Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe ,u Ostern, täglich. für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redactton, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 59.—«- Leipzig, Freitag den 7. Mai. —1858. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Nachdem uns von dem Börscnvorstande die Mittheilung ge macht ist, daß in der am 2. d. M. abgehaltenen General-Versamm lung des Börscnvereins der von uns gestellte Antrag, den seit herigen letzten Meßbörsentag (Freitag vor Pfingsten) in Wegfall zu bringen, angenommen worden ist, so bringen wir hiermit zur allgemeinen Kcnnlniß, daß am Mittwoch den 19. Mai der letzte Börsentag für die laufende Ostermesse abgehalten werden wird, mit diesem Tage die Vergünstigung der Meßvaluta aufhört, und alle nach diesem Tage hier eingehenden Zahlungsaufträge von Buchhändlern auf Mittwoch den 36. Mai zu verweisen und in Courant zu leisten sind. Leipzig, den 6. Mai 1858. Die Deputirtcir des Duchhundels zu Leipzig. Fried r. Fleischer, Vorsitzender. Bekanntmachung. Nr. 48. des Börsenblattes, vom 23. April d. I., enthält das neue Vcrzeichniß der Mitglieder des Unterstützungs-Vereins. Da Vollständigkeit und Richtigkeit desselben sehr wünschcnswcrth, so ergeht hiermit an jedes der Herren Mitglieder die angelegentliche Bitte, sich überzeugen zu wollen, ob sein Name überhaupt und ob auch richtig darin aufgeführt ist; — entgegengesetzten Falls beliebe man dem Cassirer Herrn L-Oehmigke gefällige Anzeige zu machen. Diese Bitte gilt besonders auch denjenigen Herren Gehilfen, welche sich jetzt in einer andern Handlung, als genannt, befinden. Berlin, 26. April 1858. Der Vorstand. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. unter Hl. dcrAusführungs-Verordnungzu dem Gesetze, den Schutz derRechle an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844, wird von der Unterzeichneten Krcis-Dircction hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat April d. I. über das Werks kiograpkisck-literarisckes llsnävvörtsrkuck rur kesckickte äer exacten Wisssosekakten, entkaltenä I^ackrvelsungen über ke- densverkaUnisse „nä Leistungen von dlstkematikern, Astrono men, pk^siksrn, Okemikern, dllnerslogen, Oeologsn u. 8. w. aller Völker unä Leiten, gesammelt von 1. 6. poggeoäorkk, Fünfundzwanzigster Jahrgang. dlitglieä äsr Akademie äer Wissensckskten ru kerlin. krste kislerimg. kogen 1—36- keiprig 1858, Verlag von lok. Ambe. kartk. worauf die Bemerkung enthalten ist: ,,l)ss Neckt der Oedersetrung vorbekalten." der Buchhandlung unter der Firma: Joh. Ambr. Barth in Leipzig am 8. April unter Nr. 315 ein Verlagsschein ausgestellt und auf Grund Art. 2- §. 1. deS zwischen Sachsen und Frankreich unterm 19. Mai 1856 abgeschlos senen Vertrags s) auf Antrag der Buchhandlung L. Hachette L Co. in Paris am 1. April die Werke: 1) ks Keils saison ä Is Campagne, par I'sdke ösutsin. 2) ka rose klancke. — krere lesn. — kes swours äo Okikkon- nette, par 1. knsult. 3) dlaitre Pierre, par About. 4) Oeuvres complötes äs 8. Pascal. lomes 1. 2. 5) Oictioonaire lrsnyais-latln, par (Zuickerst. 6) Ke dliger et les explorstions äs l'Akrigus centrale, par äs Kanone. 7) dios srtistes au salo» äe 1857, par About. 8) 1'snnee scientillque et inäustrielle, par k. kiguisr. 2- Annes. 9) Helene, par ,>lme. OK. kez'dsuä. 10) 1keses äe critiquo et poesies, psr äullien. 11) kss sguatters.— l.a clsiriere äu bois äs klogues, par 6. Kerry. 12) Lssais äe critigue et ä'kistoire, par Isine. unter Nr. 314; b) auf Antrag von Langlois L Leclercq in Paris am 16. April das Werk: Iraite elemsntsirs äes ckemins äs ler. loms 1. 2. k!ä., par Peräonnet. unter Nr. 317; und endlich auf Grund Art. 1. unter 2. der Beitrittserklärung vom 26. August 1846 zu dem zwischen Preußen und England wegen gegenseitigen Schutzes der Autorenrechte am 13. Mai 1846 abge schlossenen Vertrage und in Gemäßheit Art. III. §. 1. des Zusatz vertrags zu dem obigen Vertrage, vom 24. Juni, und der Ausführ ungs-Verordnung vom 5. Dcccmber 1855 c) auf Antrag von Longman, Brown, Green, Longmans L Ro berts in London am 8. April das Werk: A Personal klarrslive ok tke 8iege ok kuckuorv kroi» lks Oom- mencement to ils keliek by 8ir Oolin OsmpdsII. ky K. k. Kees, one ok tke surviving Oekenäers. VVitk a plan ok 112