Küelteu-ltlvek-Kaleuäer 4 1882. 16. ' * 2. —- Ali^nvn-Üloelt-Kaleuäer 4 1882. 32. * 1. — Eckardt, E., Chronik v. Glauchau. 19. Lsg. 6. * —. 50 VolkSbote, der, aus Baden. Kalenders. Stadt ».Land. 1882. 4. * —. 20 631