Erscheint jeden DinSIag u. Freilag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. für den Deutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge sowie Inserate für da« Börsrnblatt, sind nur an die Redaktion desstlden einzusendcu. e l Eigenthum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. 111. Leipzig, Dinstag am 26. December. 1848. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 20.—23. Decbr. 1848. Arnoldischc Buchh. in Leipzig. 8055. 8erLeIiu8,1.ss.,1,eI>r6ucI> äer Lllemi«. 5. 2. ^bär.I.Lä.7—14. r-sx. xr. 8.«ek. *2U^ Barnewitz in Neustrelitz. 9056. Ist die Beibehaltung der Union beider Mecklenburg ausführbar? gr. 8. Geh.**l^N-s 9057. Uebcrsicht der Einnahme ».Ausgabe bei d. Großh. Mecklenb.-Strelitz'- schen Rentei re. Aus d.J. von Johannis 1847/48.4. In Comm.Geh.*^^ Baumgärtncr'S Buchb. in Leipzig. 8058. Blätter, kritische, f. Forst- u.Jagdwiffenschast. Hrsg. v. W.Pfeil.26.Bd. 1. Hft. gr. 8. l'/z^s K. A. BrockhauS in Leipzig. 9059. Bildcr-Atlas, systemat., zumConversations-Lexikon. 109. u. 110. Lfg. qu.gr. 4.L 6 R-s 9060. Real-Encyklopädie, allgem. deutsche. Conversations-Lexikon. Neue Ausg. der 9. Ausl. 165. Lfg. gr. 8. Geh. 2^ N-t er T h e i l. Drechsler'schc Buchh. in Heilbron», ferner: 9069. Pfau, L., ein TodtenkranzaufdasGrab Robert Blum's. Rede. gr.8. Geh.2N-s 9070. Wörle, I. E. C., kurzgefaßte Geographie nebst e- Abrisse der bibl. Geo graphie. 9.Aufl. 8.Gch. 3N-s Dümmler'« Buchh. in Berlin. 9071. Rahel, Angelus Silesius u. Saint-Martin. Auszüge u. Bemerkungen. Hrsg. v. K-A. Varnhagenv. Ense.3. Aust. 16. Geh. * 1 q« Eyraud in NeuhaldenSleben. 9072. Derfassungsurkundcf.d.Preuß.Staat. Vom 5. Decbr. 1848. gr.8. Geh. IV-N-t Fra»; in München. 9073. Everill, G-, deutsch-engl.-französ.-italien. Vocabcln. 24. Geh. 4 N-s 9074. Ronge, I., 2 Reden, gehalten zu München, gr.8. Geh. 2 N/ FueS'sche Sort.-Buchh. in Tübingen. 9075. Mvnathsblatterf. bffentl.Missionsstunden.Red.: Barth.Jahrg.1849. Nr. 1.8.JnComm.pro 12 Nrn- Gieglcr in Schwei,ifurt. 9076. Thomas, F.K., die Bildung unserer deutschen Volksschullehrer. Ein Gutachten, gr. 8. In Comm. Geh. 4 Gröning'sche Buchh. in Bernburg. 9077. Landcsverfafsungsgcsctz f. d. Herzogth. Anhalt-Bernburg.4.3N-s Brockhau« « Avenariu« in Leipzig. Ed. Hallbcrgcr in Stuttgart. 9061. VIiLtoi»ubriLiiä,äe, »lämoire» ä'outre-tombs. lome II. 8. Llell-Vg^ 9062. k^ormnuä Lokii, äs» neue?sris. ^uscvsdl v. 6edäuäen. 2.1KI. 25—32. l-fg. si'ol. 8ub»c:r.- ?r. a * 12 9063. Zeitung, illustrirte, f. d. Jugend. Red.: I. Kell. Jahrg. 1849. 52Nrn. hoch 4. Vierteljährlich * Vs -st Brönner in Frankfurt a/M. 9078. Wchrmanns-Licdcr, alte», neue- Mit Bildern u. Singweisen, br. 8. Geh.* Vs-st Hammerich's Scparat-Conto in Leipzig. 9079. Staats-Lexikon, das. Hrsg, von C.v. Rotteck u. C.Welcker. 2. Aust. 60. Hft. gr. 8. hi>,st Hay» in Berlin. 9064. Simrock, K., das deutsche Kinderbuch. Altherkömmliche Reime re- 8. G-h.*s/z^ Dirnböck in Wien. 9065. Thalia. Taschenbuchs. 1849.Hrsg.v. J.N.Vogl. 36.Jahrg. gr. 16. JnComm. * 1^24N/. Geb. m. Goldschn.*2 ^ Drechsler'schc Buchh. in Heilbronn. 9066. Buttersack, F. W. A., zwölf Predigten. gr.8. JnComm. Geh. 6N-k 9067. Kreuzer-Blätter. Unterhaltungs-Bibliothek der neuesten Erzählgn. u. Novellen. 2. Jahrg. 1848.7. Hft. 4.4 N-s 9068. Mühlecker, F.,RobertBlum. Sein Leben, Wirken ».sein Tod. gr.16. JnComm. Geh.2 N-k Fünfzehnter Jahrgang. 9080. Bauer, H.,systcmat. Handbuch der deutschen Sprache. 2. Hälfte, gr.8. Geh.1-/s.st 9081. LilkLert-Hepertoir ä.^usIsnäes, llrsg,v.1,.VV.8otll.17.8ä.sst>r.129 —136.) 4. 6ek. 1-/°^ Inhalt: 129. Oine beaater-promenaüe. I.u8t8piel v. 8eribe u. 6. 1.emo!ne. Vk -st- ^ >30. l.umpens»mm>er v. l-ari». vrama v. b. l>7»t. 12'^ — 131. tVoki Lu bekommen. t,u8tsp1el v. ^ncvlot u. p. Uuport. Hs; »st- — 132. Der Trompeter üe» l-rinren. ltomisebe Oper v. NsleariUe. IUu»ik v. Karin. — >33. Oer vesckülrer. Scimu-piei, nach 6. I ranr. üe» Seribe. — 13t. ver ckevaüer r. blaiaon-Nouge. Nrama v. vu- oia» u. blaquet. — 13z. krüulein trau. I.u8t8piel v. kelranc u. Labicke. — 138. ver Lllenhügel. vrama V. 1. 0. 8-iberg. Vz ^ 202