Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-11
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BörsenbercinS ein Exemplar IO für Nichtmitgliedcr SO— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile odei deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvererns der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 11. August. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) « vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders an! dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.n. und n.o.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Hugo Bermühler, Verlag, in Berlin. Heigl, F.: Weisheit ans der Gasse in China. (Auserlesene Sprüch- wörter der Chinesen.) (Aus: -H., Die Reichsreligion v. China-.s 8°. <71 S.) n. -. 75 — Züge aus der chinesischen Geschichte. sAus: -H., Die Reichs religion v. China».s 8". (53 S.) v. —. 75 Nich. Bong in Berlin. Georgy, E.: Die Berliner Range. 2. Bd. Ueber die Berliner Dienstboten. (Humoristisch-satir. Bibliothek.) schmal 8". (V, 222 S.) u. 1. — Sl. Brnckmann's Verlag in München. ^.rmss-^lblirn. Dazwrisobss (2.) Dataillon äse äsntsob-ostasiat. Dxpsäitionsüorps, 2. Inkantsris-LriAaäs, 4. Inkantsris-ItsAiinsnt. 12°. (27 Dortr.) n.n. 2. — Vnchhandlnng Vorwärts in Berlin. Singer, P.: Bericht üb. die parlamentarische Thätigkeit der sozial demokratischen Reichstagsfraktion. 14. XI. 1899 bis 12. VI. 1900. gr. 8°. (48 S.) n. —. 10 F. W. bordier in Hciligenstadt. Dach, H.: Ablaß-Perlen. Vollständiges Gebetbuch, ausschließlich aus authent. Ablaß-Gebeten zusammengestellt, gr. 16°. (XXIV, 268 S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) Geb. in Leinw. n. 1. —; in Ldr. m. Goldschn. n. 1. 50 Siegfried Cronbach in Berlin. Dorlits:, lVl. O.: Astboäs ösrlitr paar I'snssiAnsinsnt äse lanAnss woäsrnss. , XouvsIIs sä., rsvvs st anAwsntss. 1'artis kranyaiss. I. livrs. Dä. snropssnns. 20. tiraAS rsvu st oorrigs. Ar. 8". (103 8.) 6sb. in Dsinv. bar n. 2. 50 Felix Dietrich in Leipzig. DiblioArnpliis äsr äsntsobsn 2sitsobriktsn-Dittsratui- IN. Dinsebluss v. Lawmslvsrlcsn n. ^situngsn. 6. Lä. Vipbabstisobss uaob 8oblgAvortsn saobliob Asoränstss VsrLsiobnis v. ^cvksätLSN, äis irübrsnä äsr Nooats >Ian.—äuni 1900 in üb. 1300 ruinsist visssn- sobaktl. 2sitsvbriktsn, Lawwslrvsiäcsn n. TisitAn. äsntsobsr 2unAS srsobisnsn sinä, m. V.ntorsn-RsAistsr. Untsr bssonä. NitvirÜA. v. 8. Rotb k. äsn wsäirinisob-uaturvisssnsobaktl. NI. u. rn. Lsi- trÜAgn v. V. D. äsllinsle brsA. v. V. Distriob. 4°. (1. IckA. 40 8.) n.n. 18. — Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Nttnäsrtsabrlsisr, äis, äsr bvoigl. tsobnisebsn Doobsebnls ?.u Lsrlin 18.—21. X. 1899. Not. (210 8. in. VbbiläAN.) 6sb. in Dalblsinäv. n. 5. — blntbssiws, 8.: Dsr üunetASivsrbliobg Oilsttantiswus in Ln Alan ä, insbssonäsrs äas IVirüsn äse Donäonsr Vsrsins k. bilusl. Xnnst- iuänstris. sLrvsit. 8onäsrär. a: »Lsutralbl. ä. LanvsrvaltA. »s Ar. 8°. (47 8. rn. 36 XbbiläAN.) n. 2. 40 ^ikbenundsechzigster Jahrgang. Fincke L Mallinckrodt in Wese». ^Mark, C. v. der: Entstehung u. Entwickelung des Garnison- Uebungsplatzes Wesel m. dem Lager Friedrichsseld. 8°. (26 S.) n.n. —. 50 Hans Friedrich in Earlshorst-Berlin. Fischer, M., geb. Lette: Einer Mutter Vermächtnis u. letztes Mahn wort an ihre Tochter. 4. Ausl. 12°. (15 S.) n. —. 25 Wilhelm Friedrich in Leipzig. Väts^a^awL: Das Xäwssütraw. Dis inä. Xrs ainatoria. liebst äsro vollstänä. Doinwsntars (äaziawanAalä) äss Vasüäbara. Vns äsm 8ansürit übsrs. n. brsA. v. R. 8obrniät. 2. Vuü. Ar. 8°. (VII, 493 8.) n. 16. —: Asb. in Dalbki'L. n. 19. — Fntzingcr's Bnchh. in Berlin. Orostini: Anleitung zur leichten u. schnellen Erlernung der in der Telegraphie gebräuchlichen Morse-Zeichen m. Hülfe der Ge- dächtnißkunst. Mit e. Anh.: Leseübungen in Morseschrift. 12°. (12 S.) n.n. —50 W. Herlct in Berlin. Gebhard, F., u. I. P. Lutz: Das preußische Rechtsbuch. Sammlung der prcuß. Gesetze, Verordngn. u. Ministerialverfüggn. ein schließlich des noch in Geltg. gebliebenen allgemeinen Landrechts f. die prenß. Staaten in den nach dem 1. I. 1900 gelt. Orig.- Texten, m. gemeinverständl. Erlüutergn., nebst zahlreichen Bei spielen u. Formularen. Mit e. Vorwort v. G. Kautz. Nebst aussührl. Sachregister v. F. Ehrhardt. 2 Bde. gr. 8". (1. Bd. XVIII, 822 S.) Geb. in Leinw. 17. 50; in Halbfrz. 20. - Carl Hchmanns Verlag in Berlin. Vrauchitsch, M. v.: Die neuen preußischen Berwaltungsgesetze. Nach dem Tode des Vers, umgearb., fortgeführt u. Hrsg. v. Studt u. Braunbehrens. 5. Bd. 5. bis auf die Gegenwart fortgesührte Gesammtauflage. 2. Bearbeitg. gr. 8°. (XI, 908 S.) Geb. in Leinw. n. 8. — Jsenbart, W., u. W. Spielhagen: Das Jnvalidenversichernngs- gesetz vom 13. VII. 1899. 3. Abth. gr. 8°. (XV u. S. 433— 856.) n. 7. — (Kplt.: n. 16. —; geb. n. 18. —) Hermann Hillger Verlag in Berlin. LürsoDiisr n. Doip: Dsutssbss Xartsnrvsiäc. 1: 200,000. Xc. 82, 83, 113, 114, 145, 146, 527-530, 545-548, 559—564, 574-579, 592-595, 607-610, 618—623, 633-638, 649-652 u. 663—666. a 15,5X18 orn. Darbär. Nebst Register (Textheft). 8°. a—.30; ss 4 Xrn. aut Dsinv. in Dsinv.-Oeolcs n. 1. 50 83. Lröpeliv, I^oubulcoiv. (Nr. 26. 78 SP.) — 83. Doberan, Roritoek. (Nr. 26. 78 SP.) — 113. ^Viswar, ^Varin. (Nr. 36. 78 SP.) — 114. Lebivaan, Lütrow, OÜ8trow. (Nr. 26. 78 SP.) — 145. Lternber^, Sobiverin, 6riv1t2. (Nr. 26. 78 SP.) — 116. Xrakow, öoläberß. (Nr. 26. 78 SP.) — 527. Danken, Darinslaät, Dluvxnlaät. (Nr. 123. 14 SP.) — 528. ^ebatkenbur^, DiokurA, 6r. DrnZtaät,. (Nr. 123. 14 SP.) — 529. Dobr, Larl3ta<1k, ^Vertbeiui. (Nr. 124. 84 SP.) — 530. Detlelbaeb, ^Vürrlburx, Deiäinßskelä. (Nr. 124. 84 SP.) — 545. Lensbeinl, ^Vvrms, ^Veinbeim. (Nr. 123. 14 SP.) — 546. kliltenberx, Llieke^tkult, Leerkeläeu. (Nr. 123. 14 SP.) — 547. Dauber- bi8ebok8beiin, ^Valläürn. (Nr. 124. 84 Sp.) — 548. Litrinxon, Oebsonknrt, Dt^enbeim. (Nr. 124. 84 SP.) — 559. klannbeim, Deiäelberx, Lpe^er. (Nr. 129. 92 Sp.) — 560. Lberbaeb, Llo8baeb i. L., SinZbeirn. (Nr. 129. 92 SP.) — 561. Llerxentbeim, Llöelcwübl, LünrelZau. (Nr. 130. 104 Sp.) — 562. Rotbenburx a. 6. 1., Larlen^ein, Davgsnburß. (Nr. 130. 104 Sp.) — 563. DanFeorievn, ^.N3baeb, Deu1er8bau36ii. (Nr. 131. 120 Sp.) — 564. 1?ürt>b, I^üruberx, Sobzvabaeb. <Nr. 131. 120 S.) — 574. OerwerLbeim, Lrueb8al, Larl8rube. (Nr. 129. 92 SP.) — 575. ^Vimpken a. L., Dppinxen, Leilbronn. (Nr. 129. 92 Sp.) — 576. Oebrinxen, ^Vrrläevburx, 8aU. (Nr. 130. 104 Sp.) — 577. LirebberZ, Orail8bein», Dünlr68bübl. (Nr. 130. 104 Sp.) — 578. Ounrsn- bauson, ^Va886r1rü6iuxev. (Nr. 131. 120 Sp.)— 579. Rolb a. 8., 8pa1t, ^Vei88eu- durx a. 8. (Nr. 131. 120 SP.)— 592. LaelrnLnx, 8eborlläork, Omünä. (Nr. 137. 798
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite