Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.12.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-12-20
- Erscheinungsdatum
- 20.12.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18991220
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189912205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18991220
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-12
- Tag1899-12-20
- Monat1899-12
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreir für Mitglieder des Börsenvereinb e in Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaitene Petitzeilc «Oci deren Raum SO Psg., nichtbuchhändlerisch Anzeigen Sc> Pfg.; Mitglieder de» Börsen- Vereins zahlen sllr eigene Anzeigen lv Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS BörsenvercinS der Deutschen Buchhäudler zu Leipzig. 295. Leipzig, Mittwoch den 20. Dezember. 1899. Amtlich Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.n. uird n.o.o. bezcichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln Hopstein. P.: Vaterländische Geschichte f. die Mittelstufe der Volks schulen. 55. Ausl. 8°. (48 S. m. Abbildgn.) n. —. 15 Willoh, K.: Geschichte der katholischen Pfarreien im Herzogt. Oldenburg. L. Dekanat Cloppenburg. V. (letzter) Bd.: Die Pfarren Garrel. Lastrup. Lindern. Löningen. Markhauscn. Mol bergen, Neuscharrel. Ramsloh, Scharrel, Strücklingen, gr. 8". (556 S. m. 1 Tab.) In Komm. n. 5. —; geb. n.n. 6. 50 Rob. Bardtcnschloger's Verlag in Reutlingen. Dreyfus. Kapitän, im 5 jährigen Kampfe um Wahrheit u. Recht. Eingehend geschildert von Anfang bis zu seiner Begnadigg. 8". (64 S. m. Ubbildgn.) —. 25 Wilhelm Branmüllcr in Wien. Mayer, F. M.: Geschichte Österreichs m. besond. Rücksicht auf das Culturlebcn. 2. Ausl. I. Bd.: Von den ältesten Zeiten bis zum I. 1526. 3.-5. Lsg. gr. 8°. (X u. S. 257-639.) a n. 2. —; 1. Bd. kplt. n. 10. —; geb. in Halbfrz. n. 12. 50 Mussafia, A.: Italienische Sprachlehre in Regeln u. Beispielen. 26. Ausl. gr. 8°. (V, 295 S.) Geb. in Leinrv. n. 3. 40 F. A. Brockhauö in Leipzig. Landor, H. S.: Auf verbotenen Wegen. Reisen u. Abenteuer in Tibet. Mit 202 Abbildgn., 8 Chromotaf. u. 1 (sarb.) Karte. 5. Ausl. gr. 8°. (XIV. 511 S.) n. 9. geb. in Leinrv. o. 10. —; auch in 18 Lfgn. ä n. —. 50 F. Sl. Brockhaus' Tort. Antiquarium in Leipzig. ^.KUancHrrwASw k. äis Xunäo äss NorAsnIanäss, brsA. v. äsr äsnt- ssbsn inorß;snlanä. dsssllsobakt untsr äsr vsrantvortl. Ueä. von L. IVinäisob. XI. Lä. dir. 2. gr. 8". In Xornm. n. 8. — lnen. (VIH, 345 8. m. 1 karb. Larte.) ^l. 8.— Friedrich Bull in Stratzburg. Lehrer-Kalender, elsaß-lothringischer, f. d. I. 1900. (13. Jahrg.) 12". (226 S. m. 1 Karte.) Geb. in Leinw. n.n. 1. 25 S. Calvartz >L Co. in Berlin. Ltrirwr, Oll.: llsbrbnob äsr Ulsobaniü. (Oonrs äs rnsobanigns.) tlbsrs. v. IR. Oross. 2. Lä. gr. 8". (XXIII, 403 8.) n. 8. —; gsb. in Lsinv. n. 9. — Otto Drewitz Nachf. in Leipzig. Frank, A.: Kaiser Friedrich u. sein Schützling. Historische Erzählg. aus den Tagen des Unvergeßlichen f. die deutsche Jugend. Mit färb. Abbildgn. nach Orig.-Aquarellen. 2. Aust. gr. 8". (243 S.) Geb. in Leinw. 3. — er Teil. Th. Fucndeliug in Hameln. Loäsn, V.: Lis Lärobs, ibr Isiobter n. sioirsrsr Xnban in Llittsl- и. Xorääsntsebianä änrsb äis srkoigrsiokrs Lsüämxknng äss Lürobsnllrsbsss. 8". (140 8. nr. 3 Vak.) n. 2. — Mülmann, v.: Auszug aus der Geschichte des 4. hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 164, ehemals 2. Infanterie-Regiment (Waterloo), f. die Angehörigen des Regiments zusammengcstellt. 8". (66 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) n. —. 60 Carl Heymanns Bcrlag in Berlin. Ausführungsgesetze, die preußischen, zum bürgerlichen Gesetzbuch u. seinen Nebengesetzen. Tcxt-Ausg. m. ausfiihrl. Sachregister. Anh.: Gerichtskostengcsetz, Gebiihrenordng. s. Notare, Ausftih- rungsgesetz zur Civilprozeßordnung. gr. 8". (XVI, 240 S.) Geb. in Leinw. Vorzugspr. n. 1. —; Ladenpr. n. 2. — Kommentar zum bürgerlichen Gesetzbuch u. seinen Nebengesetzen. (II.) Kommentar zu den Nebengesetzen. Hrsg. v. G. Bessert, A. Engelmann, A. Förster, K. Lehmann, H. Oberneck, C. Predari, V. Ring, R. Schultze-Görlitz, Th. Wolfs, gr. 8°. n. 10. —; geb. n. 12. 50 Schultze-Görlitz, R.: Das Neichsgesctz üb. die Angelegenheiten der freiwil ligen Gerichtsbarkeit vom 17./20. V. 1898. Erläutert v. Sch. (Ausg. f. das Reich.) (XXIV, 413 S.) v. 10. —; geb. u. 12.50. C. Hoffmann's akadem. Bnchh. in Dresden. Lsrsonal-VsrAsivUiiis ävr bvnigl. »Lobs, tsebnisebsn Losbsebnls к. äas IVintsrssm. 1899/1900. Xr. XX. Zr. 8". (56 8.) In Xornin. bar f n. —. 40 I. Kölnisch L Gschihatz in Cgcr. Jahrbuch, Egerer. Kalender f. das Egerland u. seine Freunde. 30. Jahrg. Für d. 1.1900. Red. v. G. E. Gschihay. 8°. (216 S. m. 1 Titelbild.) n. —. 70 Albert König in Gnbcn. Hilger, F.: Ausgabenbuch zum Gebrauche beim Rechenunterrichte, zunächst in Taubstummen-Anstalten. V. Stufe: Decimalbruch- rechnung. Die gemeinen Brüche. Regeldetri. Zeitrechnung. Aus gaben aus den bürgerl. Rechnungsarten (Zinsrechng., Gewinn u. Verlust, Rabatt in Hundert, Verteilungs- u. Gesellschaftsrechng.). Aus den Unterrichtsgebieten. Flächen- u. Körperberechngn. Alters- u. Jnvalidenversicherg. Unfallversicherung. 2. Ausl. 8°. (64 S.) bar n. —. 60 Lipsins L Tischer, Vcrlags-Kto., in Kiel. Schröder, H.: Im Kampf ums Recht. Ein Wort zur Verteidigg. seiner Person u. seiner Schriften üb. die Lage des höheren Lehrer standes gegen die anonymen u. offenen Angriffe des Hrn. Geheim rats Lexis in Göttingen. gr. 8". (81 S.) n. 1. — C. F. Lücke in Leipzig. Ii.io1ra.rcl, I-.: Xlbnm äs tiinbrss-xosts illnstrs. Xonvsilsinsnt sorn- xoss st äivise äs kayon a ponvoir s'.sn ssrvir irräsünimsnt. Orns äs ässsins rsprsssntant Iss äikksrsnts tz-pss äs tirnbrss, ainsi gns äs nombrsnsss armoiriss äs paz^s, st smüsbi. par i'aäjonotion äs tabiss spsoialss äss KliAranss st äRns appsnäies, oomprsnant Iss timbrss non portaux. I. partis: Läition psrwansnts, II. partis: 9. sä. 2 partiss. ßr. 4". (VI, 384 n. V, 324 Li.) dir. 161, in 1 Lalblsinrvbä. bar 12. 50; Xr. 162, in 1 Lsinvbä. 18. —; dir. 163, in 2 klalblsinvbän. 20. —; 1 Lä. alisin 13. —; 2. Lä. ailsin 9. —; Xr. 164, in 2 Lsinvbän. 22. 50; 1. Lä. allein 14. 50; 2. Lä. allsin 10. —; Xr. 165, lllsins LraobtansA. ank Vsiinpap. in 2 Lsinrvbän. m. 8oblösssrn 40. —; 1. Lä. allsin 27. 50; 2. Lä. allsin 17. 50; I§r. 166, xrosss Lisbbabsr-XnsK. ank Vslln- > pap., in 2 llärbän. in. Loiäsobn., 8eb1össsrn n. Ästallünöxksn 1289 SechsunLlkchzigster Jahraan».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite