Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-15
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- > und Feiertage. — Jahrespreis: fitr Mitglieder ein Exemplar 10 strNichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: fiir 'Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder SO Psg., für Nichtbuch- bändler 30 Pfg. die drcigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 215. Leipzig, Donnerstag den 15. September. -— 1892. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilsen-Berbaud. Bekanntmachung. Die 23. außerordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 30. und Montag, den 31. Oktober d. I. im Saale des Buchhändlerhauses statt und laden wir unsere Mitglieder zur Teilnahme an der selben ein. Teilnehmende haben sich durch Quittung über Beitrag für das 3. Vierteljahr 1892 auszuweisen. Die Hauptversammlung beginnt ^11 Uhr, zu welcher Zeit der Saal geschlossen wird; Einlaß 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden. 2. Antrag der Mitglieder der Kreise „Baden" und „Elsaß-Lothringen" — ausgenommen vom Vorstande des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gchilfcn-Vcrbandcs — aus Umwandlung der jetzigen Kranken- und Stcrbekassc in eine Kranken- und Bcgräbnis- kasse, eingeschriebene Hilsstasse. 3. Antrag des Vorstandes im Falle der Annahme des Punktes 2 der Tagesordnung: Die Hauptversammlung wolle beschließen, das Vermögen der bisherigen Kranken- und Sterbekasse der Kranken-und Begräbniskassc, eingeschriebene Hilfs- kassc, zu überweisen, und ferner beschließen, daß die Mitglieder der bisherigen Kranken» und Sterbekasse Mitglieder der neu gegründeten Kranken- und Be gräbniskasse (E. H.) w-erden, und ferner die vom Vorstande ausgearbciteten Satzungen ge nehmigen. (Dieselben werden den Mitgliedern rechtzeitig durch Rund schreiben mitgetcilt.) 4. Antrag des Vorstandes: In den Allgemeinen Satzungen zu ändern §8 2. 5. 8. 9. 10. II. 13. 14. 18 und 21. (Die Acnderungen werden den Mitgliedern rechtzeitig durch Rundschreiben mitgeteilt.) 5. Im Falle der Ablehnung der „Eingeschriebenen Hilsskassc" beantragt der Vorstand ») Aenderungen der „Allgemeinen Satzungen" 88 2. 4. 6. 7. 8. 9. 10. 13. 14 und 21. b) In den „Svndcr-Satzungen" für die Kranken- und Begräbnis- kassc: Acnderungen der HZ 2. 4 6 und 7. (Die Aenderungen werden den Mitgliedern rechtzeitig durch Rundschreiben mitgeteilt.) 6. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle dem amtierenden Vor sitzenden jährlich 400 ^ für seine Bemühungen be willigen. Neummdffmszigsier Jahrgang. 7. Antrag der Kreise „Baden" und „Elsaß-Lothringen": . Der Vorstand wird ermächtigt, bei vcrsicherungspflich- tigen Mitgliedern die Rechte und Pflichten auf An suchen während der Dauer ihres Aufenthaltes in Orten, welche Vcrsicherungszwang eingeführt haben, höchstens jedoch auf 5 Jahre, ruhen zu lassen. 8. Erledigung sonstiger Anfragen u. s. w. 9. Die Hauptversammlung genehmigt vorweg alle durch das Gesetz bedingten Aendcruügen sowohl der „Allgemeinen Satzungen" als der „Sonder - Satzungen der einzelnen Kassen", desgleichen alle vom Vorstand ausgeführten re daktionellen Acnderungen. Leipzig, den 12. September 1892. Der Vorstand: Eduard Baldamus, Otto Berthold, Vorsitzende. Otto Koller, Alexander Krauße, Albert Schmidt, Heinrich Weise, Beisitzer. Die Mitglieder werde» gebeten, den Herren Vertrauensmännern nicht einfach ihre Stimme zu geben, sondern vorzuschretben, für welche Anträge mit „ja" und für welche mit „nein" zu stimmen ist. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. zMtigeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) l* vor dem Titel ---- Titelauflage, f- ---- wird nur bar gegeben. * --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Ernst Angerftcin in EoSlar. Liederbuch s. Krieger- u. Soldatcn-Vereine. Hrsg, vom Verein ehemal. Jäger in Goslar. 16°. (112 S.) —. 60 Wilhelm «aeufch, BerlagSH.. i» Dresden. Gebauer, H., die Volkswirtschaft im Königr. Sachsen. Historisch, geo graphisch u. statistisch dargestcllt. 21. u. 22. Lsg. gr, 8°. (3. Bd. S. 65-192.) ä, » 1. — «lerander «eher in Dresden. tKönigs-Kalendcr, sächsischer, s. d. I. 1893. Mit t Wandkalender u. 1 (sarb.) Kunstblatt Reichskanzler Fürst Bismarck, gr. 4°. (103 S. m. Textbildern u. 1 färb. Bilderbogen.) In Komm. bar » —. 50 8. E. Bili in Radedeul-DreSden. Btlz. F. E., Cholera. Sicherste Verhütg. u. Heilg. derselben nach dem Naturheilverfahrcn. jAus: „Das neue Heilverfahren".) Mit e. Vor worte üb. naturgemäße Lebensweise v. H Frauenlob. gr. 8". (31 S.) » -. 50 BldliograhhischeS Bureau in Berlin. Chadwick, I. W, Religion ohne Dogma. 6 Vorträge. Autoris. Ueber- tragg. aus dem Engl. v. A. Fleischmann. 4. Tausend. 3°. (IV. 145 S.) " 2. 50 s. Daderlow'S Verlag in Wien. Wunschbuch, kleines, m. Sprüchen f. gute Kinder. Von e. Lehrer. 16°- (55 S.) 30 8er». Diimmler'S BcrlagSbuchh. in «erll». Zimmermann, W. F. A., der Erdball u. seine Naturwunder. 21. Aufl. 24. Lsg- gr. 8«. (2V, Bog. m. Abbildgn.) ' -. 50 731
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite