Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.04.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-04-02
- Erscheinungsdatum
- 02.04.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970402
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189704020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970402
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-04
- Tag1897-04-02
- Monat1897-04
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS fiir Mitglieder des Börse,ivereius ein Exemplar 10 >», slir Nichtmitgliebrr so ^«. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen so Psg.; Mitglieder d-s Börsen« Vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- handlungSgehilsen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BSrsenderein» der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig. 76. Leipzig, Freitag den 2. April. 1897. Amtlicher Teil. Haupt-Versammlung des llnterstühnngsvereins deutscher Luchhändler und Luch- handlungsgehülfen in Lrrlin, abgehalten am Sonntag den 28. März 1897. Die ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung wurde um 12'/< Uhr vormittags durch den Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat ElwinPaetel, mit Begrüßung der erschienenen Mitglieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß nach dem Hinscheiden des langjährigen Rechtsbeistandes des Unter stützungs-Vereins, des Herrn Geheimen Justizrats Humbert, Herr Rechtsanwalt Lisco die Führung des notariellen Proto kolls über die Wahlen übernommen habe. In die Tagesordnung eintretend, verlas 1) der Schriftführer, Herr Hermann Hoefer, den Jahresbericht des Vorstandes über das Jahr 1896 (Anlage I) im Anschluß an den mit einer besonderen Ein ladung an die in Berlin wohnhaften Mitglieder bereits ver teilten Kassenbericht über das Jahr 1896 (Anlage II). Beide Berichte gaben zu Bemerkungen seitens der Ver sammlung keine Veranlassung. 2) Herr Gustav Kü st enmacher verlas hierauf namens des Rechnungsausschusses den Bericht desselben (An lage III) und beantragte die Entlastung des Vor standes für das verflossene Vereinsjahr. Dieselbe wurde einstimmig erteilt. 3) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes, an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Kommerzienrats Elwin Pactel, wurde derselbe einstimmig wiedergewählt und nahm die Wiederwahl dankend an. 4) Bei der Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsaus- schusscs, an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Gustav Kü st enmacher, wurde derselbe ebenfalls einstimmig wiedergewählt und erklärte die Annahme der Wahl. Ueber beide Wahlakte wurde ein notarielles Protokoll ausgenommen und verlesen. Nach Erledigung der Tagesordnung sprach Herr W. Lobeck im Namen der anwesenden Mitglieder des Vereins dem Vorstande freundliche Worte der Anerkennung aus, denen die Versammlung durch Erheben von den Plätzen zustimmte. Nach beendigter Hauptversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es erfolgte nach § 8 der Satzungen die Zusammen setzung des Vorstandes unter sich, und es wurden bestimmt: Herr Kommerzienrat Elwin Paetel als Vorsitzender, „ Hermann Hoefer als Schriftführer, „ Max Winckelmann als Schatzmeister, die Herren Oswald Seehagen und vr. Konrad Weidling als Berichterstatter. Vierundscchzlalier Jahrgrnz. Hierauf wurde die ausgestellte Büchse geleert und ergab dieselbe eine Einnahme von 20 ^ 55 H. Berlin, 28. März 1897. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher Luchhändler und Lnchhandtungsgehülfen. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. I. Jahresbericht des Vorstandes des Uuterstiitzungs-Vereins deutscher Luch- Händler und Luchhandluugsgehülfeu aber das Jahr 1896. Der Unterstützungsverein hat seine segensreiche Thätigkeit im verflossenen Jahre in gewohnter und ungestörter Weise ausüben können, und der Vorstand war infolge der reichen Zuwendungen für den beweglichen Fonds in der angenehmen Lage, freier über die ihm anvertrauten Mittel verfügen zu können. Er ist daher auch nach Möglichkeit bestrebt gewesen, den vielseitigen Ansprüchen der Hilfsbedürftigen, wo ihm dies geboten schien, in ausreichenderer Weise zu begegnen, als dies bisher nach Lage der Verhältnisse möglich war. Wie wertvoll sich diese freiere Gestaltung des Vereins für die weitere Entwickelung und die Sicherung seiner Zu kunft erweist, geht aus den Ergebnissen des vergangenen Jahres, welche wir Ihnen in den nachstehenden Zusammen stellungen geben, wieder sehr deutlich hervor. Ohne die Ge schenke würden wir die verteilten Unterstützungen nicht voll aus den laufenden Eingängen haben bestreiten können, während sich nunmehr für die naturgemäß steigenden Bedürfnisse kommender Zeiten der notwendige Bestand des beweglichen Fonds in sehr erfreulicher Weise vermehrt hat, also auch eine größere Sicherheit für weniger günstige Jahre bietet. Es flössen dem Verein im Jahre 1896 die nachstehen den Einnahmen zu: 1) Aus laufenden Beiträgen von 1961 Prinzipalen 17 806 H und von 1142 Gehilfen 4 008 ^ 50 ^.zusammen also von 3103 Mitgliedern 21 814 50 H. 2) An Zinsen 17 451 ^25^. 3) An Geschenken für den beweg lichen Fonds, einschließlich der regel mäßigen Beiträge desB örsenvereins, der Korporation der Berliner Buchhändler und des Vereins d erO esterreich-Ungarisch enBuch- händler in Wien 21 102 ^ 43 H. Zusammen 60 368 18 H. 334
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite