Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186911094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-11
- Tag1869-11-09
- Monat1869-11
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — BlS früh g Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Beiträge i ür dag Börsenblatt sind an die Redartion. - Anzeigen aber an die Ervedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthum de» BörseuvereiuS der Deutschen Buchhändler. 261. —» Leipzig, Dienstag den 9. November. — 186«^. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten deö deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. HinriLs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Tiiclauslage. -s — wird nur Laar gegeben.) Bädeker in Essen. 11239.HacstcrS, A., die Sprachübungen in den Obcrklassen der Volksschule. Ein Übungsbuch f. die Schüler. 8. 1888. Geh. * 3 N-k 11240.— dasselbe. Ein methoo. Handbuch f. den Lehrer. 8. 1868. Geh. " 9 Beck scbe Bucbh. in Nördlingen. 11241.Barth, M. A.» Conimentar zur ucllcnCivilproccßordnungf.d.Köiiigr. Bayer». 4. Lsg. gr. 8. Geh. * 16 1l242.Schumann, J^, das Institut der Cwilehc voin Standpunkte d. heut. Staates u. der öffentlich ansgenommencnKirchen betrachtet, gr. 8. Geh. ' >6 N-( 11243. Wcgclc, A. ik., Friedrich der Freidige, Markgraf v. Meihcn, Landgraf v. Thüringen, n. die Wettiner feiner Alt. gr. 8. 1870. Geh. *2^ ^ 11244.^iulil«r, lU. altAenieine »usiltlelirs. Kr. 8. 1870. Lest. Bclser'schc VerlagSH. in Stuttgart. 11245.Prntoriuß, St., geistliche Schatzkammer der Gläubigen. Neu Hrsg, v. I. H. Staubt. 2. Ausl. gr. 8. Geh. * 24 N-k; in engl. Einb. * l ^ 2 11246.Zcugistssc evangelischen Glaubens. Predigten üb. die Abendlectionen d. 2. Jahrgangs alle. Sonn-, Fest- n. Feiertage e. Württemberg. Geist lichen. Hrsg. v. V. F. Oehtcr. S. u. 6. (Schlug-) Hst. gr. 8. l6 N-l 11247.^ Zimmcrmanu, W., Lebmsgeschichte der Kirche Jesu Christi. Neue Ansg. 7. n. 8. (Schluß-)Lfg. 8. Geh. Vs ^ Buchncr'sche Buchst, in Bamberg. 11248.Bayerns Gesetze n.Gesetzbücherprivatrechtlichen u. strafrechtlichenJn- haltes. 10. Bd. 8. 1870. Geh. ' 18 11249.Schmitt, G., der bayerische Civilproceß nach der Eivilproceßocdnnng vom 29. April 1869 systematisch dargestellt. 1. Lsg. gr. 8. 1870. Geh. ' 28 N/ Burmcster öc Stempel! in Berlin. 112öO.Hir8e;Il, , Usreur. lasetienluioli s. iiaulleute als katiiKeber s. alte LäUs ans ster stöese u. im komptoir. 2. ^ust. 32. Karl. ' Vs E Dunckcr's Berlag in Berlin. 1125t.Diclitz, Th., Grnndriß derWcltgeschichte s. Gymnasien ».Realschulen. 13. Aust. gr. 8. 1870. * Vt Erbe in Sprcmberg. 1l252.Almanach f. Kauflcutc, Fabrikanten, Kapitalisten u. Gewerbtreibende f. 1870. 12. Jahrg. 16. In engl. Einb. * 121/2 N/ Ernst sche Buchst, in Queblinbnrg. 11253.Albrccht, I. F. A., die Heimlichkeiten u. Krankheiten der Frauen. 7. Ausl. 8. Geh. i/z 11254. Bahn, F-, die Handelsivissnisüaft s. a »gehende Kaufleute:'14. Allst, v. W. Trempenau. 8. 1870. Geh. " l',tz ^ Sechsunddreißigster Jahrgang. Ernft'sche Du6)h. in Quedlinburg ferner: ll255.Gerstcnbcrgk, H. v., n. I. B. Montag, geometrischer Rechenknecht zur schnellen u. genauen Ermittelg. d. Flächeninhaltes v. Aeckern, Gärten re. gr. 16. Geh. IsH ^ 11256. Hartung, N., 400 sympathetische u. magnetische Mittel. 16. Geh. 11257. Leibarzt, der, oü. 500 der besten Hausarzneimitlel gegen 145 Krank- beiten oer Menschen. 15. Aust. 8. Geh. 11258.Whist- u. Boston-Spieler, der, wie er sein soll; nebst gründl. An- weisg. zum L'Hornbrespiel. 6. Aust. gr. 16. Geh. 1/2 Fischhaber in Stuttgart. 11259.Patuzzi, A.» schwäbische Sagen-Cbronik. 2. Aust. 16. Geh. * 4 N-k 11260/iakol, K-I-.t-, lxonliisnvn u. Kormanlisn. öeitraKo rur LrkorsvIlK. itlrer Kesotiictils in versteutsotil«» u. eiläulertou llrleunsten cl. 12. u. 13. ^atirtl. 2. ^usK. Kr. 8. 1870. keil. 1 18 FucSstche Dort.-Buchst, in Tübingen. 11261.Läuwer, stV., stas ellemsIiZe knstiisus in8luttKart als zionument (I. trütieren steliaissaacestyls. Imp.-4. 8tultKsrl. Oeli * 12s^ IXz/ Kurs' Bert, in Leipzig. 11262./oitsolrrist t. lviszensctlaltliellest'iiooloKie. ItrsK. v. ^.kilKentotll. 13. .lallr». 1. litt. Ki. 8. 1870. pro opli * 2Hß ^ 11263.Karte >ter Ltbinseln. ^htti.ll. Ijlatl2I>. Lilli. Imp.-Lol. ln komm. * Hcckcnast in Pest. 11264. Stifter, A., bunte Steine. Ein Festgcschenk. 3. Aust. gr. 8. Geh. 2 in engl. Einb. m. Goldschn. * 2^ 11265. Oouversatious-l-exieou, musilcalisokos. Line Lneyelopiistie iler Kvsamnilen musileat. IVizseasotzallen IirsK. v. >1. Nenstet. 3. klK. Lex.-8. Keil. * ^ 11266.Dcnkschrist in Betreff der biblischen Vorlesungen nebst Enlwurf e. Lectionars zur Vorlage an die Hannoversche Landes-Synode, gr. 8. Geh. ' Vz ^ Hempel in Berlin. 11267. Classiker, die, aller Zeiten u. Nationen^ Geschichte ihres Lebens, Charak teristik ihrer Schriften ». auserlesene Stücke aus ihren Meisterwerken. Begründet v. A. Wolfs. 45. Lsg. gr. 8. Geh. * zH ^ 11268. Förster, F., neuere preußische u. deutsche Geschichte seit dem Tode Friedrichs 0. Großen. 5. Aust. 95. u. 96. Lsg. gr. 8. Geh. L zß ^ 11269.NationaI-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. Erste wohlfeile u. vollständ. Ausg. ihrer Meisterwerke. 144. „. 145. Lsg. gr. 16. Geh. ä ' 2(4 Inhalt: 144. Wielanb'S Werke. 20. Lsg. — l4ö. Houff'S Werke, l». «fg. Hendel ln Halle. 11270. Damm, H., Lernbuch f. den Unterricht in derGeschichie u. Geographie. 1. u. 2. Hst. 2. Aust. 8. 1870. a ' 2 N/ Huber in Fraucnfeld. 11271.-j-Albrccht, F., Geschichte der Secschlange vom Bodensec. Bericht oes Scethalkomites üb. den 5jähr. Krieg um die Seethaldahn: Ror- schach-Romanshorn-Konstanz. gr. 8. In Comm. Geh. * Vz 02-5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite