Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-14
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis fttr Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar lv siir Nichlmitglicder 30— Beilagen werden nicht angcnomme». Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigcspaltene Petitzeilc »der der-n Raum SO Psg., nichtbuchhäWIertsche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börfen- vereinS zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- Handlungsgehilfen flir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 187. Leipzig, Sonnabend den 14. August. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. <Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor deni Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. votgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.v.v. bezeichncten auch im Jnlcmde. Preise in Mark und Psennigen. Louis Abel in Berlin. D Ooocls Hoonornist, äsutsebsr. IVoebsusobritt t. Tsxtil- waarsu — Nasebiusu —Oovlsetiou— Lörssu- u. allgsmsius Lauäsls- bsrisbts. Lsä. u. Lrsg.: L v. OsrtLSu. I. äabrg. ^rug.—Lsrbr. 1897. 22 dlru. Tol. (Lr. I. 34 8. ui. TVbbilägo.) In Lomm. Visrtslzäkrlicb dar u. 2. —; t. ^ug. u. 8sptbr. u. 1. — "Dlsurnann, O.: IVaarsuLsicbsu elsr gssammtsu Tsxtil-Iuäustris, siugstragsu bsim Kaiser!. Tatsutamt iu Lsrlip in äsr 2sit vorn 1. X. 1894 bis 30. IX. 1896. Ossst? vom 12. V. 1894. (Osutseb u. suglisob.) Lsx.-8°. (VIII, 204 8. m. ^.bbilägu ) u. 7. SO Zehlicke, A.: Kaiser Wilhelm der Große, Deuschlands Retter u. Rächer. 9.-11. Lsg. gr. 8°. (2. Tl. S. 1-176 m. 10 Bildern.) bar ä u. —. 50 H Barsdorf in Leipzig. ^uvurü, /t.: Tralrtisebss Lsbrbuob äsr Oz-uäkoiogis. Lsutseb v. L. Lörvsubaupt. Hebst siulübr. Vorwort v. Tritsob. Ult 655 Ubbilägu. u. 12 Oliromotat. 2. -bbtlg. gr. 8". (8. 301—556 m. 4 Tarbär. u. 4 LI. Trklärgu.) u. 8. — Schlesische Buchdruckerei «te. in Breslau. Hauptstädte, die, der Welt. 15. Lsg. hoch 4". (S. 509—540 m. Abbildgn.) bar u. —. 50; auch in Lfgn. a u. —. 10 Hermann Sostenoble in Jena. Rudeck, W.: Geschichte der öffentlichen Sittlichkeit in Deutschland. Moralhistorische Studien. Mit 33 histor. Jllustr. gr. 8°. (VI, 447 S ) u. 10. —; geb. in.Hlbfrz. u.u. 12. — I. G. Lotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Bibliothek, Cotta'sche, der Wcltlitteratur. 286. Bd. 8". Geb. in Leinw. u. 1. — 286. Rousseau's ausgewühtte Werke iu 6 Bdu. Uebers. v. I. H. G. Heusinger. Mit e. Einleitg. v. PH. A. Becker. 2. Bd. (256 S.) Stich. Danehl's Verl, in Osterburg. Heinze, W.: Im Amt. Ein Handbuch f. Schulamtskandidaten u. junge Lehrer u. Lehrerinnen, gr. 8". (VIII, 239 S.) u. 2. 40 Siichard Eckstein Nachf. in Berlin. TTioss, kl.: Lsr TrobosLH Tius Ossebiebts aus äsm Ostsu äss äsutsobsu Lsiebs. Iliustr. v. kl. 2immsr. I. —3. Taus, sebmal 12". (156 8.) u. 1. - krsßor, I-. (Ilosseb): 81s babsu ksius klbrs! 8kinesu. sebmal 12". (128 8. m. Tltsldilä.) n. 1. — Roirvs, I>. S.: ^Vauäluugsu. Illustr. v. VT. VVsrusr. 1.-3. Taus. sebmal 12°. (117 8.) u. 1. — Roioirsubuod, Dl. v.: 2vvisebsu äsu Vüusu. Dovslls. Illustr. v. zV. zVsrusr. I.—3. Taus, sebmal 12". (126 8.) o. 1. — Vüiu'.itsechzlzsicr Jahrgang. er Teil. I. G. Engelhardt'sche Buchh. in Kretberg. Wolslouod, : L^uopsls mlusralogiea. 8z-stsmatisebs Llsbsrsiebt clss Uiusralrsicbss. 3. Luü. gr. 8". (V, 97 8.) u. 2. 40 Gustav Mischer in Jena. ^bkrsnälungsn, paläoutologlsebs, brsg. v. VT. Lamss u. kl. Laz'ssr. Ilsus Talgs III. Lä. (äsr gaursu Leibs VII. Lä.) 3. (8ebluss-) lllt. gr. 4". u. 40. — 1 Lartev8kirL6 u. 7 Dexltix. (XII, 96 8. iu. 24 LI. Lrlrlorxn.) Q. 40.^— OsLlrllolariktöL äsr msäieiuiseb - vaturvvisssusobaltllobsu Osssll- sobatt Lv äsua. 7. Lä. 1. Ltg. Imp.-4". u. 16. — !uulü^i86tieu ^rekipel. ^Ilt Huter8tütrx. ä«8 8rn. L. V. Ritter »U886füdr1> io äeu .1. 1891—93. (10. Ll^.) 4 kä. ^lorpkvloxis vsr8odietl6ll6r ^Virbeltkiere. 1. LsZ. LülceutNal, ^V.: VerAleieiievä - au»tolui8eN6 u. evtlwiLlceluvßs- u. 5 LI Lr1»Irirxu ) v. 16.— kldrliob, l?.: Ois ^Vertbsmsssuug äss Llxbtbsrisbsllssrums u. äsrsn tbsorstisebs Oruuälagsu. s-Vas: -Lllu. üabrb.- 6. Lcl.s gr. 8». <34 8.) u. —. 80 Ularnckbuod äsr Tbsrapig luusrsr Lraukbsitsu lu 7 Läu. klrsg. v. T. Tsurolät u. k. 8tiutriuA. 2. iVuü. 2. Lk^. xr. 8". (1. öä. 8. 241—496 m. 7 ^bbllägu.) u. 4. 50 MrsobLsrß, ck.: Lsbsr äis köruigs ^ugsusutLüuäaug iu Ost- u. IVsst-Lrsusssu u. ikrs Lskämptüug. s^Vus: »Lliu. äabrb - 6. öä.) gr. 8°. (45 8.) u. 1. 20 Lood , N.: Lis Lepra - klrkraukuugsu im Lrsiss Nsmsl. s^us: -Hin. äabrb.« 6. Lä.j gr. 8". (15 8.) u. —. 40 ksnAolät, lT.: Lsbrbuelr äsr lcliuisebsu L.rrusibsbauäluug. Tür 8tuäirsnäs u. ^.ruto. 4. ^.uki. gr. 8". (XXIV, 336 8.) u. 6. 50; gsb. u. 7. SO Vsivom, lick.: ^.llgsmsius Tb/slologis. Tiu Oruuäriss äsr Lsbrs vom Lsbsu. Vllt 285 ^.bbilägu. 2. ^.uä. gr. 8". (XI, 606 8.) u. 15. —; gsb. iu llalbsrr,. u. 17. — Gustav Mock in Leipzig. Beyer, C.: Ludwig II., König v. Bayern. Ein Charakterbild nach Mitteilgn hochsteh. u. bekannter Persönlichkeiten u. nach anderen authent. Quellen. Des Königs Aufenthalt am Vierwaldstättersee u. sein Verkehr m. Josef Kainz. Mit Portr. Ludwigs II. in Lichtdr. u. 29 weiteren Jllustr. 8". (176 S.) u. 3. —; geb. in Leinw. bar u. 4. — Aranckh'sche BrrlagSH. in Stuttgart. Tue, E.: Pariser Mysterien. Sittenroman. Deutscb bearb. v. K. Walther. Mit 120 Jllustr. v. F. Bergen. 19. u. 20. Hst. 8°. (3. Bd. S. 97 -160.) bar ä —. 20 Rob. Mrtes«, Sep.-Eto.» in Leipzig. Sammlung moderner Belletristik in- u. ausländischer Autoren. 2. Serie. 6. u. 7. Bd. 8". u. 3. —; geb. u. 3. 60 S. 7. MondLS, C.: Ein jungfräulicher König. Übers, v. E. Brausewetter. (V, 30S S.) n. 3.— : geb. n. 3.60. Wilh. German'S Berl. in Schwab.-Hall. Gebetbuch f. die häusliche Andacht, in Gebeten u. Betrachtgn. f. alle Morgen u. Abende des JahreS, v. e. Gesellschaft eoangel. Geistlicher. In 2. Aust. Hrsg. o. K. Gerok. 10. Lsg. gr. 8°. (S. 497—544.) bar -. 40 770
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite