slir den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Ge sch ättszweige. Herausgegeben von den Deputaten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des BörscnvereinS ^ 7t. Dienstags, den 8. August. 1843. Feuerversicherung bctr. Der sehr zweckmäßige Vorschlag des Herrn Frommann einer zu errichtenden Feuerversicherungsbank für den deut schen Buch- (wohl auch Kunsthandel und verwandte Fa cher, als: Buch-, Kupfer- und Stcindruckereien), wird wohl, wie nicht zu bezweifeln, bei allen Herren Collegen den unge- theiltesten Beifall finden. Ein Punkt, der allerdings bei Versicherungen sehr zu beachten bleibt, sind die großen Lager, welche in Leipzig, Stuttgart, Frankfurt HM. u. s. w. in großen Gewölben zusammengespeichcrt sind. Dieses Anhäufcn großer Masten werthvoller Literalien auf einem Raume müßte möglichst vermieden werden, indem solche Lager bei einem Brande durch Feuer und Wasser am meisten zu leiden haben und selbst das durchs Wasser aus dem Feuer Gerettete selten mehr als Kaufmanns-Gut ver wendet werden kann. Mit Vergnügen bin ich übrigens bereit, dieser Asseku ranzgesellschaft beizutrcten. Darmstadt. G. G. Lang e. Ein verletzender Uebclstanv. Bei den Anzeigen in öffentlichen Blattern findet man häufig die Bemerkung „vorräthig in allen soliden Handlungen", was auf jüngere Geschäfte, denen es noch nicht geglückt ist, mit den sich dieser Wendung bedie nenden Verlegern in Verbindung zu treten, leicht ein zwei deutiges Licht werfen, und ihnen so zum Schaden gereichen kann. — Entweder wäre, um diesem vorzubcugen, das „solide" aus der Anzeige wegzulassen, oder diejenigen, die es anwendcn, müßten jedem neuen Etablissement, von dessen Unsolidität sie nicht Beweise haben, unbedingt offene Rech nung geben. Gar mancher junge College würde es denen, die dies beachten wollten, Dank wissen. Berichtigung zu Nr. 6l d. Bl. In der angeführten Nr- wird das Verbot der bei Prinz erschienenen „Lieder e. Hanseaten" in der Weise angezeigt, als sei es auffallend, daß ein in Preußen erschienenes Buch in Preußen verboten worden ist. Es ist kaum glaublich, daß dem Einsender jener Notiz der Umstand unbekannt ge blieben ist, daß das in Rede stehende Verbot nur aus dem Grunde erlassen worden, daß Hr. Prinz in Wesel kein Do mizil mehr hat, ec also diese Firma usurpirt und gedachter Verlags-Artikel einen preußischen Ort auf dem Titel führt, ohne den preuß- gesetzlichen Verordnungen sich unterworfen zu haben. Mit Recht hat die preuß. Behörde die Cvnsisca- tion verordnet; es ist dies nicht zu den gewöhnlichen Maß regeln gegen die Presse zu zahlen, zu deren Vertheidiger Ein sender dieses sich nicht berufen fühlen würde. K —n. Börse in Leipzig am 7. August l843. im Vicrzchiuhaler.Fuß. Kurze Dicht. Ang. Gesackt. Amsterdam Augsburg Berlin Bremen . Breslau . Arauksurt a. M Hamburg London Paris . Wien . . LouiSd'or 11Z-, Holl. Duc 1412 - — 102; 99z U2 - 99L — — b7^ 1504 - 2 Monat. Ang. Besuch!. 802 — - l04^ 6. Kais.Duc. 6, BrcSl. Duc. 6, Pass..Duc. 5z, » Monat. Aug.Gesuch!. 6.25^ - Couv.,SPecicS u. .Gulden 4;. Conv.-Zehn, u. .Zlvanzig.ttr. 44. lOr Jahrgang. Verantwortlicher Redacteur: I. de Marte. 162