Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-19
- Monat1878-07
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein« anher Sonntags täglich. — Bi« früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum de» BärsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 166. Leipzig, Freitag den 19. Juli. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. ft --- wird nur baar gegeben.) Bagcl in Mühlheim a/N. Bibliothek interessanter Erzählungen. Nr. 99—110. 8. a * —. 50 Inhalt« 99. Friedrich v. Padberg. Von W. Fr icke. — Ivo. Dirk Hollister. derSchmugglersiihrer. Bon B. A ml eth. —101. Das Schildhorn od.: Jaczo, der Wen densürst. Von M. Kümmel. — 10L. Die Glücksritter. Bon C. Zastrow. — I0S. Der Squatter «m Goldlanbe. Bo» C. Zastrow. — 104. Mit dem Tode ge- sühnt. Von F. W. Wulff. — 105. Die Kinder d. Zigeuners. Von C. Zostrow. — tvo. Im Felscnthale d. Colorado. Von M. Kümmel. — 407. Der Königs tiger. Von M. Kümmel. — 1V8. Das Perlenhalsband. Bon C. Zastrow. — 109. Franconi. der Lustschifser. Von C. Zastrow. — iio. Die Verschwörung im Kaukasus. Bon C. Zastrow. VolkS-Erzählungcn. kleine. Nr. 637—660. 8. L * —. 25 Inhalt: 637. Sobri. der Betharensübrer. Von W. Freh. — 638. Der Sohn d. Jakobiners. Bon W. Freh. — 639. Ein Opser der Revolution. Von W. Freh. — 640. Jules Gerard. der Löwentödter. Bon B. Hansen. — 64l. Die rolhe Ceder. Bon B. Hansen. — 642. Die Meuterei der Irländer. Von B. Hansen. — 643. Der Tod in der Wüste. Von B. Hansen. — 644. Der treue Seekadeite. Bon B. Hansen. — 645. Daniel Brone. der erste Ansiedler in Kentucky. Bon B. Hansen. — 646. Unter Strandräubern. Der alte Filzhut. 2 Erzäylgn. — 647. Pontiac, der Ottawa-Häuptling. Bon B. Hansen. — 848. Der besreite Sklave. Von B. Hansen. — 649. Jürgen Wedinghausen. Bon B. Abolfi. — 650. Der Sohn d. Gouverneurs. Von B. Hansen. — SS>. Die Goldmine am Gilaflusse. Von M. Kümmel. — 652. Der Tod d. Elsenbeinbändlers. Bon M. Kümmel. — 653. Die versöhnten Brüder. Von R. Weber. — 854. Jack Raskal, der irische Rebell. Von R. Weber. — 855. Pflanzer u. Neger. Bon R. Weber. — 656. Der Mohrensürst. Bon W. Baum. — 657. Die Wunderlampe. Ein Märchen. Von C. Zastrow. — 658. Jean Svensson. Von B. Advlsi. — 659. Henry Morgan. Von R. Weber. — 66V. Treue Schwesterliebe. Von R. Weber. Barthol L Co. in Berlin. Lartbol's Lissubabuüartv V. Nittsl-Luroxa. 1:1,702,700. I-itii. u. eolor. Lol. 1. 50 Boß in Eleve. -s 1'ibu8, lt., clis klares Olevs von ibrsr OrünännA an dis uaed Lr- riodtrm^ dsr llvIlo^iat-Lirods dassldst. 8. ' 1. 50 Brauii'sche Hofbnehh. in Karlsruhe. kiarte, usue topograpdiscdo, d.KrossdsreoAtd.Ladsu. 1:25,000. Lsard. vom ^rossd. DopoArapdisodeu Lursau. 1. n. 2. I-k^. Lpkrst. kol. ** 26. 10 --L- 1.Lift. Statt 56. 60. a ** 1. 50. Statt 57. 61. 62. 77. ä ** 2. 40. — 2. Ltz. Statt 50. ** 1. 50. Lischt 51. 66. 67. 73. 76. ä ** 2. 40. BrockhauS in Leipzig. Brockhaus' kleines Conversations-Lexikon. 3. Aufl. 11. Hft. 8. —. 30 Dalp'sche Buchh. in Bern. -j- k*., üi). die der der küg.v26Q V. der Deoiperatur. 8. In Oomin. * 1. 20 v. Cbner'sche Buchh. in Nürnberg. ft Wider das Demagogenthum in Nürnberg. Ein Beitrag zur Zeitgeschichte. 16. Aufl. 8. * —. 20 Ferna» in Leipzig. Urixar, N., Sdorxesäoxs. 3. H.uü. 8. * 1. 80 Th. Grieben in Berlin. Schmcidler, W. F. E., das russische Reich unter Kaiser Alexander II. 9. (Schluß-) Lsg. 8. * 1. — Fünfundvierzigster Jahrgang. Hallberger in Stuttgart. Schönaich-Carolath, Prinz E. zu, Lieder an e. Verlorene. 16. Geb. m. Goldschn. * 4. 50 Hartieben's Vertag in Wien. Norbert, !>., die dödmisodsu kälter. 16. 3. 60; ßsd. 4. 50 LlinxArllü', ü., Liläsr aus der oestorrsivdisodsn Ldsinproviue. 16. 2. — Verne'S, I., gesammte Schriften. Jllustr. Volks- n. Familien-Ausg. 29. Lsg. 8. —. 50 — bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 4. Serie. 11. Lsg. 8. —. 50 H-If's Sort.-Buchh. in Wien. ft ckabros - Lorivlit dsr krsiso ldeuosssusodakt der Oraveurs IVisu». 3. dadrx. 4. In 6omm. * 8. — ft Kustlts, k. I ., amsritzauisods Sissudadueu. 4. IVissdadsn. * 1. 60 ft — über Verkehrsmittel, Tarifirung u. Eisenbahnbewegung stds graugsr movement) in den Bereinigten Staaten Nord-Amerika's. 4. In Comm. —. 30 ft k«z-or, k., ot k. Lrindl, kamälioration ds 1a valläs do la 8avo, sxsoialsmsut dos bassius ds la Sovza st ds I'Odra. 8. tVxram. ** 6. — ft dis Nslioration dsr 8avs- ltisdsruuxsu spooisU dsr Nsbiets der Souz'a u. Odra. 8. L.Zram. ** 6. — Hcmpcl in Berlin. Notional-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 662. Hft. 16. * —. 25 Inhalt: K l o p st o ck' s Werke. 15. Hst. — der deutschen klassischen Dichter. 19. Lsg. 16. * —. 40 Inhalt: I. H. Voh' Werke. 3. Lsg. K. k. Hof- u. StaatSdruekerci in Wien. Gesetze u. Verordnungen, österreichische. Osficielle Handausg. 56. u. 57. Hft. 8. * 2. — Inhalt: 58. Gesetze vom 27. Juni 1878 üb. das Zoll- u. Handelsbündniß m. Ungarn u. den allgemeinen Zolltarif. * i. 20. — 57. Branntwein- u. Rüben zucker-Besteuerung nach den Gesetzen vom 27. u. 28. Juni 1878. * —. 8V. Hofmeister in Leipzig. ft Vvrreioliiiis» dor im d. 1877 srscdieueiisn Nusiüalisn. 26. dadrA. 8. * 12. — Hohorst in Berlin. ft Aus dem Berliner Verbrecherleben. Interessante Criminalfälle ans alter u. neuer Zeit. 15. Hft. 8. —. 20 ft Capaun-Karlowa, C. F-, goldener Familien-Hausschatz. 16. Lsg. 8. —. 40 ft Weiß, Fürstensohn u. Maitresse od. e. Würgengel der Unschuld. 17. u. 18. Lsg. 8. a —. 50 Hoepfner in München. ft Schmidt, C., Sammlung v. Originalmustern s. Weißarbeiten, ins besondere Herren-, Frauen- u. Kinderwäsche. 1. Jahrg. 1. Hst. Fol. 1. 50 Hühn in Cassel. Borgmann, H., Anleitung zum Schmetterlingsfang u. zur Schmetterlings zucht. 8. * 4. — Konegen in Wien. Zoll-Debatte, die, im oesterreichischcu Abgeordnetenhause vom 9., 12., 13., 14., 15. u. 16. Febr. 1878. 8. In Comm. * 4. — 385
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite