Erscheint jeden DinStag u. Freitag; während der Buchhändler . Messe zu Ostern, täglich. für den Beiträge für das Börsen, blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 89. Leipzig, Freitag am 5. Oktober. 1849. A mtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 1. u. 2. October 1849. <S. P. Aderholj NerlagSH. in Breslau. 5746. Ergänzungen u. Erläuterungen der Preuß. Rechtsbücher. 3. Ausg. 20. Lsg. (Schluß.) gr. 8. Geh. IVs .st Buddel,«' Buchst. (Schulte) in Düsseldorf. 5747. Dlüller, W., 2u 1. W. Eoetlie's liunelertiskr. Eedurtslsier um 28. äug. 1849. 8. 6e>>. 3 Du Mont-Schaubcrg'sche Buchst, in Köln. 5748. Cholera, die, u. ihre rationelle Behandlung. 2. Aufl. gr. 8. Geh. *6 N-( Dyk'sche Buchst, in Leipzig. 5749. Eiobcrti, D-, der moderne Jesuitismus. Bearb. v. I. Cornct. 3. u. letzter Bd. gr. 8. Geh. 2 ^ 5750. Voldeäing, 1. 8., Index liissertstionum prvgrsmmgtum et libel- lorum quidus singuli kistorise D. et sntiguitstunr ecclesis- sticsrum loci illustrsntur. gr. 8- 6el>. Ichz Erust'sche Buchst, in Quedlinburg. 5751. Elementar-Zeichncn-Unterricht, der. qu. 8. Geh. ^ >st 5752. Engclmann, F., neuestes Gcscllschastsbuch f. fröhliche Kreise. 2. Aufl. 8. 1848. Geh'. 1 .st 5753. Leibarzt, der, od. 500 beste Hausarzneimittel. 8. Aufl. 8. Geh. Vo -st 5754. Wicdemann, W. I-, Fremdwörterbuch. 12. Aufl. 8. Geh. 12^ N-( Fabriciu« in Magdeburg. . 5755. Talmud, der, in seiner Wichtigkeit. Nach e. hebt. Manuscr. v. M. Tannenbaum, bearb. v. H. Nußbaum. gr. 8. In Comm. Geh. * ^ ,st Goedsche in Meißen. 5756. * Haus- u- Familien-Bibel. Mit Abbildgn. 2.Ausg.1-Lft.gr.4. 6Nz^ 5757. Wicdemann, F., der Kinder Lustgarten, qu. 4. Cart. Vs ^ Gottichalck in Dresden. 5753. 14.rris.rli älexsndri periplus mnris kr^tliraei. Kscens. et kreri snnotstions instruxit II. Idsbricius. gr. 8. In 6omm. 6eh. * Vl ^ 5759. Carus, C. G., Goethe u. seine Bedeutung f- diese u. die künftige Zeit. Eine Festrede, gr. 8. In Comm. Geh. * 4 N-( Grobe in"Man»heim. 5760. Aston, Louise, Revolution u. Contre-Rcvolution. Roman. 2 Bde. 8. Geh. 3^ Sechszehnter Jahrgang. Hirschfeld in Leipzig. 5761. Dietrich, F., der kleine Zeichner, Colorist u. Maler als Hexenmeister, br. 8. Geh. 9 N-( 5762. Walter, A. H-, Opfer u. Gelübde. Gebetslicder f. d. christl. Jugend, gr. 8. In engl. Einb. 1 ^ Kern in Breslau. 5763. Behnsch, O-, Unglislimnde ess)'. Prakt.Lehrgang der Engl. Sprache. 1. Cucs. 5. Aufl. 8. Geh. Vs «st 5764. Sichert, O-, vollständ. Wörterbuch zum Eutropius. gr. 16. Geh. ^ 5765. Fritz, G-, die gesellige Kinderwelt. gr. 16. Geh. Vs >st Kliukharde in Leipzig. 5766. ävärervs, merr)', sest-boole or 1001 snecelotes lor tlio inlor- mation snei smusement. 2.. blelition. 8. 1850. 6e>>. Vg «st 5767. Arnold, C. I., andere hundert Erzählungen zum Lesen u. Wiederer- zählcn. 2. Folge. Mit Wortschatz. 16. Geh. -st 5768. — little stories. 6bisü)'in evorä» not exceeeling trvo s^IIsblos. 16. Cell. 3 kl-s 5769. Florus, wahre Dorfgeschichten aus neuer Zeit. Aus den Papieren e. Landpfarrcrs Hrsg. 1. Bdchn. 8. 1850. Geh. 18 N-( 5770. Flügel, I. G., prakt. Handbuch der engl. Handels-Correspondcnz. 1. Abth. od. deutsche kaufmänn. Briefe m. englischen Noten. 5. Aufl. 8. 1850. Cart. 1 ,st 5771. Hauschild, E. I., üb. formale u- reale Bildung, gr. 8. Geh. 3 5772. Lebensbilder I. Lese - u. Schreibesibel f. Elcmentarklassen. Von Ber- thelt, Jäkel, Kell, Petcrmann, Thomas. 2. Aufl. 8. Geb. * zh «st 5773. — II. Lesebuch f. Mittelklassen deutscher Volksschulen. Von denselben. 2. Aufl. 8. 6 N-( Kregschmar in Leipzig. 5774. Blumen. Die Schönheiten des Blumcnreichs in Erzählungen, Mär chen u. Gedichten. Ein Unterhaltungsbuch f. die Jugend. Neue Ausg 8. Geh. 1 ,st 5775. Lieder u. Fabeln f. d. Jugend. 2. Aufl. Mit vielen neuen Beiträgen v.R.Reinick. Jllustrirt v. I. Kirchhofs u. W. Georgy. gr. 8. Geb. Vs «st Lüdcritz'sche VcrlagSbuchh. ,'n Berlin. 5776. Geiß, M., Zinkguß-Ornamente. 18. u. 19. Hst. Fol. L -A ^ Marcus in Bonn. 5777. ssskrbücker <1. Vereins v. ältertkumsireunäen im lllieinlsnüe. XIV. Ult. oei. 7. Iskrg. 2. Ult. gr. 8. In 6vmm. * 1^ ^ 5778. I-sloret, H. 7., vissertstio kistor.- eiogmatics de metkoelo tkieo- logise, »ive de suctoritate ecclesise csthol. tsmqusm reguls lidei christianse. gr, 8. I-ovsnü. 6el>. * 4- 1 157