Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-17
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sottntagr täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel». wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beitrüge siir das Börsenblatt sind an bis Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BSrscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 39. Leipzig, Dienstag den 17. Februar. j885. Amtlicher Teil. Einladung zur Generalversammlung des UntcrstlilMgsvereins deutscher ünchliänd- ler und MchlMdlnngs-Gtchi'ilstii. Die diesjährige statutenmäßige General versammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag den 29. März,vormittags llUhrimkleinenSaaledesArchi- tektenhauses(WilhelmstraßeNr. 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1884. 2. Bericht des Rechnnngsausschusses. 3. Antrag, dem BorstandeDecharge zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Carl Röstell. (Herr Carl Röstell ist statutengemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes an Stelle des sta tutengemäß ausscheidendenHrn.D. Reimer. (Herr D. Reimer ist statutengemäß wieder wählbar.) Etwaige Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstande anzumelden. Berlin, den 12. Februar 1885. Der Vorstand des Nnterstützungsvcreins deutscherBuchhändlcr u. Buchh.-Gchülfen. Wilh. Hertz. Hermann Hoefer. Elwin Paetel. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'sche» Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st --- wird nur bar gegeben.) L. Auer <n Donanwörth. Schutzcngelbriese. Nr. 93—27. 16°. ** —. 19 Inhalt: öS. Schöne Gebete zum Auswendiglernen s. Kinder. " —. 6. — 9t. Betrachtungen s. e. zwei tägige Geisteserneuerung. - —. 4. — 95. Ave Maria. —. S. — 96. Gemeinschastliche Msßandachten. ' —. 4. — !-7. Bublitanei. —. 2. Th. Bertling in Danzig. Nitschmann, H., Hogia. Altpreußisches Epos in 6 Gesängen. Mit Jllustr. v. H. Laasner. 16°. 1. 20; geb. bar * 1. 80 Zweiundfünszigster Jahrgang G. Brauns in Leipzig. Lebrecht, d. Mönches Aegidius, verbessertes großes egyptisches Traumbuch, nach alten egypt., schweb, u. arab. Handschristen bc- arb. u. zusammeugestellt. 14. Aust. gr. 8°. —. 75 F. A. Brockt,aus in Leipzig. Dichter, deutsche, d. 16. Jahrhunderts. Mit Einleitgn. u. Worterklärgn. Hrsg. v. K. Goedeke u. I. Tittmann. 5. Bd. 8°. * 3. 50; geb. * 4. 50 Inhalt: Dichtungen v. H. Sachs. 2. Thl. Spruchgedichte. Hrsg. v. I. Tittmann. 2. Aust. Kaltschmidt, I. H., praktisches Wörterbuch der sranzösischeu u. deutschen Sprache. 2 Thle. 6. Ausl. gr. 8°. >6.—; in 1 Bd. geb. 7. 50 Inhalt: 1. Französisch-deutsch. r. 40. — 2. Deutsch-sranzöstsch. S 60. Aalvrszvsici, -4., Uarja. koviesö uirraiLslra. VV^ckanis uorvs. 16°. * 1. —; gsb. m. Oolcksollu. * 1. 80 IVallllor v. Nor Vogslrveicks. Sodul-^rusA. lir. s. VVüi-terbuebv V. L. LartseU. 2. Lull. 8°. * 2. —; gsb. ** 2. 50 F. A. Brockhaus' Dort, in Leipzig. Lern«, uugarisoüs. Nrsg. V. ?. Iluutälvz' u. 6. Nsinrioü. laürg. 1885. (10 Iltis.) 1. Ilkt. gr. 8°. pro bplt. * 10. — Brück in Lurcmburg. ?inmur, 1., -Vunlz-ss süiiuikzus ckss gxpsss ou plütrss <lu grauck-ckuolis cls Luxembourg. 8°. —. 60 W. Engelina»» in Leipzig. Asitsvkirikl k. Urz-skitUogritpkls u. Lliusralogio, ürsg. v. L. Orotb. 10. Lck. 1. ükt. gr. 8°. * 6. — W. Friedrich in Leipzig. Amyntor, G. v., Frauenlob. Ein Mainzer Kulturbild aus dem 13. u. 14. Jahrh. 2 Bde. 2. Ausl. 8°. * 10. geb. * 12. — Helberg, H-, Apotheker Heinrich. 8°. * 6. —; geb. * 7. 20 Mackay, I. H., Kinder d. Hochlands. Eine Dichtg. aus Schottlands Bergen. 16°. * 2. geb. * 3. - C. Habel in Berlin. Gefscken, F. H., die völkerrechtliche Stellung d. Papstes, gr. 8°. * 2. — Sammlung gemeinverständlicher wissenschastlicher Vorträge. Hrsg. v. R. Virchow u. F. v.. Holtzendorff. 454—456. Hst. gr. 8°. Subskr.-Pr. ü * —. 50; Einzelpr. * 2. 60 In ball: 454. Ueber elementare Ereignisse im Alterthum. Bon H. Hagen. * I. —. — 455. lieber Zwerg- u. Riesenwuchs. Von O. Bollinger. » —. 80. — 456. Von der deutschen Hansa. Eine histor. Skizze v. S. De nicke. ' —. SV. C. Habel in Berlin ferner: HopIioIilss'Tragöäioii. Lrülärk v. 0. Lobwslror. 1. Lck. Läuig Osäipus. gr. 8°. * i go Zeit- ». Streit-Fragen, deutsche. Hrsg, von F. v. Holtzendorff. 208. Hfl. gr. 8°. Subskr.-Pr. * —. 75; Einzelpr. * 1. — Inhalt: Der Sklavenhandel, das Völkerrecht u. daS deutsche Recht. Von C. Gareis. A. Gcstcwitz, Vertag in Frankfnrt a/M. liliims, IV., LubiL-DabsUs 1. rnuäs Ilolr.sr uaolt cksm Llstsr-L^sksm. 9. ^ull. 8". *—. 70 B. Kleine, Verlag in Paderborn. Theater, kleines. Familien- u. Vereinstheater. Nr. 133. 8°. —. 50 Inhalt: De Hasepsesfer od. Meister Pitter un sing Familge. Posse v. I. Boventer. E. Krabbe ln Stuttgart. Burk, C., Geschichte der christlichen Kirche bis zu ihrer Pflanzung aus deutschem Boden, gr. 8°. * 3. —; geb. bar * 4. — G. Lang in Mcy. Vlgsi'iitissstt, .1. 1,., Vsrvnitungs-Larts cl. llöuigr. IVürttsmbsrg. 1.- 200 000. 2 Linkt. OirromoUtkr. Lol. * 8. —; it.uk Lsiuv. tu Ltui * 12. — Morgenstern, Vcrlagsbuchh. in Breslau. Interpunktions-Regeln, 30, nebst Übungrbei- spielen. 8°. * —. io Kricbcl, W., Ausgangspunkte u. Ziele d. geo metrischen Unterrichtes in der mehrklassigen Volksschule. 2. Ausl. gr. 8°. Kart. * —. 60 Regeln, 60, zur schnellen u. sicheren Erlernung der deutschen Rechtschreibung. 3. Aust. 8°. * —. 10 Schillers lyrisch-didaktische Dichtungen s. die Schule ausgewählt u. erläutert von A. v. Sauden. 1. Tl. Das Lied v. der Glocke Der Spaziergang. 8°. * 1. — Weiß, M., Vorschule f. den Unterricht in der französischen Sprache, begründet aus die An- schanungsmethode. gr. 8°. * 1. 60 L). Scehagen in Berlin. Schlosser's, F. CH., Weltgeschichte f. das deut sche Volk. 4. Ausg. m. Abbildgn. u. Karten. Hrsg. v. O. Jäger n. F. Wolfs .20. Ausl. 12. Lsg. gr. 8°. * 1. — O. Spanier in Leipzig. Buch der Erfindungen, Gewerbe u. Industrien. 8. Pracht-Ausg., Hrsg. v. F. Reulec^ :. 41. Lsg. gr. 8". * —. 50 W. Spemann in Stuttgart. st Vnrsiger, ususr, k. Ltdliograpüiö ll. Lilzlio- kklsütvisseusoüakt. Legrüuäst v. 1. Lskü- Irolckk. Lrsg. v.ck. Lürseüusr. 46.,lnürg. 1885. (12 Lkts.) 1. 8kk. gr, 8°. pro lrplt. * 1l.— 107
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite