Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-13
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchbändler-Messc zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaetton, — Jnse, rate an die Expedition desselben ;u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihn: verwandten Geschäftszweige. Eigentkum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 44. Leipzig, Freitag den 13. April. 1860. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheill vo» der I. C. H inrich s'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig um 7. u. 10. April 1860. Administration v. iL-ti-rl's Lesckränzctic» in Berlin. 2789. Lesekränzchen, illustrirtes. Eine Auswahl meist historischer Romane, Erzählungen u. Novellen d. In - u. Auslandes. Gesammelt u. Hrsg, v, F. Scherl. 2. Bd. 1. Lsg. 4. Geh. ^ >? Liter.-ar'tist. Anstalt in München. 2790. Zeitschrift, historische, Hrsg, von H. v. Subel. 2. Jahrg. 1860. 1. Hfl. gr. 8. pro cplt. * l>t/z Baumgärtncr'o Bnchh. in Leipzig. 2791. Bibel, die israelitische. Hrsg. v. L. Philippson, 2, Ausl. 3. Bd. II. u. 12, Lsg. hoch 4. ä ^ Bereich» in Berlin. 2792. Cassel, P., der Prophet Elisa. Biblische Vorträge zur Lehre ll. Er bauung. qr, 8. Geh. A 2793-Kulkc, M., Gnadenführungen Gottes in dem Leben d. Schulvor steher Friedr. Samuel Dreger. gr. 8. Geh. U ^ Brandstetter in Leipzig. 2794. Stcinhard,S., Volksbibliothek der Länder- u Völkerkunde od. Geo graphische Haus - u. Lesebücher. 3. Bd.: Oesterreich u. sein Volk. I. Bd. 6. Lsg. 8. Geh. * ^ ^ Dattcrcr in Frepsing. 2790. Heer, das wilde, in Deutschland. Wie Kaiser Napoleon tll. die un- vereinigten Staaten v. Deutschland m. Fuchsfallen, Fischangeln rc. fangen wollte ic. Von Mephisto. 8. Geh. * Dich« in Anclam. 2796.1siemsxsr, 8eiträxe rur klrlclaruiig u. Kritik 6. Tkucz'äiäes, gr. 4. ln 6omn>. 6ek, baar * 8 2797. Schräder, F., Diagnose der angeschwcinmtcn Ackererden zur Schätz ung ihres Werthes f. die landwirthschaftl. Benutzung, gr. 8. Geh. * Vs ^ Eick in Nordhansen. 2798. Kurth, I., die allgemein beliebtesten Contre-Tanz-Touren u. die neuen Pariser Tanzfigurcn der tzuallrille ä In cour zum Kommando eingerichtet. 4. Ausl. 32. In Comm. Geh. * 2>/z N/ Elsässer Zs Waldbaucr in Paffau. 2795. Anzcnberger, I., das Vcchältniß d. Menschen zur Natur- u. Thier welt. In populären Vorträgen dargestellt, gr. 4. 1859. In Comm, Geh. * 4 N-s 2800. Schcucreckcr, A., heilsame Blicke in die Ewigkeit zum Tröste der armen Seelen; euth.: Morsen-, Abend- u. 6 Mcßandachken rc. 2. Aust. 16. ^ ^ Fcrbcr'sche llniv.-Buäih. in Giesse». 2801. Sokulte, T D. , 6as katkoliscke Kirckenreckt, Dessen tzuellen u. HiteratnrAesckickte, System, Kinlluss auf sie verscliieäenen 8eckts6isciplinen überkaupt. 1, 86. 2. 1-f^. 1<ex.-8. 6ek. * ^ Siebenundzwanzigster Jahrgang- Geibcl in Leipzig. 2802. Oostwesen, 6as, unserer 2eit. Hrsg. v. 6. kV Hüttner. 20. klft. »6. 5. 86. 4. »st. gr. 8. * 12 Gläscr'o Verlag in Dorpat. 2803. Oietrick, O, 81iclce in 6ie Or^ptogamenwelt 6«r Ostseepro- vinren. 2. Kbtk. Hex.-8. 1859. In Oomm. t»ek. * ^ 2804. Luther's, M., kleiner Katechismus m. erklärenden u. beweisenden Bibelsprüchen u.e. Auswahl kirchl, Kernlieder, gr. 8,1859. In Comm. Cart. * ^ 2805. klassier, l. O, 8soba<6>tungen 6er kaiserl. Universitäts-Stern warte Dorpat. 15. 86. I. Kbtk. 4. 1859. In 6omn>. 6ek. * 2^ 2806. Zeitschrift, Dorpater, f. Theologie u. Kirche, unter Mitwirkg. meh rerer Pastoren Hrsg, v. den Professoren u. Docenten der theoloa. Fa- cultät zu Dorpat. Jahrg. 1860. 1. Hst, gr. 8. pro cplt. ' 3 Göschcn'schc VerlagSH. in Leipzig. 2807. Volksbibliothek, deutsche. Neue Folge. 78. u. 79. Lsg. Jffland. Hippel, gr. 16. Geh, ä * 4 N/ Gundlacb's Verlagsh. in Wismar. 2808. Schröder», D-, kurze Beschreibung der Stadt u. Herrschaft Wis mar. 2. Aust. 8. Lsg. gr. 8. Geh. * i/z ^ Hartung in Leipzig. 2809. Homer s Ilias. In Stanzen u. zugleich in freien Nibelungenstco- phcn übers, v. F. Rinne. 6. Gesang, gr. 4. Geh. ^ Heberte in Köln. 2810. Fahne, A., die Herren u. Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen. I. Bd. 2 Abthlgn. Fol. Geh. * 12 ; Prachtausg. * 24 Herold 8 Wahlsiab'sche Buchh. in Lüneburg. 2811. Gcnzkcn, E., Erklärung d. kleinen Katechismus M. Luthers, m. besond. Berücksicht. der bidl. Geschichte u. der kirchl. Perikopen rc. 4, Aufl. 12. * 6 N-s 2812. Schlepper, H-, Fibel zum Lesen u. Schreiben nach dem Lautbestande der Silben u. den Schwierigkeiten der deutschen Lautbezeichnq. geord net. 12. Geh. ** i^ N-s 2813. — Schreiblesc-Fibel nach dem Lautbestande der Silben u. den Schwie rigkeiten der deutschen Lautdezeichng. geordnet. 12. ** 3 N-s Hcrrose in Wittenberg. 2814. Oolloqziia collsgialia in VI. Episteln an alle Mediciner v. St. Paulus Postbumus. 8. Cart. * 18 N/ 2815.Stier, G., Oorpusculum inscriptionum Vitedergensium. Die la teinischen Inschriften Wittenbergs darunter Luthers 95 Sätze. Latei nisch u. deutsch m. e. AnhangdeutscherJnschriften. 8. Geh. * 16N-s Hoppe in Dorpat. 2816. Ollterberxer, D., Warum Kar auck 6ie 6rün6unß selkststänäißer Veterinairsckulen in 8usslan6 bisksr nock Iceinen wesentlicken Kinstuss auf 6ie Seuckentilauns auseeübt. Vortraa. ar. 8. I» Domm. 6ek. * l/g 103
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite