Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. AlleAusendungen für das Börsenblatt find an die Redaktion zu richten. sur den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler. Amtliche Bekanntmachung. Der Buchhandlung unter der Firma: T. O. Weigel in Leip zig ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemäßheit § 28 der Verordnung vom 5. Februar 1844, die Angelegenheiten der Presse betreffend, zum Vertriebe der Schrift: „Die Beschwerdevorstellungen der Mitglieder der protestantischen Ge- neralshnoden in Bayern vom Jahre 1844 und die hierauf ergangenen allerhöchsten Entschließungen. St. Gallen und Bern. Verlag von Huber und Kompagnie. 1846. 8. VIII u. 126 S-" der erforderliche Erlaubnißschein ausgefertigt worden. Leipzig, den 20. Marz 1846. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Bekanntmachung. Der Buchhandlung unter der Firma: Carl En ob loch in Leipzig ist, wie hierdurch bekannt gemacht wird, in Gemäsheit tz 28 der Verordnung vom 5. Februar 1844 die Angelegenheiten der Presse betreffend, zum Vertriebe der Schriften: 1) Meine Betheiligung an der Rathsherr Leu'schen Mordgeschichte von vr. Kasimir Pfyffer. Mit dem Portrait des Verfassers. Zürich, Ver lag von Orcll, Füßli L Comp. 1846. 8. 123 S. 2) Fliegendes Blatt von Einem Verschollenen. Zweite, auf's Vierfache vermehrte Ausgabe. Zürich 1846, Orell, Füßli L Comp. Druck von I. Fr. Heß. 8. 48 S. 3) Das kirchliche Zerwürfniß des Jahres 1845 im Kanton Waadt mit Benutzung der Akten dargestellt von vr. Aler- Schweizer, Kirchenrath, Prof, der Theol. und Pfarrer am Großmünster in Zürich rc. Zürich, Verlag von Orell, Füßli L Comp. 1846. 8. 59 S. der erforderliche Erlaubnißschein ausgesertigt worden. Leipzig, den 20. Marz 1846. Königlich Sächsische Kreis-Direction. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 24. März 1846. Litcrcir.-artist. Anstalt in München. ^173. Haid,H., die gesammtekatholischeLehreinihremZufammenhange.2.Aufl. 5. u.6. Lief.gr-8. Geh. V12-L Dreizehnter Jahrgang. r T h e i l. Blum in Mciningk». 2174. Beiträgezur Geschichte deutschen Alterthums. Herausg. v. G.Brückner. 5. Lief. 8.1845. Geh. * 24 2175. Spiest, I. B-, Lesebuch für die Unterklasse der Volksschule. 1.Abth.2.um- gearb. u. verm. Ausl- 8. Geb. * 4 N-f BraunS in Leipzig. 2176. 8cks.ck2eitriLß:, cieutscks, reci. v.N.Hirsdlbsck. I.lakr^. I. Heit, gr. 8.6el>. * sh ^ Blockhaus in Leipzig. 2177. Real-Encyclopädie, allgem. deutsche. (Conversations-Lexikon.) 9. Ausl. 74. Heft. Lex.-8. Geh. alsRest. 2178. * —ders.neue Ausg.22. Lief. Lex.-8. Geh. *Vis>^ Dittmann in Döbeln. 2179. DaSBuch d. Scclensympathie.Album f.Liebende allerStände.8.Gh.'A^ Emich in Pesth. 2180. Bujanovics v.Agg-Telek, E-, über die verschiedenen Methoden der Auf bewahrung des Getreides, gr. 8. Geh. 1^6 Emmerling in Frciburg im Br. 2181. Confirmations-Scheine, 50, zum Gebr. in evana -protestant. Gemein den. 4. *i/g^s 2182. Morgenbote, der. Blätter fürGlaubensfreiheitu.Volksbildung. Redact.: K. Aittel. Jahrg. 1846 in 104 Nrn. 4. * 2 ^ 2183. Rotteck, H.v., das Recht der Einmischung in die inner» Angelegenheiten eines fremden Staats vom vernunftrechtlichen, historischen u. polit. Stand punkt erörtert, gr. 8.1845. Geh. * 1/2 >/s 2184. Taschenbuch für Geschichte und Alterthum in Süddeutschland, Hrsg, von H. Schreiber. 12.Carl. * l^s Ernstsche Buch!), in Liurdlinburg. 2185. Albrecht, E.L., Hülfsbuch für Männer welche an Schwäche der Ge- schlechtstheile leiden. 6. verm. Ausl. 8. Geh. sh^s 2186. Albrecht, I. F. E., die Ausschläge oder die Krankheiten derHaut. 2. um- gearb. Ausl. 12. Geh.sä 2187. v-Ehrenkreutz, das Ganze derAngelfischerei.gr. 12. Geh. 2188. Gartenfreunv, dcrpopuläre.hersg. vonE.O- Schmidt und F. Herzog. 3. verm. u- verb. Aust. 8. Geh. 7/, 2189. Grvve's neuerfundene Methode den Kaffee zu brennen und zu bereiten. 3. verm. Aust. 8. Verklebt sh ^ 219(1 Hartcnbach, E., die Kunst ein vorzügliches Gedächtnis zu erlangen. 7. verm.Aufl. 12. Geh.s/g^